- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir hatten uns Ende der 80er auf Amrum ein Hotel ausgesucht, das auch bei schlechtem Wetter einen angenehmen Aufenthalt bieten konnte, mit Schwimmbad, Sauna, Wellnessbereich, Restaurant. Ein solches Hotel fanden wir mit dem "Seeblick", das über große, gemütliche, super eingerichtete Zimmer verfügte. Das Hotel hat mehrere Häuser, in denen je nach Haus Suiten, Einzelzimmer, Appartments und Doppelzimmer zu finden sind. Im Haupthaus ist auch das Restaurant und die (jetzt heißt sie "Sport-Bar") "Jever-Deel" untergebracht. Für uns ein Vorteil, weil wir das Haupthaus, wo wir immer unser Zimmer hatten, (z.B. bei schlechtem Wetter) nicht verlassen mussten. Wir buchten sehr gerne ein Zimmer (mit Balkon) und Blick Richtung Dünen bzw. Odde. Die Zimmer (es gibt drei Kategorien) sind großzügig gestaltet mit Sitzgruppe, Tisch, Doppelbett, Bad, sep. WC - kurz, ein Bereich, in dem man sich tagsüber wirklich aufhalten kann, ohne sich gegenseitig auf den Füßen zu stehen. Im Zimmerpreis ist der Preis für das sehr umfangreiche Frühstücksbüffet und die Kurtaxe enthalten. Die Gästestruktur ist gemischt, Familien mit Kindern sind anzutreffen wie auch ältere Herrschaften. Ich habe nicht erwähnt, dass wir seit Ende der 80er Jahre etwa 18 mal auf Amrum waren und immer im Seeblick gewohnt haben. Hier ist ein Wort zu Amrum fällig. Amrum liebt man oder nicht - es gibt da kein Mittelding. Das Seeblick-Hotel ist idealer Ausgangspunkt, die Insel nach allen Seiten zu erkunden und sich anschließend dort von den Strapazen der Wanderungen richtig zu erholen. Beste Reisezeit: immer, das ganze Jahr über; saisonale Wetterverhätnisse: für Amrum und Amrum-Liebhaber ganz egal (man zieht sich halt wärmer an, je nach Wetter eben). Beachten sollte man allerdings, den Amrum-Virus wird man nie wieder los!
Die Zimmer sind sehr geräumig und gemütlich. Im Wohn-/Schlafbereich findet man neben dem Bett und dem obligatorischen Schrank eine gemütliche Sitzecke (2 Sessel und ein Tischchen), einen Tisch mit Stuhl, Satelliten-Fernseher, Stereo-Anlage mit CD-Player (Scheiben stehen auf den Etagen kostenlos zur Verfügung), Telefon und Safe. Kurz, ein Hotelzimmer, in dem man sich nicht nur zum Schlafen aufhalten kann.
Das Restaurant verfügt über ein großes Restaurant und eine Bar. Das Frühstück, das im Zimmerpreis inbegriffen ist, lässt keine Wünsche offen. Das Personal erfüllt jeden zusätzlichen, über das Büffet-Angebot hinausgehenden, Frühstücks-Wunsch, ob das ein besonderes Säftchen ist oder ein auf eine besondere Art hergerichtetes oder garniertes Frühstücks-Ei. Etliche Wurst- und Käsesorten sind im Büffet so selbstverständlich wie unterschiedliche Fischsorten, verschiedene Marmeladen, Schoko-Cremes, Müsli/Körner, Joghurts, Brotsorten und Brötchen. Herz was begehrst du mehr. Das Restaurant bietet den ganzen Tag warmes Essen "à la carte" an. Die Küche bietet für jeden Geschmack etwas, Einheimisches/Landestypisches (Fisch in unterschiedlichen Variationen, Deichlamm, Rind...), Internationales, kleine Gerichte, Rustikales... Die Preise der Gerichte entsprechen den 4 Sternen, mit denen das Hotel sich präsentiert - sie sind nicht unbedingt übertrieben. Das Restaurant ist über den Jahreswechsel 2008/2009 renoviert und neu gestaltet worden. Es sieht moderner aus ...wem's gefällt... Ich fand das alte Restaurant gemütlicher, uriger. Übrigens ist eine Tischreservierung je nach Jahreszeit empfehlenswert.
Das Hotelpersonal war immer freundlich, aufmerksam, entgegenkommend, hilfsbereit. Sonderwünsche zwischendurch - kein Problem. Hinsichtlich der Zimmerreinigung gab es nie irgendetwas auszusetzen. Frische Handtücher eine Selbstverständlichkeit. Eine Wäscherei war im Angebot. Über den Umgang mit Beschwerden kann ich nicht berichten - es gab keine Beschwerden vorzubringen. Ach ja, mein reservierter Tisch im Restaurant am Abend vor der Abreise war auf eine ganz besondere Art und Weise gedeckt und dekoriert..... War auch ein Grund, warum der Abschied diesmal besonders schwer gefallen ist.
Das Hotel liegt in der Fußgängerzone von Norddorf, wenige 100 Meter vom Norddorfer Badestrand entfernt. Die Norddorfer Fußgängerzone hat natürlich etliche Restaurants und Lädchen anzubieten, Tee, Souvenirs und Strandartikel kann man ebenso gut kaufen, wie im Frischemarkt um die Ecke alle Artikel des täglichen Bedarfs. Von Norddorf aus werden etliche Exkursionen angeboten, Wattwanderungen, naturkundliche Ausflüge; mit dem Bus ist man schnell in Wittdün am Fähranleger, wenn man mit dem Schiff hinaus will. Die Fußgängerzone ist ruhig - Discos oder sonstige Lärm verursachenden Animationen sind unbekannt. Und von der Busendhaltestelle Norddorf Mitte aus muss man knappe 5 Minuten zu Fuß gehen, um zum Hotel zu gelangen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel hat einen recht großen Freizeitbereich mit 4 verschiedenen Saunen, Ruhezonen, 2 Schwimmbäder (eines davon ist ein Warmbad), ein großzügiger Wellness-Bereich mit Thalasso-angeboten, Massagen, Pediküre, Maniküre, Kosmetik.... Auch die Möglichkeit, per W-Lan gegen Gebühr ins Internet zu gehen, besteht. Im Haus gibt es zudem ein Internet-Café. Eine kleine Boutique ("Delikat-Hesse") bietet regionale Spezialitäten und die üblichen Souvenirs an. Freizeitangebote gibt es im Haus selbst keine (glücklicherweise auch keine Disco)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Fritz |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 6 |