- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Im Juni 2006 eröffnete das Steigenberger Strandhotel in Zingst als neue "erste Adresse" direkt an der Seebrücke. Die architektonische Gestaltung kann innen wie außen als sehr gelungen bezeichnet werden. Das Hotel hat 114 Zimmer (?) und zwei Etagen; es fügt sich sehr harmonisch in die Landschaft ein und wirkt keinesfalls wuchtig. Obwohl ein Neubau, wurde der Stil der alten Bäderarchitektur nicht einfach "aufgepfropft" sondern gefällig mit modernen Elementen, die z.T. ins japanische spielen, aufgelockert. Gleichwohl wirkt die Architektur sehr symmetrisch und ein wenig streng. Die Farbgestaltung ist eher nüchtern; mir hat's gefallen. Die Gestaltung des Gartens ist ebenfalls geradlinig und klar: hier hätte meines Erachtens ein wenig Lockerheit gutgetan. Die Liegen waren ein wenig soldatisch um den Pool plaziert; ein paar Rückzugsmöglichkeiten, die durch Baumgruppen angedeutet wären, hätten das Gartengefühl noch verbessert. Ein großes Lob gilt der Erfüllung der Sonderwünsche: obwohl über HRS gebucht, wurden sämtliche Sonderwünsche (Zimmer zum Garten, mit Verbindungstür) erfüllt. Hier kann sich das selbsternannte Flagschiff der Travel-Charme Gruppe, das Kurhaus Binz, mehr als eine Scheibe von abschneiden. Die Gästestruktur ist gehoben, jedoch auch nicht abgehoben. Es gab Familien mit Kindern und ältere Ehepaare. Auch Fremdsprachen wurden gehört. Es fehlt vielleicht noch der letzte Schliff. Zwischen meinem absoluten Ostsee-Favoriten, dem Travel Charme Strandidyll in Heringsdorf und dem Steigenberger Strandhotel in Zingst ist vielleicht doch noch eine knappe Klasse Unterschied. Wenn jedoch am Frühstück noch ein wenig gearbeitet wird und hier und dort der Service ein wenig mehr auf Zack ist, dann handelt es sich bei dem Steigenberger in Zingst um ein eindrucksvolles Urlaubshotel. Zu empfehlen ist es auf jeden Fall.
Die Zimmer sind sehr groß und ansprechend gestaltet. Ein deutliches Manko ist jedoch die fehlende Klimaanlage auf den Zimmern. Gerade jetzt, im Supersommer 2006, näherten sich die Temperaturen der 30 Grad-Marke. Entschieden zuviel. Abhilfe hätten vielleicht auch Markisen oder Sonnenschirme auf den Balkonen gebracht. Schön gestaltet ist jedoch auch nicht immer praktisch: so waren die Möbel zwar hübsch anzuschauen, jedoch auch ziemlich unbequem. In besonderem Maße gilt dies auch für die Matratzen: wer hat bloß diese Dinger mit geschätztem Härtegrad SM und Rückenschmerzgarantie für das Hotel ausgesucht? Wer auf soetwas gut schläft, der steht auch auf Fesselspiele mit gegenseitigem Auspeitschen. Am besten eine Luftmatratze kaufen und aufs Bett legen. Der Service der Zimmerreinigung war nicht ganz so tadellos. Auf frische Kopfkissenbezüge mußten wir sechs Tage warten und bekamen sie erst nach Aufforderung. Die Hausdame entschuldigte dies mit der schlechten Qualität der Fremdfirmen, die von Steigenberger mit der Reinigung der Zimmer beauftragt werden. Dies ist jedoch nicht mein Problem, zumal bei dem doch sehr gehobenen Preisniveau. Insgesamt ließ die Sauberkeit jedoch nicht zu wünschen übrig.
Hier herrscht noch Verbesserungspotential! Das Frühstück war in meinen Augen doch ein wenig mager. Frisch gepreßte Säfte? Fehlanzeige. Auch die Automatensäfte waren oft leer. Zu Anfang gab es noch einen "Joghurt-Fitneß-Drink"; dieser wurde nach drei Tagen jedoch eingestellt. Die erste Sparmaßnahme? Die Backwaren waren zumindest am Anfang eine Katastrophe. Das übliche Spiel: ein paar Rohlinge werden aus der Fabrik angeliefert und dann im Hotel kurz durch den Ofen gejagt, um frische Brötchen zu suggerieren. Allerdings waren die Dinger schlichtweg weiß, ließen sich kaum schneiden und bestanden im Inneren fast noch aus Teig. Man hätte gleich Mehl und Wasser in den Mund nehmen können, beides gut durchkauen und hätte höchstwahrscheinlich denselben Effekt gehabt. Am Ende der Woche wurde die Qualität etwas besser. Insgesamt ein Frühstücksangebot, welches in meinen Augen nicht dem Standard des übrigen Hotels entspricht. Der Service war jedoch tadellos.
Der Service war tadellos. Der Check-In klappte hervorragend, der Check-Out ebenso. Abends wurden die Betten aufgedeckt; ein Service, auf den ich auch verzichten könnte. Zusätzlich gab es noch ein Betthupferl. Wer's mag . . .
Die beste Lage in Zingst. Direkt an der Seebrück und der Haupt-Fußgängerzone. Sämtliche Freizeitmöglichkeiten und gute Restaurants fußläufig zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt zwei Pools, Sauna, Gym, Solarium und noch andere Bäder, die aber z.T. nicht in Betrieb waren. Die Pools waren gut, leider besteht keine Verbindung vom Innen- zum Außenpool. Mir persönlich war der Wellness-Bereich ein wenig zu streng und kühl; die entsprechenden Temperaturen in der Sauna haben dafür jedoch entschädigt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |