- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel "RIU Don Miguel" gehört, wie es der Name schon sagt, zu der internationalen Hotel-Kette RIU. 1953 als kleines Familienunternehmen gestartet, kann es heute 100 Hotels zwischen drei und fünf Sternen in Spanien, Portugal, in der Karibik und Nordafrika mit einem Angebot von insgesamt 24.000 Zimmern, 48.000 Betten und 13.000 Angestellten sein Eigen nennen. RIU Hotels befinden sich auf den Balearen, den Kanaren, in Portugal, Andalusien, Girona (Katalonien, Spanien), der Dominikanischen Republik, in Kuba, Florida, Mexiko, Jamaika, Tunesien, Bulgarien und Zypern. Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantischen Ozean und sind nur wenige Kilometer (Gran Canaria bspw. 14) von der Nordwestküste Afrikas entfernt. Die Kanaren bestehen aus den 7 großen Inseln Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote, Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro sowie einigen kleineren unbewohnten Inseln. Das offizielle ***-Hotel RIU Don Miguel bietet im Innenbereich eine Salon-Bar (im Winter geöffnet), ein hervorragendes Nichtraucherrestaurant, auf das ich bei "Gastronomie" noch näher eingehen werde sowie einen Internet-Zugang (gegen eine angemessene Gebühr). Im Außenbereich bietet es eine Sonnenterrasse mit ausreichender Anzahl an Liegen und Sonnenschirmen (gratis). Die "Reservierungen", die von einer bestimmten Spezies Urlauber gern vorgenommen werden, mussten wir hier nicht feststellen. Auch im Laufe des Tages müssen Sie sich nicht nur mit einem "Stehplatz" zufrieden geben. Die Außenanlage bietet des weiteren eine Pool-Snackbar mit Salon und Terrasse, einen 364 m2 großen Süßwasserpool und ein 7m2 großes Kinderbecken vorhanden. Allerdings soll der Pool nicht sehr tief sein. Das Wasser geht einem vielleicht zur Brust. Wenn Sie auf's Planschen und Schwimmen großen Wert legen, ist dieser verhältnismäßig kleine Pool nicht empfehlenswert. Aber na und? Sie haben den Atlantik fast vor der Tür!!! Gegen ein faszinierendes Weltmeer verblasst doch jeder Pool der Welt..... Wir haben die Reise über das Internet bei TUI (479,00 € pro Person) gebucht. Das haben wir zum ersten Mal gemacht und würden dort immer wieder buchen. Es ist nur zu empfehlen. Die meisten Hotelgäste waren mit TUI da. Dieser namenhafte Veranstalter hat mehrere tolle Ausflüge angeboten. Bereits im Bus vom Flughafen zum Hotel haben wir eine kleine Broschüre mit Informationen und Angeboten erhalten, von denen wir später gern Gebrauch gemacht haben. So haben wir den einen Tag am Ganztagsausflug "Traumlandschaften" teilgenommen. Mit dem Reisebus haben wir die gesamte Insel und drei Vegetationszonen durchquert. Wir haben wunderschöne Gebirgspässe, gigantische Schluchten, den höchsten Berg Gran Canarias, Vulkane, das Tal der 1000 Palmen gesehen. Weiterhin haben wir ein Höhlendorf und den Garten der Herzogin von Aruca mit einem 300 Jahre alten Drachenbaum, Bananenstauden, Kaffeepflanzen und weiterer herrlicher Vegetation besucht. Zu Mittag haben wir in einem Restaurant auf einem hohen Berg im Norden der Insel gegessen. Ein ganzes Menü mit Vorspeise (Salat oder Suppe), Hauptspeise (Kotelett oder Fisch mit kanarischen Kartoffeln und einer würzigen roten oder grüne Soße mit Beilage) und Nachspeise (Eis oder Obst) kostete dort um die 8,00 €. Der Ausflug selbst kostete 37,50 € pro Person. Auf der Fahrt waren neben dem Reiseleiter auch ein Kameramann dabei, der uns filmte. Diesen Film konnte man später als Video/DVD als schöne Erinnerung für Zuhause erwerben. Ein weiteres Highlight war der Ausflug mit dem TUI Katamaran. Dieser