- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel wurde kernsaniert und kann daher als "neu" bezeichnet werden. Seit Aug. 2011 ist es in Betrieb, befindet sich aber immer noch in der "Voreröffnungsphase". Die offizielle Eröffnung ist für Februar 2012 geplant - bis dahin soll alles komplett fertig sein. Es gibt Doppelzimmer, Maisonettezimmer und Apartments. Wir hatten ein Maisonettezimmer (1. + 2. Etage) mit Halbpension gebucht, was eine sehr gute Entscheidung war. Für nicht mehr so mobile/fitte Menschen kommt aber wohl nur ein Erdgeschosszimmer in Frage, denn neben der Treppe nach oben und der weiteren Treppe im Maisonettzimmer gibt es weitere "Zwischentreppen" bzw. Stufen - es geht `mal `rauf, `mal wieder `runter (daran merkt man, dass das Haus nicht komplett neu gebaut wurde....). Einen Fahrstuhl gibt es nicht - auch das Gepäck muss also treppauf, treppab geschleppt werden. Der Außeneingang zum Restaurant/Hotel ist stufenlos über eine Rampe zugänglich. Später soll der Hotelbereich auch von der Rezeption aus zugänglich sein (derzeit muss man noch ca. 50 m außen herum laufen, um von der Rezeption/dem Fitness- und Wellnessbereich zum Hotelbereich und Restaurant zu kommen bzw. umgekehrt). Das Haus macht insgesamt einen sehr guten Eindruck (neu und "stylisch"), für den einen oder anderen evtl. etwas zu puristisch. Es gibt nur in den Fluren Teppích. Die Zimmer sind mit einem hellen Kunststoffbodenbelag ausgestattet, Wanddekoration fehlt derzeit noch (ist aber in Planung).
Unser Maisonettezimmer bot reichlich Platz für 2 Personen. Auf der unteren Ebene befinden sich Garderobe, Bad und ein Küchenbereich (ohne Kochmöglichkeit!). Ein Kühlschrank ist vorhanden, jedoch derzeit fast kein Geschirr (nur 8 Gläser). Man sagte uns, dass sich dies aber evtl. noch ändern werde. Zumindest ist die Anschaffung eines Wasserkochers vorgesehen, damit man sich einen Tee oder Kaffee machen kann (wobei dann ja auch Tassen nötig wären.....). Das Bad ist mit einer bodengleichen Dusche ausgestattet und verfügt über ein Radiosystem. Neckisch: zusätzliche, in den Fußboden eingelassene Leuchten. Gewöhnungsbedürftig: die Schiebetür aus Milchglas, die in keiner Weise Schallschutz bietet. Vorhanden sind ein Fön (liegt in der Schublade der Garderobe) und die üblichen Utenslien (Body Lotion, Seifenstück, Shampoo, Kosmetiktücher). Letztere stecken in einer gläzenden Box, die offenbar zugleich den für ein 4-Sterne-Haus obligatorischen Schminkspiegel ersetzt. Über eine nicht allzu breite gerade Treppe geht es in den oberen Wohnbereich (ausgestattet mit 2-er Sofa, Tisch und zwei Holzwürfeln, auf denen man sitzen oder etwas abstellen kann) und einem schmalen Bord für den großen Flachbildfernseher. Das separate Schlafzimmer ist mit einem Doppelbett (nur 1,40m breit!), einem Nachttisch mit Lampe und einem Kleiderschrank mit Safe eingerichtet. Ein Telefon und ein kostenfreier Internet-Anschluss sind vorhanden (Anschlusskabel für unseren mitgebrachten Laptop gab es an der Rezeption). Die Maisonettezimmer verfügen über einen sehr schönen, geräumigen Balkon mit zwei Stühlen, teilw. auch mit Tisch (allerdings ohne Privatsphäre zu den jeweiligen Nachbarn). Eine Stehlampe hätten wir schön gefunden - gerade auch zum Lesen. Es gibt im Wohnbereich aber nur eine Deckenleuchte. Eine Minibar - für ein 4-Sterne-Haus m. W. obligatorisch - war (noch) nicht vorhanden.
Es gibt ein großes Restaurant, das sehr angenenehm baulich in verschiedene Bereiche gegliedert ist und teilweise einen schönen Blick direkt auf das Meer bietet. Die Tische sind mit weißen Decken, frischen Blumen und Kerzen dekoriert. Die Stühle sind aus hellem Holz (ohne Polster) und betonen den stylischen Charakter des Hauses. Unsere Halbpension bestand aus einem üppigen Frühstück, das keine Wünsche offen ließ, und einem leckeren 3-Gänge-Menü zum Abend. Vorsuppe und Dessert waren festgelegt; ansonsten hatten wir die Wahl zwischen einem Fisch- und einem Fleischgericht. Die Portionsgröße war für uns o.k. (für "hungrige Männer" evtl. etwas knapp). Es gibt auch die Möglichkeit, à la carte zu essen. Die Preise sind zivil (überwiegend zwischen 10 und 15 Euro für ein Hauptgericht); lediglich der Wein zum Essen war in der Relation nicht unbedingt preiswert (ab 6 Euro für 0,2l). Im Sauna-/Wellnessbereich ist eine weitere Bar vorhanden, aber derzeit noch nicht in Betrieb.
Das Hotelpersonal war durchgängig sehr freundlich und gab auch touristische Tipps. Man zeigte uns den Sauna- und Fitnessbereich und erklärte alles bereitwillig (Infomappen in den Zimmern gab es noch nicht, sind aber in Vorbereitung). Die Zimmerreinigung funktionierte prima - keine Beanstandungen.
Das Hotel liegt in Dranske im Nordwesten von Rügen an der Wiek - direkt am kleinen Strand/Anleger in sehr ruhiger Lage (kein Durchgangsverkehr). Parken kann man direkt vor dem Hotel bzw. im Hof. Es gibt einen Supermarkt am Ortsausgang, ca. 1/2 Km vom Hotel entfernt Jetzt im November wirkt Dranske ziemlich "tot"; das hat uns aber nicht gestört, denn wir haben per Auto die Insel erkundet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Derzeit sind die Außenanlagen mit Pool/Teich noch noch nicht komplett fertig (Rasen wächst aber schon) und der Ruheraum für die Sauna ist noch ein Provisorium (der Umzug in einen Wintergarten ist geplant). Eine Dampfsauna und eine finnische Sauna sind schon in Betrieb, ein Raum für Massagen und Kreidebäder etc. ist in Planung. Ein kleiner Fitnessraum mit mehreren Geräten (Laufband, Rudergerät, Crosstrainer, Fahrrad usw.) ist vorhanden, die Geräte stehen aber ziemlich eng nebeneinander.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angela |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |