Alle Bewertungen anzeigen
Markus (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2008 • 2 Wochen • Strand
Herz ist Trumpf
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Für viele Menschen heißt Urlaub in Side und Umgebung eine oder zwei Wochen Urlaub in einer Riesenanlage mit Poollandschaft in Golfplatzgröße, Wellness-Tempel, Disco und Animation rund um die Uhr. Und rechts und links vom Hotel Baustellen und Ödland. Dass es auch anders geht, beweist das Hotel Sunberk am Rand des antiken Side. Mit knapp 50 Zimmern in einem doppelstöckigen Riegel, einem Speisesaal auf einer Empore mit schöner Aussicht auf die grüne Umgebung, einer Bar am Pool und einer Lobby mit Sitzgruppe hat dieses Hotel alles, was man braucht, übersichtlich angeordnet dicht bei einander. Was neben kurzen Wegen auch den Vorteil hat, dass Kinder sich nicht verlaufen können. Fast alle Zimmer sind Familienzimmer mit Wohn- und Schlafraum, die unteren mit ausreichend großer und meist begrünter Terrasse, die oberen mit Balkon ausgestattet. Das Hotel Sunberk ist ein reines Sommerhotel und, da außer der kleinen Lobby und dem Speisesaal Innenbereiche fehlen, auch nicht auf schlechtes Wetter oder abendliche Kühle eingerichtet – womit man aber zwischen Mai und Oktober auch nicht wirklich rechnen muss. Sitzgelegenheiten, auch überdachte, finden sich in der Umgebung der Poolbar und sind so kommunikationsfördernd angeordnet, dass sich Kontakte zu anderen Urlaubern und den Hotelangestellten automatisch ergeben. Wer gern für sich bleibt, sollte sich lieber für eine der oben erwähnten Großanlagen entscheiden. Für Rollstuhlfahrer birgt das Hotel Sunberk leider Hindernisse: Zum Speisesaal, der sich wunderschön auf einer Dachterrasse befindet, führt nur eine enge Treppe mit etwa 20 Stufen und auch die Zimmer sind nicht barrierefrei erreichbar. Derzeit ist das Sunberk über mehrere deutsche sowie Schweizer, niederländische und einen polnischen Veranstalter und darüber hinaus direkt beim Hotel selbst buchbar. Im Hotel bieten ein winziger, leider arg überteuerter Laden sowie ein Masseur ihre Dienste an. Alle Bereiche des Hotels werden mehrmals täglich geputzt, was soweit geht, dass keine verwelkte Blüte länger als eine Stunde liegen bleibt. An einigen Stellen, beispielsweise den Liegen und Auflagen, zeigen sich deutliche Gebrauchsspuren, aber gravierende Defekte gibt es nicht.