Ganztagsausflug auf dem Meer mit nur 50 Personen kostete 51,00 € pro Person. Mit dem Bus wurden wir in die Stadt Puerto Rico gebracht, dort ging es dann an Bord. Es ging an der Südwestküste entlang. In einer Bucht gingen wir vor Anker und konnten im Meer schwimmen, schnorcheln und so etwas ähnliches wie Banana-Boat, allerdings mit einem Reifen, fahren. Weiterhin konnten wir auch mit Angelsehne und Holzstück Fischchen fangen. Allerdings nur aus Spaß an der Freude. Wer einen gefangen hat, hat ihn genauso schnell wieder frei gelassen. Während dieser Aktivitäten wurde ein leichtes aber feines Mittagessen zubereitet. Es gab kanarische Kartoffeln mit würziger Soße, Hähnchen und Salat und Bananen. Auf diesem Katamaran konnte man wunderbar entspannen (so lange man nicht seekrank ist), dem Meer lauschen und riesige Felsen bewundern. Beide Ausflüge sind absolut empfehlenswert! Wer nicht ganz so weit weg möchte, kann mit einem Taxi für ca. 3,60 € pro Fahrt (Taxis gibt es dort wie Sand am Meer und sind sehr preiswert.) zum "Faro" (Leuchtturm) am Playa de Maspalomas fahren. Gegen 21 Uhr geht die Sonne auf Gran Canaria unter. Diesen Sonnenuntergang können Sie wunderbar an der dortigen, etwas luxuriöseren Strandpromenade bewundern. Alles in allem: das RIU Don Miguel ist eine Reise wert und Gran Canaria sowieso!! Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit helfen konnten und wünschen einen schönen Urlaub! Jessica & Thomas
Das Hotel hat 251 Zimmer. Jedes der Zimmer verfügt über ein Bad/WC, ein Telefon, Sat-TV (spanische, deutsche, englische, niederländische, französische Sender - den Touristen angepasst), einen super Deckenventilator, einen Mietsafe und einen Balkon. Familienzimmer verfügen über ein 2. Schlafzimmer. Doppelzimmer haben ein Ehebett. Der Schrank bietet genug Platz, es sind vor allem genug Bügel vorhanden. Des weiteren verfügen die Zimmer über zwei Nachttischchen mit Schubladen, eine Kommode mit mehreren Schubladen, Stuhl und Spiegel. Auf dem Balkon steht ein Tisch mit Stühlen. Im Badezimmer liegen Proben von Seife, Duschgel und Shampoo bereit. Da wir nicht die tollste Aussicht (Hinterhof) hatten, schwächeln die Sonnen hier ein kleines bisschen. Alles in allem, sind die Zimmer aber nicht zu beanstanden. Am Abreisetag müssen Sie diese bis 12 Uhr verlassen haben. Doch auch wenn Sie tatsächlich erst abends abreisen, können Sie auch diesen Tag noch genießen und müssen sich keine Sorgen machen. Ihr Gepäck können Sie im Abstellraum lassen. Weiterhin gibt es extra Duschen, so dass Sie auch noch bis kurz vor Schluss im Meer baden und trotzdem frisch die Rückreise antreten können.
Zum Frühstück: Brötchen mit und ohne Körner, Croissants, Brot, Toast, Butter, Margarine, Honig, Marmelade, Käse, Wurst, Salat, Gemüse, Rührei mit oder ohne Schinken, Spiegelei, Speck, Bohnen, Würstchen, Pfannkuchen/Plinse/Crépes mit Schoko, Karamell- oder Erdbeersoße, Joghurt, Obst(-salate), Müsli, Cornflakes, Getreidepops etc..., Orangensaft, zusätzlich Ananas- oder Pfirsichsaft, Wasser, Kaffee, Tee, Milch. Zum Abendessen: Pasta verschiedenster Art, Pizza, Fisch, Fleisch, Reisgerichte versschiedenster Art, Paella (nicht jeden Tag, einmal als kleines "Highlight"), Salzkartoffeln, kanarische Kartoffeln (Pellkartoffeln mit Schale), Pommes, diverse Soßen, viel Gemüse (Blumenkohl, Broccoli, Mischgemüse, Rosenkohl etc., mal so, mal so), viele Salate, verschiedenste Dressings, Kroketten, Eis (Schoko-, Vanille-, Sahne- oder/und Erdbeereis) mit Streuseln und drei Soßen wie oben zur Auswahl, Kuchen und Torte, frisches Obst, Joghurt... Nicht vergessen, bei dem RIU Don Miguel