- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das etwas verwinkelte Seehotel Hartung ist leider schon etwas in die Jahre gekommenen. Die junge Generation, die das Hotel offensichtlich seit einiger Zeit führt, bemüht sich, das Haus an moderene Zeiten anzupassen. Z. B. soll die Hochterrasse erweitert und darunter ein Fahrradabstellraum eingerichtet werden. Leider scheinen die Besitzer zumindest zurzeit mit all ihrem Tun noch ziemlich überfordert zu sein.
Unser Zimmer wurde bereits modernisiert. Sitzgelegenheiten, Ablagen und Platz im Schrank ist ausreichend vorhanden. Das innen liegende, sehr kleine Bad wurde durch die Renovierung leider nicht größer. Das kleine Waschbecken mit seiner Armatur ist sehr unpraktisch. Der Lüftungsventilator läuft lange laut und dröhnend. Um WLAN-Empfang war oft sehr schwach oder hat zeitweise gar nicht funktioniert.
Das Hotel bietet nur ein Frühstück an. Wenn man einmal vom mangelhaften Service absieht, war das Angebot ordentlich aber keineswegs erinnerungswert. Tagsüber kann man sich aus einem Kühlschrank an der Hotelrezeption Getränke holen.
Während unseres Aufenthalts hatten wir nie das Gefühl, dass sich das Personal für das Wohl seiner Gäste interessiert. Zu sehr war man mit den Arbeiten am Haus beschäftigt. Es fehlte eine ordnende Hand und auch jede Empathie, sowohl bei unserer Ankunft als auch beim Abschied. Das Frühstück wurde serviert. Leider war die Bedienung hoffnungslos überfordert, so dass es täglich zu langen Wartezeiten und falschen Lieferungen kam. Besonders gestört hat uns, dass das Hotelpersonal an einem Abend unter unserem Zimmer mit laut wummernden Musik bis spät in die Nacht feierte.
Es gibt wohl keine bessere Lage als die des Hotels in Hopfen am See. Von Neuschwanstein über die Lechtaler Alpen bis zum sagenumwobenen Falkenstein, immer den Hopfensee im Vordergrund - hier kann man schon von früh bis spät ein tolles Postkartenpanorama genießen. Als Ausgangspunkt eignet sich das Hotel für Wanderungen und vor allem für Fahrradtouren, z. B. ins nahe Füssing oder als Rundtour über den Weißensee nach Pfronten und von dort über das Vilstal (Österreich) über Füssen zurück nach Hopfen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel bietet außer einem kleinen Privatsteg am Hopfensee keine Freitzeitangebote. Der bislang existierende Fahrradraum war gnadenlos überfüllt, zumal er teilweise noch als Lagerraum für die aktuellen Bauarbeiten genutzt wurde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 38 |
Lieber Herr Dr. Wehl, die vergangenen 1,5 Jahre haben uns viel abverlangt , doch wir haben versucht die Zeit sinnvoll mit Rennovierungen und Erweiterung zu nutzen. Tatsächlich waren wir mit unserem "Tun" während der Pandemie etwas am Limit - wer war das nicht. Leider holte uns der Materialmangel (wie überall ein) und wir konnten die Baustelle nicht abschließen, was natürlich für alle Gäste unangenehm ist - dafür unser tiefstes Bedauern. Das vermeintlich feiernde Personal waren andere Gäste, die schon mal länger als 20:00 Uhr wach bleiben. Das Sie mit dem Hotel und unserem Service nicht zufrieden waren ist sehr schade, denn wir sind sehr bemüht um unsere Gäste. Manchmal spielt es vielleicht aber auch insgesamt eine Rolle wie man in den Wald hinein schreit... Bleiben Sie gesund und behalten Sie Ihr sonniges Gemüt. Mit herzlichen Grüßen vom Hopfensee - Familie Hartung mit dem gesamten Team