Alle Bewertungen anzeigen
Manu (26-30)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Paar • Juni 2012 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Gut geführtes Hotel mit deutschem Preisniveau
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Sporthotel Galosol befindet sich innerhalb des Galo-Hotel-Komplexes in Canico de Baixo auf Madeira. Als grösstes Hotel der dortigen Hotels Alpino Atlantico, Galomar und Sporthotel Galosol dient es quasi als Dreh- und Angelpunkt für sowohl Restaurant (Frühstück, Abendessen) als auch sportliche Aktivitäten (das Fitnesscenter befindet sich quasi direkt nebenan). Zur Anlage gehören weiter ein Pub, ein Fischrestaurant, eine Pizzeria, ein kleiner Supermarkt sowie eine Buchungsagentur für Inselausflüge und Adventurefahrten / Aktivtitäten (alle diese Einrichtungen gehören der Hotelgruppe). Die Gästestruktur ist fast ausschliesslich deutschsprachig (D-A-CH), weiter ein paar wenige Gäste aus den Niederlanden und Frankreich. Es kann Unterkunft mit Frühstück, Voll- oder Halbpension gebucht werden. Generell wirkt die Anlage sehr sauber und gepflegt. Auf keinen Fall die Halbpension buchen (23 EUR pro Person ist deutlich überteuert). Es gibt genügend gute Restaurants in Canico de Baixo sowie Canico (Empfehlung Canico de Baixo: Villa Ventura (richtig gutes Entrecote!); La Carbonara (richtig gute Spaghetti Carbonara) Empfehlung Canico: A Central (das vermutlich wohl beste Restaurant zum Fleischessen in Madeira überhaupt) ). Empfehlung Bar: Inn & Art Villas (etwas versteckt zu finden - wunderschöner barrierefreier Blick auf die Steilküste). Unbedingt einen Mietwagen buchen und dies im Voraus tun! (die Angebote in der Anlage sind deutlich überteuert - wir haben bspw. für ca. 20 EUR/Tag inkl. Vollkaskoversicherung gemietet). Ansonsten empfiehlt es sich grundsätzlich, die Angebote in der Anlage mit denen von einheimischen Anbietern zu vergleichen, da eben die Angebote der Anlage teilweise deutlich überteuert sind (eben deutsches Preisniveau haben). Wer Baden möchte: Naturbadestrand in Magdalena do Mar; künstlicher Sandstrand in Calheta (vorher Sonnenschirme im Supermarkt kaufen!).


Zimmer
  • Gut
  • Sehr geräumige Zimmer. Der Renovierungsstand des Seitenflügels ist auf Ende 90er Jahre zu schätzen. Könnte daher durchaus mal wieder renoviert werden. Insbesondere mangelt es im Badezimmer an einer guten Durchlüftung, was dazu geführt hat, dass sich in den Fugen bereits Schimmel gebildet hat...