handelt es sich eigentlich um ein ***-Hotel, aber auch und vor allem gerade beim Essen zeigt es, dass es eine bessere Kategorie verdient hätte!! Dieses Hotel bietet "nur" Halbpension, was unserer Meinung nach aber vollkommen ausreichend ist! Aufgrund der Vielfalt kann man sich kaum zurückhalten und widerstehen, so dass wir froh waren, wenn wir in der Mittagszeit mal eine kleine Pause hatten. Außerdem gibt es überall, auch am Strand, kleine Restaurants und Bistros, wo man sich nach Belieben einen kleinen Snack holen kann. Das Frühstück mit u.a. Eiern, Speck, Würstchen und gebackenen Bohnen zeigte, dass man sich aber auch hier auf Gäste bestimmter Nationalitäten eingestellt hat. Man bietet einerseits landestypische Gerichte, andererseits auch ein wenig einheimische Küche der Gäste an. Eine gute Mischung! Zum Abendessen muss man meist wie auch hier die Getränke selbst zahlen. Die Preise sind normal. Für ein Wasser mit 0,5 l zahlt man 1,35 €, für eine Cola mit 0,33 l 1,55 €. Für den Urlaub sind das schon gute Preise. Überhaupt nicht zu empfehlen, sind die Cocktails, die es in der Bar gibt. Fast jeder schmeckt gleich, sie sind furchtbar gemischt und absolut dünnflüssig. Wählen Sie lieber ein kaltes Bier, auch Sie, liebe Damen. Zu den Getränken in der Bar/auf der Terrasse wird stets eine Schale mit Erdnüssen dazu gereicht. Auch hier kann man also wieder naschen.
Der Service ist prima! Ob Rezeptionist, Kellner oder Reinigungskraft alle sind sehr zuvorkommend. Für die Gäste hat man immer ein Lächeln auf den Lippen, überall wird man freundlich gegrüßt. Das Personal an der Rezeption verfügt über wirklich gute Fremdsprachenkenntnisse. So weit wir es mitbekommen haben, spricht man dort Englisch, Deutsch und Französisch nahezu fließend....Sogar die Kellner haben mit uns einige Sätze Deutsch (und wir einige Wörter Spanisch :-)) gesprochen. Die Hoteldirektorin lässt sich häufig blicken und machte sogar einmal beim Abendprogramm mit. Beim Frühstück als auch beim Abendessen wird man täglich begrüßt. Einen Abend kommt auch die Hoteldirektorin zum Tisch, stellt sich vor, begrüßt ihre Gäste persönlich und erkundigt sich nach der Zufriedenheit. Das Hotel bietet Safes für ca. 13,00 € (Genau wissen wir es nicht mehr.) pro Woche an. Jeder muss für sich selbst wissen, ob er von diesem Service Gebrauch machen möchte. Wir haben diesen nicht genutzt, da wir großes Vertrauen in das Hotel und seine Mitarbeiter hatten. Volle Punktzahl möchten wir hier trotzdem nicht geben, da wir von unserem Urlaubsstart im RIU Don Miguel ein bisschen enttäuscht waren. Denn als wir angekommen waren, bat man uns noch einige Minuten zu warten, da noch kein Zimmer für uns frei wäre. Das liegt wohl daran, dass die Gäste, die abreisen erst um 12 Uhr aus dem Zimmer raus sein müssen. Und gerade gegen 12 Uhr sind wir im Hotel angekommen. Aus diesen 5-10 Minuten wurde jedenfalls schnell über eine Stunde. Eine kleine Tortur für uns, wo wir doch über 24 Stunden nicht geschlafen hatten. Wir dachten, dass man uns während der langen Wartezeit wenigstens ein Erfrischungsgetränk als kleine Entschädigung anbieten würde. Dem war jedoch nicht so. Bei einem RIU-Hotel hätten wir an dieser Stelle eindeutig mehr erwartet. Nach (freundlichem) Drängen unsererseits bekamen wir nach über einer Stunde dann doch noch von Jetzt auf Gleich ein Zimmer. Leider mit Ausblick auf den Hinterhof... Doch da man sich im Urlaub sowieso kaum im Zimmer aufhält, war das auch nicht so schlimm. Und man muss bedenken, dass auf der Seite ja auch Gäste wohnen müssen. Wären u.a. wir es nicht gewesen, hätte es andere "getroffen".
