- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Bau- und Pflegezustand des mittelgroßen, 2001 gebauten, 7-stöckigen Hotels ist sehr gut. Es ist über die Veranstalter der REWE-Gruppe (ITS, Jahn-Reisen und Tjaereborg) von Anfang Mai bis Ende Oktober nur mit HP buchbar. Zu unserer Reisezeit (10. 5.-24. 5.) waren anfangs vorrangig deutsche Gäste, später ca. 50 % britische und auch skandinavische in der Anlage. Altersmäßig ist von 1-80 alles vertreten, vorrangig aber Senioren und Familien mit Kindern bis max. 14 Jahren. In der Hauptsaison sind ruhebedürftige Gäste wohl fehl am Platze, obwohl das Hotel sehr gut schallisoliert ist. Der Mai war für uns die ideale Reisezeit: meist Strandwetter, aber nicht zu heiß und nicht zu voll. Anfang bis Mitte Mai muß man jedoch damit leben, dass Restaurants und Geschäfte die Saison vorbereiten. Es wird überall angestrengt gearbeitet und eingräumt. Spätestens am 1. 6. ist dann wohl alles fertig. Generell gilt: Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt in Bulgarien noch. Ein Restaurant-Besuch kostet nur etwas mehr als die Hälfte im Vergleich zu Deutschland. Richtig Spaß mach das Cocktail- schlürfen in der Happy-Hour, die teilweise bis 2 Uhr nachts andauert. Wer aufpasst, bekommt den Cocktail ab 1, 50 €, das große Bier für 75 ct. Teuer sind jedoch Aktivitäten, wie z. B. Jetski, Bowling (im Hotel Globus) oder Geisterbahn (1x Horrorwood 5 €). Telefon im Hotel ist mit 50 ct./min bezahlbar, kostet also 10 ct./min weniger als mit dem Prepaid-Handy. Klamotten gibt es billig, aber von mieser Qualität! Supermärkte im Hinterland (zur Haupstraße Varna-Burgas sind deutlich günstiger als die Touri-Märkte. Man muß nur gut zu Fuß sein... Lästig sind am Sonnenstarnd die Restaurant-Schlepper und Obstverkäufer. Hier sollte man deutlich sein Desinteresse bekunden! Restaurant-Tip: Djannis Bistro im "Marktgebiet" Nähe Hotel Kuban und in Alt-Nessebar Onkel Georges Restaurant. Onkel George steht in Koch-Kleidung vor seinem Hofrestaurant und alle sind seine Freunde... - echt urig und herzlich. In Apotheken sollte man die Preise vergleichen. Aspirin kosten z. B 1 €, andere Medikamente sind so teuer wie zu Hause. Uns gefiel z. B. gegenüber der Türkei das abendliche Schlendern - jedes Hotel ist für jeden zugänglich Der lange Strand lädt zu Wanderungen ein. Nur die Bebauung ist eine Katastrophe. In den nächsten Jahren ist wohl auch noch kein Ende abzusehen. Fazit: Bulgarien ist durchaus eine Reise wert, wenn man weiß, worauf man sich einläßt.
Wir hatten ein Familienzimmer, bestehend aus zwei großzügigen DZ mit Verbindungstür. Die Zimmer sind mit ordentlichem Teppichboden ausgelegt. Mir gefielen auch die großen Panarama-Fenster mit Spiegelverglasung. Die normalen DZ sind identisch ausgestattet. Familienzimmer liegen grundsätzlich zur Land, Appartements (kleiner als die FZ) zur Meerseite. Auf der Meerseite hat man zwar einen genialen Blick; aber der ist auf der Landseite min Richtung Iberostar auch nicht schlecht. Über die Lautstärke beklagten sich ab Saisonstart am 20. Mai beide Seiten. Also: Ohrstöpsel nicht vergessen!
