- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren vom 14. bis 24 April im Letoonia Golf Resort und uns hat es dort sehr gut gefallen. Die Hotelanlage ist wunderschön angelegt mit Liebe zum Detail, alles macht einen guten Eindruck. Dazu trägt auch bei, dass die Hotelzimmer des Haupthauses im letzten Winter renoviert wurden. Zur Übernachtung stehen das 6-stöckige Haupthaus, ein Nebenhaus sowie die 2-3-stöckigen Gartenbungalows zur Verfügung. Wir waren im Mittelteil des Haupthauses über der Lobby im dritten Stock untergebracht. Insgesamt gibt es fast 1000 Betten. Mit Aufzügen ist lediglich das Haupthaus ausgestattet (4 Stück) Dort gibt es auch einen schönen Wellnessbereich mit Hallenbad (von den Temperaturen etwas frisch), Whirlpool, Sauna mit Tauchbecken und Duschen, Dampfbad sowie kostenpflichtigen Anwendungen wie Frisör, diverse Massagen und Hamam. Unserer Meinung nach zu teuer, daher wurde dies von uns nicht ausprobiert. Die Verpflegung gibt es ausschließlich als All-Inclusive, schön ist, dass keine Tragepflicht für Armbändchen existiert. Falls man Besuch mit in die Anlage bringt, können diese per Tagespauschale an allen Leistungen teilhaben. Die Gästestruktur ist sehr international, von deutsch, englisch, holländisch, französisch bis russisch waren während unseres Aufenthaltes viele Nationalitäten in allen Altersstrukturen vertreten. Sprachprobleme mit dem Personal gab es keine, wer kein Deutsch verstand, konnte mit Englisch weiterhelfen. Geld tauschen ist hier nicht unbedingt notwendig, da überall, auch in Belek, in EUR bezahlt werden kann. Beim Traktorshuttle hat man aber mit Lira einen kleinen Preisvorteil. Selbst in Antalya sind in vielen Geschäften die Preise in Euro ausgezeichnet. Tipp für die Rückreise: Am Flughafen dürfen Getränke noch über den Eincheckbereich bis in die Wartehalle mitgeführt werden. Erst beim Boarding am Gate findet die Kontrolle nach Flüssigkeiten im Handgepäck statt (Terminal 1). So erspart man sich die überteuerten Getränkepreise in der Wartehalle. Handyempfang ist in der gesamten Hotelanlage problemlos möglich und mit den entsprechenden Preisen verbunden. Sonnencreme unbedingt in ausreichender Menge mitbringen, Preisbeispiel Nivea im Hotelshop: ca 25 EUR! Interessante Portraits werden täglich von einem Zeichner angeboten, gute Qualität in s/w und Farbe, ca 40 EUR pro Person, es werden Fotos gemacht und danach gezeichnet, das Bild ist am nächsten Tag fertig.
Die Standardzimmer im Haupthaus sind entweder nach vorn zur Poolseite oder nach hinten zu den Tennisplätzen gelegen. Jedes Zimmer hat einen kleinen Balkon mit zwei Holzstühlen. Ausgestattet mit Teppichboden, einem King-Size-Bett in 2x2 m mit guten Matratzen, richtig kuscheligen Bettdecken(nicht diese unsägliche Decken/Laken/Wickelgeschichte). Sogar ein Kissenmenü gibt es: Wem das vorhandene Kissen nicht ausreicht, kann sich aus 5 verschiedenen Kissentypen eins auswählen, was ihm mehr zusagt. Von Gänsedaunen über Schaumstoff bis zu speziellen körpergerechten Versionen ist alles vorhanden. Die bereits angesprochene Minibar ist in einem Holzschränkchen untergebracht, eine grosse Kommode mit Schubladen bietet genug Platz für die Kleidungsstücke von 2 Personen, die man nicht auf die Bügel im Schrank hängen kann/möchte. In diesem Schrank ist auch der kostenfreie Zimmersafe untergebracht, der für Wertsachen, Handys und kleine Kameras genügend Platz bietet. Grosse Kamera- und Videoausrüstungen oder Notebooks passen allerdings nicht hinein. Das abgetrennte Badezimmer könnte etwas grösser sein, bietet aber ein grosses Marmorwaschbecken, eine Badewanne mit fester Duschabtrennung aus Glas. Ein Fön ist festangeschlossen vorhanden, die Steckdosen für 220V in Bad und Zimmer erfordern keine Adapter. Ungünstig angebracht ist ein massiver metallener Türstopper am Boden direkt neben der Toilette, bei dem man barfuss beim Dagegenstossen das eine oder andere Aua-Erlebnis hat. Weiterhin vorhanden sind 2 Bademäntel und Stoff-Badeschlappen, so dass ein Besuch im Wellnessbereich des Erdgeschoss über kurze Wege möglich ist, wenn man im Haupthaus untergebracht ist. Ein Flachbildfernseher an der Wand mit Fernbedienung sorgt für die Verbindung in die Heimat, von den vorhandenen 30 Programmen sind die ersten drei Infokanäle vom Hotel, dann folgen ARD, ZDF, RTL, SAT1 und Pro 7 sowie verschiedene fremdsprachige Sender. Sinnvoll ist es, den Fernseher nachts am Gerät abzuschalten, da die grosse blaue Bereitschaftsleuchte den Raum störend erhellt. Über das Zimmertelefon kann direkt nach außerhalb telefoniert werden sowie ein Weckservice programmiert werden. Die Klimaanlage ist selbst regelbar und auch abschaltbar. Für die Sicherheit sorgt ein Rauchmelder an der Zimmerdecke. Gut für Langschläfer: Auch nachmittags findet noch eine Zimmerreinigung statt, wenn man das grüne Infoschild an die Türklinke hängt. Bei der Zimmerreinigung werden auch Handtücher ausgewechselt und Shampoo/Duschbad aufgefüllt. Da die Hotelzimmer des Haupthauses im Winter neu renoviert wurden, befindet sich alles in einem hochwertigen und tadellosem Zustand.
