- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Fassade des mittelgroßen Stadthotel ist typisch römisch: Eher alt und verwittert. Dieser Eindruck verändert sich jedoch mit dem Eintreten in das Hotel. Es verfügt über eine einladene Empfangshalle. Die Gäste kamen aus aller Welt und es waren alle Generationen vertreten. Rom bietet 1.000 gute Adressen. Sicherlich ein Geheimtip ist das Lokal "Francesco" in der römischen Altstadt. Tisch unbedingt vorher reservieren, sonst wartet man bis zu 2 Stunden vor dem Lokal.
Die Zimmer waren nicht zu klein und immer in einem tadellosen Zustand. Die Möblierung war modern. Die Betten wurden täglich neu bezogen. Das Bad besticht durch ein sehr schönes Ambiente. Die Klimaanlage hatte im Sommer 2003 Schwerstarbeit zu leisten und war dennoch angenehm leise. Von den Nachbarzimmern war kein Ton zu hören.
Von dem "berühmt-berüchtigten" römischen Frühstück ist im Michelangelo nichts zu merken. Die Auswahl am Buffet war stets gut und wurde zügig aufgefüllt. Das Restaurant haben wir nicht besucht.
Der Empfang ist freundlich und zuvorkommend. Englisch und Grundkenntnisse in Deutsch reichen völlig aus, um sich zurechtzufinden.
Mit Sicherheit verfügt das Michelangelo über eine der besten Lagen in Rom. Der Petersplatz ist in wenigen Minuten erreicht, Buslinien direkt vor der Tür. Zu Fuss ist ohne Problem auch die U-Bahn und die Alt-Stadt auf der rechten Tiber-Seite zu erreichen. Selbst das "Vergnügungsviertel" Trastevere ist ohne Taxi oder Bus mit einen Spaziergang von 30 Min. nicht weit entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Keine Angaben
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 7 |