Gran Canaria liegt eine Stunde zurück. Wenn Sie auf Ihrem Flugticket 4 Stunden Flugzeit zu stehen haben, sind es in Wirklichkeit 5 (von Berlin aus). Vom modernen Flughafen in der Inselhauptstadt Las Palmas im Norden Gran Canarias bis in den tiefen Süden zum RIU Don Miguel in Playa del Inglés sind es angenehme 30 km. Bereits auf der Fahrt vom Flughafen zum Hotel werden Sie erkennen, warum Gran Canaria "kleiner Kontinent" genannt wird. Ich verrate es Ihnen hier vorab: Gran Canaria hat 4 Klimazonen. Diese wechseln sich genauso abrupt wie die Felsmassive mit wüstenartigen Landstrichen und tropischer Vegetation ab. Ein kleines aber feines Beispiel für die beeindruckende Vielfältigkeit der Landschaftsbilder mit europäischer, afrikanischer und amerikanischer Vegetation......Auf der Insel wachsen sowohl Bananen und Papayas als auch Blumenkohl und Radieschen! Das ganze Jahr herrschen sommerliche Temperaturen. Im Norden sind es um die 20 °C, im Süden um die 30 °C. In Playa del Inglés herrscht trockenes Wüstenklima, das aber für Sonnenhungrige wohl genau das Richtige ist (Auf jeden Fall immer großzügig eincremen! Und nicht nur einmal, sondern mehrmals am Tag!). Das eigentliche Ortszentrum mit Einkaufszentrum, vielen Bars, Restaurants, Souvenirläden etc. ist 200-300 m entfernt, jedoch brauchen Sie für die ersten Läden eigentlich nur Ihre Nase aus dem Fenster strecken. Zum Strand und der bunten Promenade mit vielen Geschäften und Restaurants sind es ca. 1,5 km. Da der Weg dort hin sehr gut ausgeschildert ist, können Sie auch gut zu Fuß gehen. Bei normalem Lauftempo benötigen Sie in etwa 20 Minuten. Das Hotel stellt allerdings auch einen Shuttle-Bus zur Verfügung, der Sie in der Zeit von 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr jede halbe Stunde (ab 15:15 Uhr jede Viertelstunde) zum Strand hin und von 09:45 Uhr bis 17:30 Uhr jede halbe Stunde zurück bringt. Luftmatratzen etc. können problemlos im Laderaum des Busses verstaut werden. Der Bus ist allerdings nicht immer ganz pünktlich. Es kann sein, dass Sie auch mal wegen Verkehrsbehinderungen 10 Minuten länger warten müssen. Genauso kann es aber auch sein, dass Sie auf dem Rückweg vom Strand mal ein paar Minuten länger warten müssen, weil der Bus schon voll ist. Das kommt aber nicht so häufig vor. Wir haben gerne von diesem Service Gebrauch gemacht. Die Haltestelle befindet sich gegenüber des Hotels auf der anderen Seite des Kreisverkehrs. Wo ich noch bei einem wichtigen Punkt wäre. Das Hotel liegt direkt am Kreisverkehr an einer Hauptstraße. Das ist allerdings in Playa del Inglés nicht sehr schwer, da es dort viele Verkehrsinseln gibt. Die Straßenlage stellt aber lange kein Problem dar, wie es hier oft hingestellt wird. Im Gegenteil. Auch wenn man wie wir ein Zimmer zur Straße hin erhält, kann man dort trotzdem super schlafen. Ich gehöre auch zu den Menschen, die bei jedem Klopfen und Knacksen aufhorchen. Trotzdem habe ich dort meinen Schlaf bekommen. Das Hotel ist gut gebaut und nicht hellhörig. Außerdem hat jedes Zimmer einen prima Deckenventilator, so dass Menschen, die wegen des Klimas gerne bei offenem Fenster schlafen, auch nicht zu kurz kommen. Selbstverständlich kann man sich auch auf dem Balkon wunderbar unterhalten. Allerdings sei gesagt, dass der Fahrstil der Kanarier wesentlich wilder als der der Deutschen ist. Stecken Sie kein all zu großes Vertrauen in den Zebrastreifen. Gehen Sie immer vorsichtig über die Straße, seien Sie nicht zu mutig und nehmen Sie auf jeden Fall Ihre Kinder an die Hand!