Zeiten: 07-10 Frühstück, 10-11 Langschläferfrühstück, 12-15 Mittag, 15-17 Kaffee&Kuchen, 19-21 Abendessen, 00-01 Mitternachtsessen, 01-07 kostenfreier Zimmerservice Frühstück in Buffetform mit sehr grosser Auswahl an Brot, Brötchen, Gebäck, verschiedene Eierspeisen wie Omlett und Pfannkuchen, Säfte, Kaffee, Tee, Milch, grosse Cerealien-Auswahl und Obst. Das Langschläferfrühstück wurde dann etwas eingeschränkt. Das Buffetangebot mittags wie abends ist gigantisch gewesen, von gegrilltem Fleisch, Fisch, Showcooking mit Döner direkt vom Spiess, Paella aus der Riesenpfanne, dazu bestimmt 10 verschiedene warme Gerichte, als Beilagen Reis in verschiedenen Rezepturen (auch mit Rosinen und mit Zimt.. lecker..), Kartoffeln, Nudeln, verschiedene Gemüsesorten und ein grosses Salatbüffet. Täglich war ein italienisches Büffet verfügbar mit mehreren Nudelsorten und -saucen sowie frischgebackener Pizza aus dem Holzkohleofen in 2 Varianten. Zm Nachtisch lockte dann ein grosses Süßspeisenbuffet mit verschiedenen Kuchen, Puddings, Eis und Obst. Was ich ganz besonders hervorheben möchte: Zu JEDEM Gericht gab es ein fünfsprachiges Hinweisschildchen, auf dem ALLE Zutaten aufgeführt sind. Nicht nur für Allergiker ideal... Zusätzlich gab es mittags ab der zweiten Woche im Mediterranean Restaurant am Pool ein a-la-Carte-Angebot mit Vorspeisen, Suppen, Burgers, Pizza, Fisch, Döner Kebap und Dürüm sowie Kuchen und Eis zum Dessert. Die Speisekarte war in den Sprachen Türkisch, Englisch, Deutsch, Französisch und Russisch verfügbar. Hier wurde auch nachmittags Kaffee und Kuchen/Gebäck aufgetischt, dazu Obst und türkische Pizza. Das Abendessen wurde bereits erwähnt, zu Mitternacht wurde dann nochmal ein kleines Buffet mit einem warmen Gericht, Salaten und Obst bereitgestellt. Beim Essen kann es vorkommen, dass so schnell abgeräumt wird, wenn man zum zweiten Gang ans Buffet geht, und der vermeintlich freie Tisch von neuen Gästen in Beschlag genommen wird. Lösung: Abwechselnd ans Buffet gehen oder die Jacke über den Stuhl hängenlassen. Der Speisesaal ist ohne Abtrennung in Nichtraucher/Raucher eingeteilt, hier kann sich durch eine Gesetzesänderung in der Türkei im Laufe dieses Jahres noch etwas ändern. Auch im Außenbereich sind Tische vorhanden, die gerne genutzt werden. In der buffetfreien Zeit zwischen 01 Uhr und 07 Uhr war es möglich, über den Zimmerservice Burgers, Sandwiches und Salat kostenfrei aufs Zimmer zu bestellen. Außerhalb dieser Zeiten ist dieser Service kostenpflichtig, genauso wie das Frühstück im Zimmer. Getränke: In den Bars gibt es eine doppelseitige Karte, eine Seite enthält alle Inklusiv-Getränke, die zweite Seite zu bezahlende Spirituosen und Weine. Die Lobby-Bar im Haupthaus hat 24h geöffnet, weitere Bars gibts am Strand, an den Pools und bei den Speisesälen. Die vorhandene Auswahl der Inklusivgetränke dürfte den meisten Ansprüchen genügend, einziges Manko sehe ich bei den Cocktails, die nicht mit Fruchtsäften, sondern Limonaden und Instantgetränken zubereitet werden. Die kleine Minibar im Zimmer wird 1x täglich mit einer grossen Flasche Wasser, 2x 0, 2l Flasche Wasser mit Kohlensäure, 2x 0, 2l Fruchtsaft im Tetrapack und jeweils 1 Dose Cola und Bier. Die Zusammanstellung kann man natürlich ändern, indem man dem Auffüller einen Zettel hinlegt. Trinkgelder: An vielen Stellen im Hotel findet man Tip-Boxen für diesen Zweck, ein Zwang dazu besteht nicht. Hervorzuheben ist, dass die Tische immer mit