- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
rWir waren bereits im Dezember 2010 in diesem Hotel. Der gute Zustand - Eröffnung im Dezember 2008 - hat sich seither nicht verändert. Auf Sauberkeit wird nach wie vor großer Wert gelegt. Im Angebotspreis ist die Halbpension mit weiteren Zusatzleistungen integriert. Der Preis ist angemessen, allerdings darf es keine weitere negative Entwicklung geben! Die Gäste kommen überwiegend aus Nordtirol (angebotsbedingt), sowie aus Italien, Deutschland, Russland und Ungarn. Auch der Altersdurchschnitt ist bunt bemischt. Es befanden sich einige jüngere Paare, Familien mit Kindern, ältere Paare und auch einige Gruppen im Hotel. Wer eine ruhige Umgebung liebt, ist hier gut aufgehoben. Allerdings sollte man das Hotel bei Vollbelegung meiden, das man dann mit Abstrichen rechnen muss, wobei das Personal wirklich um das Wohl der Gäste bemüht ist.
Die Zimmer sind sehr schön eingerichtet und vermitteln einen großen Wohlfühlfaktor. Eine Minibar, Safe und Balkon sind in jeden Zimmer vorhanden. Auf Sauberkeit wird großer Wert gelegt, allerdings erfolgt die Reinigung meist erst in den Nachmittagsstunden.
Das Restaurant ist bei Vollbelegung nicht empfehlenswert. Es herrscht ein Gedränge und eine permanente Unruhe, dieser unbefriedigende Zustand wird auch vom Personal bestätigt. Die Qualität der Speisen ist gut, die Auswahl auf ein Fleisch-, ein Fisch- und ein vegetarisches Gericht bei den Hauptspeisen und einer fixen Vorspeise, Suppe und Nachspeise ist auf längere Sicht etwas unbefriedigend, zumal auch die Salatauswahl ziemlich einfallslos ist. Für ein Gourmetlokal ist der Abstand zwischen den Tischen sehr gering und eine intime Unterhaltung ist nicht möglich. Die einzelnen Gänge werden ziemlich schnell hintereinander aufgetragen, wenn man nicht explizit um eine Pause bittet, die dann aber auch eingehalten wird. Es gibt eine separaten Frühstücksraum, der bei Vollauslastung völlig unausreichend ist und das Personal sichtlich überfordert. Die Situation am Kaffeeautomaten ist vollkommen chaotisch. Dem Personal ist diese Situation bewußt, leider scheint es hier keine befriedigende Lösung zu geben.
Das Personal ist durchwegs sehr freundlich und jederzeit um das Wohl der Gäste bemüht. Leider ist es bei Vollbelegung, wie in unserem Fall, bedingt durch zu wenig Personal, zum großen Teil überfordert. Das Zimmer wird dann erst in den Nachmittagsstunden gereinigt, Teller beim Frühstück und beim Abendessen werden zum Teil gar nicht, oder erst nach Aufforderung abgeräumt. Das Personal ist jedoch sichtlich bemüht und entschuldigt sich für die Unzulänglichkeiten, die von der Hotelleitung dringend abgestellt werden sollten, denn sonst ist der positive Ruf schnell Vergangenheit.
Das Hotel befindet sich in sehr ruhiger Lage am Ortsausgang von Hopfgarten im Defereggental, einem sehr beschaulichen und kleinen Ort, der vom Tourismus bisher verschont wurde. Leider ist das Tal, zumindest im Winter sehr schattig, es kommen nur vereinzelt Sonnenstrahlen am Hotel an. Einkaufsmöglichkeiten im Ort gibt es kaum. Es befindet sich lediglich ein kleiner Lebensmittelladen im Ort. Zwei Skigebiete sind innerhalb kurzer Zeit erreichbar. Die Ostiroler Hauptstadt Lienz ist mit dem Auto in 20 Minuten erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Winter hat man die Wahl zwischen zwei kleineren Skigebieten, zu denen vom Hotel gegen Voranmeldung jeweils ein Shuttleservice angeboten wird. Wandermöglichkeiten gibt es ausreichend, die Wege sind gut beschildert, allerdings sind die Hütten erst ab Anfang Juli bis Ende September geöffnet. Der Wellnessbereich ist bei Vollauslastung viel zu klein. Die angegebenen Verhaltensregeln werden leider nicht kontrolliert und so sind die wenigen Liegen im Pool- und Wellnessbereich bereits am frühen Nachmittag reserviert. Auch Kinder werden von vielen Gästen in den Wellnessbereich mitgenommen, sodass von Wellness keine Rede mehr sein kann. Die Anordnung des Ruheraumes direkt neben der kleinen Teeküche ist äußerst ungeschickt, da es dadurch permanent zu Geschirrklappern kommt. Der Fitneßraum kann nur am Vormittag bis 14.00 Uhr oder nach 19.00 Uhr benutzt werden. In der Zwischenzeit finden in den angrenzenden Räumen Wellnessbehandlungen statt, die nicht gestört werden sollen. Eine äußerst ungünstige Raumanordnung, die wenig durchdacht wirkt. Termine für Wellnessbehandlungen sind nur in den Nachmittagsstunden möglich und somit sind bei Ankunft schon fast alle Termine ausgebucht. Wer plant schon Wochen vor seinem Aufenthalt seinen Wellnesstermin????????
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Brigitte |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 47 |
Sehr geehrte Frau Brigitte, vielen herzlichen Dank für Ihre online gestellte Hotelbewertung und dass, Sie sich die Zeit genommen haben ausführlich über Ihren Urlaub bei uns zu berichten. Wir freuen uns darüber, dass Sie Ihr Zimmer, die Hotelsauberkeit und vor allem die Freundlichkeit des Personals zu wissen geschätzt haben. Vielen herzlichen Dank für Ihre Anregungen und Vorschläge für das Spa Hotel Zedern Klang****s bei Vollbelegung. Ihre Meinung wurde bereits mit dem Management Team überarbeitet, um unseren ****s Service auch weiterhin zu gewährleisten und zu verbessern. Es würde uns äußerst freuen, Sie auch erneut wieder bei uns als Gast willkommen heißen zu dürfen. Mit besten Grüßen aus Osttirol, Mag. Nina Pirker Hotel Manager