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Hotel kann man gratis Tischtennis spielen. Gegen Gebühr wird Tennis, Billard (pro Spiel 1,00 €) und Tischfußball angeboten. Sonst wird im RIU Don Miguel nicht so viel an Unterhaltung geboten. Es ist ja allerdings auch kein Animationshotel. Jeden Abend gibt es eine kleine Show, die aber nicht besonders gut ist. Die meisten Abende ist ein Duo aufgetreten und hat versucht, seine Gäste mit seinem Gesang zu beglücken. Darauf gab es aber meist nicht viel Applaus. Kaum ein Wunder, weil man sich im Urlaub Spaß und keine traurigen Balladen wünscht. Richtigen Spaß hingegen hatten wir als drei Transvestiten aufgetreten sind. Die drei Damen/Herren sind immer wieder in andere Kostüme reingeschlüpft und haben die Gäste mit einbezogen. Das war ein sehr gelungener und lustiger Abend!!! Die drei hätten wir gerne öfter gesehen... An einem anderen Abend gab es noch eine chinesische Akrobaten-Show. Die kam auch gut an. Eher mäßig bis schlecht war die groß angekündigte Modenschau, die sich eher als kleine Verkaufsshow entpuppte. Im Punkt allabendliche Shows hat das Hotel Nachholbedarf. Das geht besser... Viele Wassersportmöglichkeiten gibt es am Strand. Ob Banana-Boat (8,00 € pro Person), Wasserski, Jet-Ski, Windsurfen oder Boot fahren, dort ist für jeden etwas dabei. Doch man muss nicht unbedingt Geld ausgeben, um Spaß zu haben. Hammermäßige Wellen bekommt man dort gratis! Es ist ein Riesenspaß mit einer einfachen Luftmatratze oder einem einfachen Surfbrett (gibt es für ca. 10,00 € überall zu kaufen) gegen die kräftigen Wellen anzutreten. Zu manchen Zeiten folgt eine Riesenwelle der anderen. Einfach klasse!!! Wer einfach nur gemütlich schwimmen möchte, sollte ein wenig Geduld mit den Wellen haben... Manchmal ist auch der Wind sehr kräftig am Strand. Dann werden Planen aufgestellt, die einen kleinen Schutz davor bieten. Liegen und Sonnenschirme sind ausreichend vorhanden, jedoch auch viele Touristen. Eine Liege/ ein Schirm kostet am Strand 3,50 € pro Tag. Der Strand ist relativ sauber, hier und da gibt es jedoch immer Leute, die es nicht gelernt haben, dass Müll in eine Tonne gehört. Der Sand ist sehr fein und ein klein wenig dunkler als man ihn meist kennt. Das Wasser ist auch weitestgehend sauber. Hier und da gibt es ein paar wenige Algen, die durch die hohen Wellen angeschwemmt werden. Muschelliebhaber müssen wir leider enttäuschen. Am gesamten Strand sind keine Muscheln zu finden. :-( An der Strandpromenade reiht sich ein Geschäftchen an das andere, ein Restaurant an das nächste, sogar Burger King und Mc Donald's gibt es dort (Wo eigentlich nicht?). Noch ein kleiner Tipp: Lassen Sie sich bloß nicht von aufdringlichen Personen anquatschen. Diese wollen Ihnen nur irgendwelche Ausflüge aufquatschen. Ob diese seriös sind oder nicht, können wir nicht beurteilen. Was wir aber sagen können, wenn Sie nur ein kleines bisschen interessiert wirken, kann es schnell passieren, dass Sie von einer auf die andere Sekunde in einem Restaurant im Verkaufsgespräch sitzen. Wenn Sie sagen, dass Sie sich das Ganze erst überlegen wollen, kann es auch schon mal sein, dass diese "Verkäufer" Sie später im Hotel aufsuchen wollen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, lehnen Sie lieber ab. Solche oder ähnliche Ausflüge werden meist auch vom Reiseveranstalter angeboten. Dort sind Sie wohlmöglich besser abgesichert. Hierbei handelt es sich allerdings nur um eine Empfehlung. Ob die Angebote dieser Leute unseriös sind oder nicht können wir wie gesagt nicht beurteilen. Hier und da werden Ihnen auf der Promenade von Playa del Inglés auch Sonnenbrillen von Afrikanern angeboten, dies aber meist auf nette Art und Weise.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jessica & Thomas |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |