- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das 4-Sterne Hotel ist funktionell eingerichtet und scheint von vielen Busgesellschaften angefahren zu werden. An beiden Abenden standen vorm Hotel mehrere Busse mit Asiaten. Lt. Hotelangaben gibt es 89 Zimmer, mir kam es nicht so viel vor. Kontaktadresse: Smart Hotel Holiday Via dell'Essicatoio 38 IT-30173 Mestre, Venedig Italien Tel.: 0039-041-611088 Fax : 0039-041-5347136 Email: info@hotelholidayvenice.com http://www.hotelholidayvenice.com/de/ Parken ist kostenlos, es sind genügend Parkplätze vorhanden. Das Hotel besteht aus zwei Häusern, dem Haupthaus und einem Nebenhaus quer über eine ruhige Strasse. Im Eingangsbereich gibt es einen kleinen Barbereich und einen Aufenthaltsbereich mit einem Fernseher. Gebucht haben wir das Hotel über Venere, bezahlt haben wir pro Übernachtung und Zimmer (á 2 Personen) € 120,-- incl. Frühstück und kostenlosem W-Lan (im Rezeptionsbereich gab es auch einen stationären PC, der aber gebührenpflichtig war). Wenn man früh vom Hotel wegfahren will, NICHT einen der Parkplätze direkt gegenüber dem Hoteleingang verwenden, denn dort steht der jeweilige Bus mit den Gruppen, die gerade abreisen. Wir mussten fast 30 Minuten warten, um wegfahren zu können, da Gäste fehlten und auch Schlüsselkarten. Konkret nachfragen beim Kauf der Venice-Card bezüglich der Kosten für die Tram.
Die Zimmer sind ausreichend groß, funktionell und modern eingerichtet, auch das Bad ist groß genug. Vieles kann man besser auf den Bildern erkennen, als es zu beschreiben. Außer italienischen Programmen gab es nur einen englischen News-Kanal, das war nicht so toll. Handtücher sind da und die Amenities (Seife u.ä) waren auch da.
Das Frühstück war überraschend gut und vielseitig. Man darf aber nicht den falschen Zeitpunkt zum Frühstück erwischen. Die Busse scheinen recht früh zu fahren, wir waren um ca. 08:30 Uhr beim Frühstück, da waren die Gruppen gerade durch und das Frühstücksbuffet komplett geräubert. Es wurde aber auf Nachfrage nachgeliefert, leider nicht automatisch. Dass dann die Tische nicht abgeräumt sind, kann man dann ja noch verstehen. Neben den üblichen verpackten Keksen gab es Brötchen, die typischen verpackten Marmeladen, Cornflakes, gekochte Eier und Rührei, 2 verschiedene Wurstsorten und eine Käsesorte. Auch gab es Fruchtjoghurt. Dazu gab es Kuchen und süße Teilchen und auch Obst Es gab diverse warme Getränke aus dem Automaten, die Schokolade war trinkbar, der Kaffee qualitativ sehr überschaubar. Die kalten Getränke waren ebenfalls nicht von hoher Qualität. Abends kann man im Hotel von 19:00 bis 21:30 Uhrrelativ preiswert essen, dies haben wir aber nicht gemacht, können daher dazu keine Aussage machen.
Der Service war akzeptabel aber keineswegs überragend. An der Rezeption wurden Einzelreisende zu Gunsten von Reisebussen hinten an gestellt und auch geflissentlich übersehen. Man musste auf sich aufmerksam machen. Die Sauberkeit war aber überall gut. Die Freundlichkeit kann insgesamt durchaus verbessert werden.
Die Lage ist nicht ganz so toll, es handelt sich um einen Außenbereich von Mestre. Das Hotel liegt direkt an der stark befahrenen Via Martiri della Libertà – quasi der Tangente von Mestre, empfehlenswert ist daher ein Zimmer zur kleinen Strasse raus oder ein Zimmer im zweiten Gebäude, In der laufbaren Umgebung ist nichts Interessantes. In der Hotelwerbung wird allerdings davon gesprochen, dass es sich um eine gute Lage handelt, um nach Venedig zu kommen. Um nach Venedig zu kommen, haben wir uns im Hotel die Venice-Card für ca. € 20,-- besorgt, mit der wir in Mestre und Venedig die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen durften. Im Hotel wurden wir auch mit einer entsprechenden Mestre/Venedig-Karte ausgestattet. Wenn man aus dem Hintereingang des Hotels links zur Hauptstrasse und dann ca. 50 Meter links geht, kommt man zur Tram-Haltestelle, die man Richtung Venedig für 8 Stationen nehmen muss, um in den Bus zu steigen, der direkt an die Busstation in Venedig fährt. Was man uns im Hotel allerdings nicht gesagt hat, dass die 12-Stunden-Karte im Außenbereich von Mestre mit der Tram NICHT gilt, sondern erst ab dem Bus direkt in Mestre. Insgesamt hat die Fahrt ca. 20-25 Minuten gedauert. Die Venice-Card ist aber sehr praktisch, da man damit nahezu mit allen Schiffen in Venedig fahren kann und nicht umständlich Karten kaufen muss. Die Prüfung erfolgt an den Haltestellen augenscheinlich mittels RFID und Lesegeräten, vor die man die Karte halten musste. Alles Top-geregelt, da können wir perfekte Deutsche uns noch einiges abschauen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Ein Pool oder auch andere Unterhaltung war nicht vorhanden
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rolf |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 51 |