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Wir hatten das Hotel ausschliesslich mit Frühstück gebucht. Es wäre möglich gewesen, die Halbpension für EUR 23 p.P. bei Bedarf zuzubuchen, von dessen wir aber keinen Gebraucht gemacht haben. Die folgenden Bewertungen beziehen sich also nur auf das Frühstück. Grundsätzlich muss man sagen, dass das Frühstück sich nicht auf einem 4-Sterne-Niveau bewegt (vermutlich mag dies auch daran liegen, dass das Frühstücksbuffet im Galosol auch für das 3-Sterne-Hotel Galomar da ist, was jedoch trotzdem dann nicht richtig wäre...). So haben wir bspw. eine grössere Auswahl an frischem Obst vermisst: es gibt 2 Schalen mit Fruchtsalat, auf die sich jeder stürzt und welche quasi alle 5min nachgebracht werden müssen. Ansonsten ist Obst, ausser einer kleinen Auswahl einer täglich wechselnden Sorte an regionalem Obst, gänzlich Fehlanzeige! (schaut man bspw. in Funchal einmal auf den Markt, so sieht man, dass unzählige Obstsorten, insbesondere auch exotische, hier angeboten werden!) Weiter fehlt gänzlich auch ein Süssspeisenbuffet. Abgesehen von einem trockenen Kuchen sind keinerlei Süssspeisen vorhanden! (wir haben gemutmasst, ob dies vielleicht mit dem Titel "Sporthotel" zusammen hängen mag? - in diesem Fall dürfte man aber auch kein Rührei und Bauchspeck anbieten :-) ). Grundsätzlich kam uns die Qualität der angebotenen Speisen auch nicht als die Hochwertigste vor. So wurde bspw. im bereits erwähnten Fruchtsalat oftmals mit Dosenobst gearbeitet... Auch wird der Orangensaft aus einem Automat mit Fertigbeutel angeboten, welcher teilweise aufgrund falscher Dosierung nicht wirklich geniessbar war. Bar: das Preisniveau im "Capoeira Pub" (= Bar der Galoresorts) ist deutlich gegenüber dem landestypischen Preisniveau erhöht (bspw. Caipirinha 5.50 EUR => üblich sind zwischen 2.50 und 3.50 EUR; Bier 3.4 => übilch sind deutlich unter 3 EUR; Softdrinks 2.40 EUR => üblich sind < 2 EUR). Man hat sich hier wohl dem deutschen Preisniveau angepasst, so scheint es, und vertraut darauf, dass die Gäste dies auch bezahlen. (Bspw. gibt es 1x die Woche einen "Caipirinha"-Abend, wo der Caipi dann 5 EUR statt 5.50 EUR kostet...in einer Bar 400m entfernt mit zudem noch deutlich besserem Meerblick kostet der Caipi 3.50 EUR...). Grundsätzlich sind wir den Eindruck in der gesamten Anlage nie los geworden, dass man mit deutschem Preisniveau versucht zu arbeiten und darauf vertraut, dass dies auch anstandslos gezahlt wird.


    Service
  • Eher gut
  • Das Personal auf der Anlage macht nicht immer den freundlichsten Eindruck und wirkt mitunter etwas desorganisiert. Bspw. wurden wir bei der Abreise weder gefragt, wie es uns gefallen hatte noch wurde uns eine gute Rückreise gewünscht... Auch wirkt das Restaurant beim Frühstück sehr desorganisiert, insbesondere als der Beginn der Hauptsaison anstand und deutlich mehr Urlauber da waren als die Tage zuvor (sei es Tische, die nicht abgeräumt wurden oder das schleppende Nachbringen von Sachen bei Buffet - man fühlte sich mitunter wie in einer Kantine).


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Galo-Anlage hat einen direkten Zugang zu einem Felsbadestrand, welcher ebenfalls zur Anlage gehört. Hier gibt es mehrere betonierte Liegeflächen mit Zugang zum Meer über Leitern. Der Strand ist durch einen Bademeister bewacht. In der Nähe besteht die Möglichkeit, bei einem SPAR-Supermarkt einzukaufen (jedoch sehr klein). Ansonsten befinden sich in Canico selbst weitere grössere Supermärkte sowie ein Einkaufszentrum (Canico liegt jedoch oberhalb von Canico de Baixo und ist mit dem Auto ca. 10min entfernt - eine Busanbindung besteht hier auch). Canico de Baixo liegt jedoch an der Passatwindküste - dies bedeutet, dass fast täglich eine steife, mitunter auch sturmhafte Brise vom Land her auf das Meer hinaus zieht gepaart mit mehr oder weniger dichten (Regen)Wolkenfeldern, welche insbesondere bis zur Mittagszeit hin die Sonne verdecken. Dies macht das Baden und Liegen insbesondere am Pool und Felsbadestrand teilweise unmöglich oder sehr unangenehm - für reine Badefreunde also ist ide Lage nur bedingt zu empfehlen! (hier wohl eher ein Hotel an der Südküste Madeiras nehmen -bspw. in Calheta)


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Es kann das gesamte Fitness-Studio inklusive Kursprogram mitbenutzt werden. Es wird ein wöchentliches Programm mit einigen Zusatzaktivitäten (bspw. Wanderungen etc.) angeboten, an welchem teilgenommen werden kann (hauptsächlich werden hier jedoch die Kurse aus dem Fitnessclub referenziert). Minuspunkt ist jedoch der Internetzugang: Es steht nur 1 Internetcomputer zur Verfügung, welcher quasi immer belegt ist. Ansonsten kann WLAN gekauft werden für eine Wochengebühr (bei einem 4-Sterne-Hotel kann man hier eigentlich einen Gratis-Zugang erwarten).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juni 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Manu
    Alter:26-30
    Bewertungen:1