- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein historisches Gebäude, im Inneren völlig umgestaltet. Es wurde erst im Frühjahr 2011 neu eröffnet, alles ist und wirkt neu und sauber, und es gibt daher auch viele technische und elektronische Hilfsmittel. beispielsweise genügend Steckdosen für Ladegeräte und Computer auf dem Schreibtisch. Die Gästestruktur erschien uns international. Sowohl Städtetourismus als auch Geschäftsreisende. Es gibt in der nächsten Umgebung unzählige Restaurants. Aber der fremde Gast weiß nie, was ihm geboten wird. Wir haben beim ersten Abendessen - auf gut Glück gewählt - am Rathaus nicht viel Glück gehabt. Das zweite Abendessen im Hotel war zwar doppelt so teurer, aber dreimal so gut.
Wir wohnten in der 5. Etage. Das Zimmer an sich war nicht sehr groß, aber es gab Nebenräume, z.B. einen begehbaren Ankleideraum. Sehr gut haben wir das Badezimmer mit Wanne, separater Dusche und separatem WC empfunden. Die Einrichtung und Armaturen waren sehr geschmackvoll. Und das Badezimmer hatte ein großes Fenster, das man öffnen konnte. Es war Sommer und das Bett hatte sehr dicke Daunendecken. Sah sehr gut aus, war aber auch sehr warm. Wer bei offenem Fenster schlafen möchte, sollte sich nicht an Geräuschen stören. Zwar gibt es kaum Motorgeräusche, aber bereits Gesprächsgeräusche von lau sprechenden Passanten werden von der engen Bebauung reflektiert. Aber die Fenster schließen dicht und die elektronische Aircondition regelt das stufenlos Wohlbefinden.
Das Restaurant macht einen sehr gediegenen Eindruck. Die Speisekarte betont die deutsche Küche. Natürlich hat alles seinen Preis, ein Hauptgericht kostet schon ca. 30 Euro, das 3-4-Gang-Menü hingegen mit 45 Euro erschien mir relativ preiswert.
Das Frühstück ist sensationell gewesen - einschließlich Sekt und der Bedienung. Zur Begrüßung gibt es unaufgefordert einen kleinen Saftcoctail des Tages. Das Buffet erscheint qualitativ sehr hochwertig. Das Personal ist dezent uniformiert und ausgesprochen zuvorkommend, sei es beim Empfang, im Restaurant oder im Bereich der Zimmerreinigung. Hier hat die Hotelleitung offensichtlich gut motiviert.
Zentraler kann man nicht wohnen. Unmittelbar am Rathaus, Markt, der Mädlerpassage (damit hat sich Investor Schneider mit Hilfe der Paenuts der Deutschen Bank unsterblich für Leipzig verdient gemacht) und des Auerbachkeller. Die Fußgängerzone beginnt am Hotel. Zum Shoppen ideal. Ob Kaufhof, Rolex oder Blüthner Piano - alles in Sichtweite. Und natürlich viele Buchläden. Der Hauptbahnhof ist ebenfalls nur ca. 300 m entfernt. Es gibt Parkhäuser in der Nähe. Aber man kann auch Valet-Parken, was speziell für mehrtägige Aufenthalte sinnvoll ist. (1. Tag 20,- Euro , jeder Zusatztag 5 Euro)
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt drei Saunen und eine Spa-Abteilung, die wir aber nicht genutzt haben. Ein Pool ist nicht vorhanden. Die Hotelhalle ist sehr gediegen mit Bar, Zeitungen und Snacks. Allerdings, es ist ein 5-Sterne-Hotel und das kostet manches auch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gustav |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |