- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Auch mit dem vor 3 Jahren erfolgten Anbau hat die Seerose nichts an Charme verloren. Direkt am Strand gelegen hat man entweder das Vergnügen, die Ostsee oder den Blick auf den Kölpinsee zu genießen. Ich glaube, es sind 150 Zimmer, die in gutem Zustand sind. Auf Sauberkeit wird sehr geachtet, da gibt es keinerlei Beschwerden. Die Halbpension ist unbedingt zu empfehlen, es hat immer hervorragend geschmeckt, abends konnte man immer beim 3-Gänge-Menü wählen zwischen Fisch/Fleisch oder vegetarisch - warm oder kalt. Die Gästestruktur waren eher ältere deutsche Urlauber, ein paar junge Paare gab es allerdings auch.
Mein Einzelzimmer war ca. 18 qm groß mit französischem Bett mit sehr guter Matratze (was ich sehr angenehm fand), Minibar, TV, Safe, Telefon, Bad mit Badewanne. Alles gepflegt und sauber. Das Zimmer war zur Waldseite gelegen, die Ostsee schimmerte durch die Bäume. Morgens und abends hörte ich ein romantisches vielstimmiges Vogelkonzert - sehr schön. Da ich im "Altbau" von 1995 untergebracht war, entsprach die Möblierung dem Stil der 90er, also viel Buchenholz, aber farblich durchaus ansprechend.
Es gibt ein Restaurant "Alexander", in dem das Frühstück und Abendessen eingenommen werden kann oder bei schönem Wetter auf der Terrasse oder im Wintergarten. Alle diese Lokalitäten bieten einen sehr schönen Blick auf die Ostsee. Eine weitere Terrasse lädt Gäste ein, die "nur so mal vorbeikommen", schön gestaltet und recht preiswert. Das Essen ist überaus schmackhaft und einem 4-Sterne-Haus mehr als angemessen. Man kann immer zwischen Fisch und Fleisch oder vegetarisch wählen. Für mich war es jeden Abend ein Festessen. Darüber hinaus gibt es die Bar "Laderaum" mit Musikveranstaltungen, die aber die übrigen Räumlichkeiten in keiner Weise stören - also keine Beschallung hörbar ist.
Das Personal ist überaus freundlich und verwöhnt die Gäste nach allen Regeln der gastronomischen Kunst. Das schafft im Hotel ein sehr angenehme Atmosphäre. Zimmerreinigung ist tadellos und ebenfalls immer freundlich.
Direkt am Strand der Ostsee gelegen und angrenzend an einen alten Buchenbaumwald und 20 m weg der Kölpinsee, der auch für Vogelkundler interessant sein dürfte. Die Seerose ist das einzige Hotel am Strand, das macht sie sehr attraktiv. Gegenüber gibt es ein Restaurant/Café, eine Fischerhütte und ein kleiner Platz mit einer Eisdiele, Fischladen und kleines Fischrestaurant. Kölpinsee ist ein Ortsteil von Loddin. Ein Ausflug zum Loddiner Höft ist unbedingt empfehlenswert, man fährt einfach vom Hotel los und kreuzt die Bundesstraße und fährt, fährt ... bis man sozusagen ins Achterwasser fällt. Man trifft nach ca. 1 km Fußweg auf eine Landzunge mit Steilküste mit herrlichem Blick auf das Achterwasser und bis nach Wolgast. Kölpinsee liegt sozusagen in der Mitte der langgestreckten Insel und man kann mit der Bäderbahn alle übrigen Orte bequem erreichen, ohne auf der Bundesstraße im Stau zu stecken.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ich habe lediglich das Hallenbad genutzt und war da immer alleine - sehr angenehm. Das Wasser hatte 30 Grad Celsius. Alles war sauber und einladend. Die zahlreichen Wellnessangebote habe ich nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Brigitte |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 14 |