- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Über das Vier-Sterne-Haus ist schon viel geschrieben worden. Was aber blieb bis jetzt eher unerwähnt: Im 2014 haben vier Ortsansässige – ein Triumvirat zu viert – die Swiss-Chalet Merlischachen AG gekauft. Denn die Gastronomiebetriebe sind ein profitabler Horst für Hochzeiten, Ferien und Tagungen geworden. Geleitet werden sie von der charmanten und aufmerksamen Jeannine und vom aufmerksamen und charmanten Karel Nölly, unterstützt von einem motivierten Kader, allen voran der Human Resources und Accounting Managerin Christine B., das wiederum professionell getragen wird vom Personal, an dieser Stelle namentlich erwähnt von Teresa R. und Jeannine Z vom Service und Chris W. vom Empfang. Für die Gäste: Der sehr naheliegende Dorfladen ist auch Poststelle, und er wird äusserst nett geführt. Es sind mehr als genügend Parkplätze vorhanden. Unmittelbar angrenzend kann bei entsprechendem Bedürfnis in der öffentlichen Badeanstalt am Seeufer gegessen werden. Oder halt dann auf dem See, sehr bequem ab der Schiffsanlegestelle nebenan. Und noch etwas: aufgepasst beim Wechseln der WC-Papierrolle. Der Wandhalter mit Deckel der Schweizer Firma Bodenschatz ist bei dieser Tätigkeit mehr als gewöhnungsbedürftig (deren Eigenwerbung im Originalton: „Im Badezimmer erzielen kluge Detaillösungen oftmals die grösste Wirkung. Oft sind es die Accessoires, die über ein harmonisches Gesamtbild entscheiden.“). Und zum Schluss dies: günstig eingekaufte Euro könn(t)en hier eingesetzt werden. Der Umrechnungskurs belief sich am 13.06.2015 um 21.29 Uhr auf zarte 1.01. Hammer. Für die Gastgeber: Es fehlt ein Notfallknopf in der Sauna. Apropos, gäbe es eine Aussensauna, der See könnte prima als „Tauchbecken“ dienen. Wahrscheinlich aber liegt hier ein Verbot vor. Apropos, weshalb darf das Schloss-Hotel am See keinen Restaurantbetrieb führen, die Badeanstalt aber bis 22.00 Uhr? Weiter. Im Zimmer lag netterweise eine namentlich adressierte, unterschiebene Willkommenskarte: Text nach der Anrede abändern auf „Herzlich willkommen im …“.
Hervorragend. Der Name unserer teppichlosen, in blau gehaltenen Moulin Rouge-Art-Suite Nummer 270 mit circa 40 Quadratmetern ist Programm, die aufwendigen Wandgemälde passend und Rundbett samt eigenem Whirlpool luxuriös. Und die Aussicht auf Rigi, See und Park schlicht umwerfend. Da mag der fehlende Balkon nicht mehr fehlen, immerhin ist’s ein französischer. Wir haben ein paar Bilder geschossen. Vermisst haben wir eine Kaffeemaschine und im aufgelegten A-Z-Hotelordner die Angaben nach den Öffnungszeiten von Hallenbad und Sauna. Demgegenüber bietet das Haus einen Kissenservice mit einer Vierfach-Wahl. Und 130 Radio- und 92 Fernsehsender ab einem Gerät, das auch sonst keine Wünsche offen lässt.
Grossartig. Das Frühstücksbuffet sieht Sekt vor. Und das gefällt sehr – mir. Allein, die Verpflegung hat im 88 Schritte entfernten Swiss-Chalet zu erfolgen. Abends entweder in der Bränte oder im französischen Teil des Restaurants. Ein Fussgängerstreifen über die Hauptstrasse und bei Regen ein gegen Kaution erhältlicher Schirm erleichtern zusammen mit den blumengeschmückten Schwyzer Häusern im Dorfkern den Fussmarsch.
Tadellos. Zwei Details: kostenfrei können zwei iPads gegen einen Kautionsbeitrag benützt werden. Und weiter an der Réception sind Rundfahrten-Tickets der hiesigen Schifffahrtsgesellschaft erhältlich.
Zentral. Das Geraniendorf Merlischachen gehört politisch zu Küssnacht am Rigi im Kanton Schwyz und liegt in an der Bahnstrecke Luzern-Immensee. Das Wappen zeigt einen grünen Erlenzweig mit Blüte und Frucht – und keine „Möhrlis“ (kleine Möhren). Denn Merli hat lateinisch etwas mit Amseln zu tun. Also: Merlischachen = Amselwäldchen. Die geschossenen Bilder sind Zeugnis der grossartigen Hotel(an)lage.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Abwechslungsreich, wenn von der fehlenden Dampfsauna abgesehen wird. Der „Aussenpool“ könnte nicht grösser sein. Erlebnisdusche und Finnensauna mit flexiblen, sich am Körper angleichenden Liegebalken sowie angenehmer Beleuchtung sind top modern. Die genügend vorhandenen Liegen im Garten mit verstellbarem Fussteil sind nach mir hervorragend – wenn ein Kissen in Form eines gerollten Badetuches das durchhängende Kreuz stützt. Habe ich Garten geschrieben? Es ist ein wunderbarer Park zum Verweilen, Relaxen, Sitzen, Rauchen, Trinken und so weiter. Die Fotos beweisen dies eindrücklich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walti |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 44 |
Lieber Walti K. Herzlichen Dank für diese ausführliche und detailreiche Bewertung. Derart schöne Worte bestätigen uns in unserer täglichen Arbeit und sorgen für neue Motivation, unser Niveau zu halten und gar noch zu verbessern! Über die namentlichen Erwähnungen haben sich unsere Mitarbeiter ganz besonders gefreut. Ebenfalls möchten wir uns für die konstruktive Kritik bedanken. Wir freuen uns, Sie schon bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Freundliche Grüsse aus einem einzigartigen Ort – a unique place. Familie Jeannine N. & Karel Nölly und das Swiss-Chalet Team