Tischdecken, Servietten, Besteck und Gläsern eingedeckt wurden. Einzig im Poolbereich und am Strand wurde aus Sicherheitsgründen in Kunststoffgläsern serviert (keine billigen Plastikbecher!) In der ganzen Anlage fanden sich Abgabekästen für Geschirr und Gläser, so dass es keine leeren herumstehenden Gläser gab. Bedingt durch den Saisonbeginn waren 2 der 3 a-la-Carte-Restaurants am Abend noch geschlossen, da es dann einfach zu kühl war für Freiluftrestaurants. daher wurde im Haupthaus abwechselnd türkischer und Fischabend angeboten mit sehr begrenztem Platzangebot.
Absolute Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft haben wir erlebt, aufmerksamer Service vor, während und nach den Mahlzeiten von den Kellnern, die ständig unterwegs waren und zusätzliche Wünsche schnell erfüllten. Auch das Housekeeping, der Minibarauffüller und der Empfang erhielten von uns die Bestnote. An der Rezeption sowie in der Lobby des Haupthauses gibt es einen Stand einer Autovermietung. Die Tagespreise liegen bei ca 50 EUR. In der Lobby findet man auch die Angebote der Reiseveranstalter für buchbare Ausflüge. In der Lobby bieten 4 moderne PCs einen kostenfreien Internet-Service in der Zeit von 10 Uhr bis 22 Uhr, dieser Service darf ab 17 Jahren genutzt werden (dies soll "daddelnde" Kinder an den PCs verhinden, für diese gibt es im ersten Stock weitere PCs. Auch eine WLAN-Nutzung ist hier möglich.
Das Hotel liegt etwa 5 km vom sogenannten Ortskern Belek entfernt am Ende einer Sackgasse, von 10 Uhr bis 19 Uhr fährt ca. alle 30 min ein Traktor mit Anhänger hin und her, pro Fahrt ist 1 EUR bzw 1, 50 türk. Lira fällig. Ein Taxi kostet ca 6-8 EUR (nicht ausprobiert). Das Letoonia liegt an einem kleinen Fluss, der parallel zum Strand verläuft. Über eine hölzerne Fussgängerbrücke kommt man an den Strand, der vom Hotel mit Liegen, Auflagen, Sonnendächern und schönen Hängematten ausgestattet ist. Weiterhin steht eine Bar und eine Snackbar zur Verfügung. Der Strand besteht durchgängig aus grobem Sand, der im Wasser kieselig wird. Das Meer wurde von uns noch nicht angetestet, ca 16 Grad.. brrrrr... Auch in der Hotelanlage findet man sowohl "mittendrin" wie auch abseits gelegen Liegen, Hängematten und Sonnendächer. Gut gelöst ist das leidige Problem der Liegenreservierer: Sobald selbst mitgebrachte Handtücher die Liegen reservieren, werden diese vom Personal umgehend entfernt. Nur die Hoteleigenen Handtücher dürfen dazu genutzt werden, werden aber erst ab 9: 30 Uhr ausgegeben. Fazit: Zu keiner Zeit war es am Pool oder am Strand ein Problem, freie Liegen zu finden. Im Hotel gibt es einen Shoppingbereich mit allen Dingen des täglichen Bedarfs und darüber hinaus Schmuck und Lederwaren, unserer Meinung etwas teuer, daher besser in Belek einkaufen. Etwa 10 min zu Fuss vom Hotel entfernt gibt es einen Wasserpark "Troy" mit vielen Rutschen, Delphinshows etc. (nicht besucht). Weitere Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten gibt es nicht in der näheren Umgebung. Etwa 1 km vom Hotel weg an der Strasse findet man einen Geldautomaten, der ausser türkischer Währung auch US-$ und Euros ausgibt. Die Transferdauer zum Flughafen Antalya (40 km) liegt bei ungefähr 30-40 Minuten. Wer individuell anreist, sollte sich im Internet einen Transfer buchen(ca 7-10 EUR pro Strecke und Person, da Taxis pro Strecke ca 50 EUR verlangen. Öffentliche Busverbindungen sind zwar vorhanden, aber sehr umständlich, zeitraubend und nicht zu allen