Der Schwachpunkt! Wer türkische oder spanische 4-5 Sterne-Hotels kennt, wird hier enttäuscht sein. Gut: die Qualität der Speisen ist in Ordnung und das Ambiente des Restaurants samt Terasse mit Meerblick auch. Aber: Zu wenig Abwechslung. Die bulgarische Küche bietet einfach mehr. Auch der bulgarische Abend entuppte sich als Touri-Ringelrein mit einem kleinen Schnaps (Rakia) zur Entschädigung. Die Getränkepreise sind aber nach wie vor günstig: Softdrink 1 €, Saft 1, 25 €, 0, 5 l Bier 1, 25 €. Da kann man wohl jedesmal beim Bezahlen größzügig aufrunden und wird somit vom Tischkellner gern wieder begrüßt!
Wie schrieb ein Hotelbewerter bereits: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus! Das kann ich nur bestätigen. Sicher ist das bulgarische Personal nicht überfreundlich und die Kraft liegt eher in der Ruhe, aber mit dem Serviceverständnis eines durchschnittlichen deutschen Hotels könne sie allemal mithalten! Positiv: Reparaturarbeiten wurden flink ausgeführt; die meisten Kellner waren freundlich und schnell; Sauberkeit insgeamt sehr gut mit kleine Mängeln in der Zimmerreinigung. Negativ: keine Animation, schwacher Kinderclub.
Das Hotel liegt direkt, nur durch die ca. 5m breite Uferpromenade getrennt, am 10 km langen Strand. Zur Einkaufszone sind es auch nur wenige Meter. Auch Bars und Restaurants säumen das Hotel - wer kann sollte nur das Frühstück buchen! Um das Hotel herum sind in den letzten Jahren moderne Hotelanlagen entstanden, welche teilweise noch relativ großzügige Grünflächen besitzen, z. B. das RIU Helios Palace und das Iberostar Sunny Beach. Im Vergleich würde ich das Neptun Beach doch leicht bevorzugen, wobei ich über den Service in den anderen Hotels wenig sagen kann. Möglicherweise ist dort die Gastronomie besser und Animation ist definitiv vorhanden. Alles andere, wie Bau und Lage spricht für das Neptun Beach. Die Transferzeit vom Flughafen Burgas ist mit 30-45 min kurz und von Varna mit ca. 2 Stunden eher lang. Erschreckend ist die wilde Bebauung im Ort Sonnenstrand wenige hundert Meter vom Hotel entfernt. Ich kenne den Ort noch vom Ende der 80er Jahre: ein am Reißbrett geplanter, von Grünanlagen geprägter weitläufiger Urlaubsort mit mehr oder weniger modernen Hotelanlagen. Nichts von dem ist mehr übrig, höchstens noch einige hundert Meter Strand vom Hotel Europa in Richtung Neu-Nessebar. Sonst wurde und wird alles zubetoniert und damit auch die Hoffnung auf einen zukunftsträchtigen gehobenen Pauschaltourismus begraben. Schade! Linienbusse nach Nessebar sind noch billig - die einfache Fahrt kostet im Jahr 2008 40 Cent pro Person. Die Taxipreise hingegen sind explodiert und betragen für die relativ kurze Strecke nach Alt-Nessebar zwischen 10-13 €. Andere Urlauber berichteten, dass sie dafür vor 4 Jahren noch ca. 3-4 € bezahlt hätten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Neben einem Innenpool gibt es die Möglichkeit kostenlos Tischtennis zu spielen. Billiard und Fitnessraum sind kostenpflichtig. In den beiden kleinen Märkten bekommt man das Nötigste ohne große Aufschläge gegenüber den Supermärkten der Umgebung. Die Liegen und Schirme am Strand kosten 3, 50 € pro Stück und Tag. Also besser Strandlaken und Sonnenschirm von zu Hause mitnehmen. Entgegen anderslautenden Aussagen kann man diese Utensilien vor Ort nicht kaufen. Luftmatratze (6 €) und Volleyball(4 €)heben wir allerdings preiswert im Hotel gekauft. Minigolf gibt es alle 500 m - 5 € für Erwachsene.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |