- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Älteres mehrstöckiges Gebäude mit erheblichem Renovierungsbedarf. Zimmer teilweise Richtung Straße und Benrather Schlossteich, teilweise zur Gebäuderückseite. Schlecht lärmdämmende Fenster - auch auf der rückseitigen Gebäudeseite ist jede auf der Straße die Kurve passierende Straßenbahn deutlich rumpelnd hörbar. Der Teppichboden im Gang vor dem Zimmer und auch im Frühstücksraum ist alt, schmutzig, fleckig. Es gibt einen Lift, 1960-er Jahre Modell, zwar mit Notbremse, aber ohne Alarmtaste/Gegensprecheinrichtung bei Steckenbleiben - Sicherheitsrisiko!
Ich hatte ein Einzelzimmer auf der straßenabgewandten Seite. Einzelbett mit annehmbarer Matzatzenqualität, aber Bettdeckeninlet und Kopfkisseninlet sehr "Großmutterstil", also federbettähnlich. Kleiner Sessel, Arbeitsfläche mit Schubladen-Unterschrank. Ca. 28 Zoll TV (Flachbildschirm, ein modernes Highlight im Hotel, dessen sonstige elektrische Installation aus ca. 1960 stammt). Bad mit Dusche, WC, Waschbecken sehr klein und zusätzlich durch einen großen Mauervorsprung eingeengt. Dusche ohne Einhebel- oder Thermostatmischer und mit Billigplastik-Vorhang.
Frühstück wie in solchen Hotels üblich mit Brötchen, Brot, bisschen Müsli, Aufschnitt- und Käseauswahl. Der servierte Kaffee in kleiner Metallkanne kommt bereits nicht mehr heiß auf den Tisch, die hartgekochten Eier sind maximal lauwarm.
Das Hotel liegt gegenüber des Schlosses Benrath an einer recht frequentierten Straße, die auch von oft verkehrenden Straßenbahnen genutzt wird. Es gibt einen Hotelparkplatz, ansonsten ist ca. 300 m entfernt die Straßenbahnhaltestelle (Linien U 71 und U 83). Beide Linien fahren nicht ab Hauptbahnhof, sondern ab Heinrich-Heine-Allee, Fahrzeit 28 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joachim |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 10 |