Reisezeiten verfügbar (Bus Flughafen-Innenstadt, dann per Dolmus nach Belek, dann noch von Belek zum Hotel) und nur mit leichtem Gepäck zu bewältigen. Die Reiseleitungen halten viele Ausflüge verfügbar, darunter auch günstige Touren nach Antalya mit den "beliebten" Verkaufsveranstaltungen für Teppiche, Lederwaren und Schmuck, nur dadurch kommt dann ein Preis von 15 EUR pro Person zusammen für Fahrt, Bootsfahrt und Mittagessen. Man muss ja nix kaufen. Lohnenswert ist ein Besuch in einem Hamam in Belek, 35 EUR für Sauna mit einer traditionelle Schaumwaschung mit Ganzkörperpeeling und anschliessender Ölmassage fanden wir vom Preis ok. Auch ein Friseurbesuch in Belek für ca 8 EUR pro Person (m/w) ist empfehlenswert (Preise vergleichen/handeln) Belek selbst ist ein etwas künstlich gestalteter Touristenort mit Shops, Shops und nochmal Shops und Verkäufern, die kein Hehl aus ihrer Berufsbezeichnung machen. Störend fanden wir, dass kaum Preise ausgezeichnet sind. Alles läuft über Diskutieren und Handeln ab. Wer's mag... Mehr Auswahl und Angebote gibt es in Side und Antalya, die per Dolmus erreichbar sind. Abfahrt ca 10 Uhr direkt vor dem Letoonia, Rückfahrt ca 16 Uhr, Fahrpreis hin und rück ca 5-6 EUR
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Von morgens bis abends werden viele Aktivitäten angeboten, die teilweise wetterabhängig sind. Trotz des Hotelnamens Letoonia Golf Resort besitzt das Hotel keinen eigenen Golfplatz. Eine Driving Range sowie ein Putting Green sind vorhanden. Termine und Transfers zu umliegenden Golfplätzen können gebucht werden. Am Strand werden diverse Wassersportmöglichkeiten angeboten, von uns jedoch nicht genutzt wegen "brrrrr..." (s. o) Hinter dem Haupthaus befinden sich mehrere Tennisplätze, das Spielen bei Flutlicht ist kostenpflichtig. Auch Bälle müssen bezahlt werden, daher besser eigene mitbringen. Pool: Zwei groose Pools befinden sich mitten in der Anlage, zwei grosse Rutschen bieten Spass für kleine und grosse Fans. Weiterhin sind noch zwei kleine Ruhepools und Whirlpool im Bungalowbereich. Abends werden Shows und Animation sowie eine Kinderdisko angeboten, die in der ersten Woche indoor im Haupthaus stattfand, bei steigenden Aussentemperaturen dann ins hoteleigene Amphittheater verlegt wurde. Verschiedene Shows und Wettbewerbe wie Mr und Miss Letoonia bewerteten wir von "ganz gut" bis "na ja", hier schlummern noch Verbesserungsmöglichkeiten. Von 23: 30 bis 02: 00 öffnet der Nightclub im Haupthaus und bietet den Tanzwütigen technolastige Bewegungsmöglichkeiten. Nur aus diesem Grund können die Zimmer im Haupthaus über dem Lobbybereich nicht empfohlen werden, da gerade die Bässe der Musikanlage auch im dritten Stock im Zimmer unüberhörbar sind. Wer vor 2 Uhr schlafen möchte, sollte entweder einen Bungalow oder ein Zimmer weiter oben in den Seitenflügeln des Haupthauses bevorzugen. Auch die offene Lobby bis in den 6. Stock lässt Geräusche von der 24h-Bar in den angesprochenen Zimmern störend erscheinen. Für nachtaktive Menschen sind diese Zimmer jedoch kein Problem.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrich |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |
Sehr geehrter Gast, Wir bedanken uns für Ihre Bewertung, diese gute Bewertung ist für uns eine Motivation. Sie können sicher sein das Ihre Bewertung mit unserer Hotelleitung und Personal geteilt wird. Wir hoffen das Sie bald wieder Selectum Family Resort besuchen werden. Hochachtungsvoll CRM