- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Bei Saisoneröffnung eingetroffen. Das Hotel befand sich in einem sauberen und einladenden Zustand. Hatte zunächst Übernachtung mit Frühstück gebucht. Für CHF 25.--/Tag zusätzlich Halbpension beim Einchecken gewählt. Das Hotel hat mehrere Stockwerke und dadurch viele Zimmer aber auch einen Lift. Ich habe ein ruhiges Zimmer verlangt und dieses auch erhalten. Es sind vorwiegend ältere Gäste im Hotel gewesen. Vermutlich hängt dies damit zusammen, dass das Hotel über ein Solebad verfügt. Der Wellnesbereich ist einladend und sauber. Mit einem eigenen Lift kann dieser erreicht werden. Die Fasssauna draussen ist eine attraktive, ja "coole" Idee. Von typischen Saunagängern der finnischen Sauna verlangt es jedoch an ein bisschen Anpassung und Flexibilität was das Abkühlen und Ausruhen betrifft, vor allem wenn es regnet. Auf dem Bergweg zur Alp Clavoc hatte ich ganz kurz ein Funkloch. Es ist erstaunlicherweise ansonsten überall Empfang auf dem Swisscomnetz: Auf der Alp da Segl, dem Muottas Muragl, Segantinihütte, Alp Languard, Via Engiadina, Lej da la Tscheppa, Muttaun und Julierpass. Erst drei Bahnen waren ab dem 11. Juni geöffnet, die anderen wurden am nächsten Wochenende in Betrieb genommen. Leider machte das Wetter nicht so mit bei meinem Ferienaufenthalt. Es gibt jedoch auch Schlechtwetterprogramme für Wanderer. Man ist also nicht gezwungen im Zimmer auszuharren. Bei Hochsaison ist sicherlich mit mehr Betrieb im und ums Hotel zu rechnen, da Sils Maria ein sehr schöner Ort ist. Der Besuch bei der Tourist-Information lohnt sich. Die Leute dort kennen sich aus und können Ausflüge empfehlen. Es gibt dort auch eine spezielle Wanderkarte zu kaufen oder Panoramakärtchen gratis zur Verfügung.
Ich erhielt ein Doppelzimmer zur Alleinbenützung. Ich empfand es als eng, alleine ging es jedoch gut. Die Matratze war erstaunlich gut und es liess sich prima darauf schlafen. Zwei Strassenlampen haben das Zimmer in der Nacht stets beleuchtet bzw. so wie die Better standen, mir genau ins Gesicht geleuchtet. Um 0130 Uhr werden die Lichter jedoch abgestellt und hat ab dann wirklich Dunkelheit. Es hat Radio im Zimmer jedoch keinen Fernseher. Genau das habe ich aber auch gesucht! Man kann sich dieser Verlockung fast nicht mehr entziehen. Im Zimmer hat es auch Telefon, im Zeitalter des Handys aber fast überflüssig. Im Badezimmer hat es genug Platz zum Duschen, auch ein Haarfön sowie Seife und Duschmittel sind vorhanden. Der Zustand des Zimmers empfand ich als ganz ok. Ein Safe ist im Kleiderkasten integriert, ganz gute Sache.
Der Frühstückskaffee konnte mich weder begeistern noch die verschlafenen Lebensgeister wecken. Ein Espresso oder Maschinenkaffee war am Morgen nicht erhältlich. Die Auswahl am Frühstücksbuffett sonst reichte. Persönlich esse ich nicht viel am Morgen. Spontan hatte ich Halbpension gewählt. Der Aufpreis von CHF 25.-- pro Tag lohnt sich gewiss. Die Portionen sind gerade richtig. Mehr wäre übertrieben, nach Verlangen erhält man jedoch problemlos einen Nachschlag.
Mein Zimmer wurde immer hervorragend hergerichtet. Das Personal war stets sehr freundlich, zuvorkommend und nicht aufdringlich. Obwohl manchmal leichte sprachliche Verständigungsschwierigkeiten herrschten wurde alles unternommen den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Servierpersonal wurde manchmal gefordert, vor allem wenn sich alle Gäste ziemlich gleichzeitig, in Erwartung des Abendessens, an die Tische setzten. Trotzdem wurde wenn möglich von rechts serviert und abserviert. Die Damen an den gemischten Tischen wurden zuerst berücksichtigt. Alles ganz nach Knigge. Nur wenn jemand selbst im Service gearbeitet hat, weiss wie schwierig es sein kann, einen Gast zufrieden zu stellen.
Es gibt für alle Gäste etwas. Für die, die nicht so gut zu Fuss sind, bieten sich die Seen an. Jene welche lieber etwas höher gehen, können die Bahnen benutzen. Die Gästekarte ist übrigens gleichzeitig das Billett für das Postauto, die Rhätische Bahn sowie für verschiedene Bergbahnen! Das ist wirklich toll. Man braucht gar nicht mehr das Auto hervorzunehmen. Die Postautohaltestelle ist vom Hotel nur ein paar Minuten weit entfernt. Sils Maria hat auch ein Volg und andere Läden. Bankomaten sind auch vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Solebad erreichte wegen einer technischen Fehlfunktion die erwarteten 33° nicht. Die ersten drei Tagen empfand ich das Wasser als zu kalt. Gegen Ende meines Aufenthalts wurde das Wasser spürlich wärmer. Die Fasssauna ist "fun". Für das ganze "Ritual" eines klassischen, finnischen, Saunaganges ist jedoch nicht Platz vorhanden, vor allem dann nicht, wenn es regnet und kühl ist. Ein bisschen Ideenreichtum sowie Flexibilität ist gefragt. Hat trotzdem Spass gemacht! Es liesse sich eine "Privatsauna" für CHF 45.-- mieten. Die Zeit ist jedoch auf zwei Stunden limitiert. Für mich wäre dies keine Erholung. Unter drei Stunden verlasse ich in der Regel die Sauna kaum.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cynthia |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrte Cynthia Herzlichen Dank für Ihr ausführliches und konstruktives Feedback! Es freut mich sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns genossen haben. Für die ungenügende Temperatur im Solbad (normalerweise 33°) muss ich mich entschuldigen. Genau zum Saisonstart ist uns einer von zwei Brennern ausgestiegen. Dies hat Verzögerungen bei der Wassererwärmung nach sich gezogen. Mit freundlichen Grüssen Pascal Merkli, Direktor