Zimmer
  • Gut
  • Viel zu sagen gibt es hier nicht, schon gar nicht zu bemängeln. Knapp 50 Zimmer, fast alle Familienzimmer mit Schlafzimmer sowie Wohnzimmer mit Couch, Fernsehgerät und Küchenzeile. Sie befinden sich in einem doppelstöckigen, langgezogenen Gebäude sowie im Erdgeschoss unter Küche und Restaurant. Vor den Zimmern ist sich eine hübsche Terrasse mit Tisch und zwei Stühlen, bzw. im Obergeschoss ein Balkon. Das hübsche Mobiliar zeigt an machen Stellen geringe Gebrauchsspuren, ist allerdings weit entfernt davon, verschlissen zu wirken. Einen Mietsafe gibt es auch, dummerweise mit Schlüssel, was seinen Gebrauchswert gegen Null sinken lässt – denn wohin mit dem Safe-Schlüssel, wenn man im Meer schwimmen geht? Ich habe auf das Sicherheitsschloss der Terrassentür sowie die Ehrlichkeit des Personals vertraut und auf einen Safe verzichtet. Die ausreichend vorhandenen Handtücher wurden täglich gewechselt, die Bettwäsche dreimal pro Woche. In meinem Bad gab’s nichts auszusetzen, es war sauber, schimmelfrei und alles funktionierte.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • „Buche niemals nur drei Sterne in der Türkei“, ist eine Warnung, die man immer wieder hört. Vor allem bezieht sich diese Warnung auf die Gastronomie. Wenn das Hotel jedoch so gut geführt ist wie das Hotel Sunberk, kann man die Warnung getrost in den Wind schlagen. Was man bei den 10 € pro Gast und pro Tag, mit denen der Inhaber wirtschaften muss, allerdings nicht erwarten kann, ist teurer Luxus auf dem Buffet. Hungern muss aber auch niemand und langweilig könnte es allerhöchstens werden, wenn man ausschließlich auf Fleisch fixiert ist, denn hier dominieren Geflügel und unterschiedlich geformtes Hackfleisch, zuweilen unterbrochen durch Fisch und Döner. Als höchst vielseitig, einfallsreich und gut gewürzt stellten sich die warmen und kalten Gemüsegerichte heraus, die Salatauswahl war Türkei-typisch gut und auch das Nachtischangebot im Verhältnis zur Hotelkategorie geradezu üppig: Oft gab des Torte, immer türkische Süßspeisen wie Kadayif, und außerdem Wassermelone und mehrere Obstsorten: Aprikosen, Pflaumen, Äpfel und Apfelsinen. An Getränken werden Bier, Wasser und Softdrinks des örtlichen Herstellers Süral ausgeschenkt – Perge-Pils, Side-Cola und Süral Wasser. Darüber hinaus gibt es – ebenfalls einheimische – Spirituosen sowie Kaffee und Tee. Nach AI-Ende ab 23. 00 Uhr werden Alkoholika und Softdrinks berechnet (z. B. 0, 3 l Bier 1, 5 Euro, Cola 1 Euro pro Glas), stilles Wasser kann auch dann noch kostenfrei selbst gezapft werden.


    Service
  • Sehr gut
  • Geduld, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kompetenz. Diese Kombination zeichnet alle Beschäftigten dieses Hotels aus, Rezeptionisten, Barpersonal, Köche, Putzfrauen und Gärtner. Alle helfen wo sie können, sind aber niemals kumpelhaft oder anbiedernd, wie das dann und wann mal in türkischen Hotels vorkommt. Wie gerade die Servicekräfte ihre fröhliche Hilfsbereitschaft bei Zwölf- bis Vierzehnstundenschichten durchhalten, ist schon bewundernswert und zuweilen beschämend. Der Inhaber des Hotels spricht perfekt Deutsch, ebenso wie einer der beiden Rezeptionisten, aber auch der andere Rezeptionist und viele der Servicekräfte sprechen und verstehen Deutsch und Englisch. Insgesamt ist die Freundlichkeit des Personals der größte Trumpf dieses Hotels.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel Sunberk liegt am grünen Rand von Side, in einer dörflich anmutenden Gegend, die durch Bauvorschriften davor geschützt ist, mit Großbauten zugeklotzt zu werden. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich kleine Hotels, Pensionen und Privathäuser mit sehr üppigen Gärten und öffentliche, verwilderte Grünflächen. Zum Strand sind es etwa 5 Gehminuten, allerdings ist der nächstgelegene Standabschnitt wie alle in unmittelbarer Nähe des Zentrums von Side sehr schmal. Daher empfiehlt es sich, mindestens 100 Meter nach rechts zu gehen und sich dort einen Strandabschnitt zu suchen. Die Bedingungen sind überall gleich: Der Betreiber erwartet, dass man in seinem Lokal etwas verzehrt und stellt im Gegenzug Liegen und Sonnenschirm zur Verfügung. Zu den antiken Ruinen vom Side gelangt man in wenigen Minuten, ebenso wie zu einer hübschen Einkaufsstraße mit preiswertem, empfehlenswertem Internetcafe (1, 50 YTL pro Stunde) , mehreren Lebensmittelgeschäften, Friseuren, Bekleidungsgeschäften, Restaurants und Kneipen. Dolmusse fahren von der etwa 5 Minuten entfernten Hauptstraße nach Manavgat sowie alle Hotelvororte von Side ab, und ins Zentrum von Side gelangt man entweder am Strand oder, an den antiken Ausgrabungsstätten vorbei, über die Hauptstraße


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Ein sauberer Pool, ein sauberer Kinderpool mit Miniwasserrutsche und Tischfußball. Darüber hinaus heißt es Selbstbespaßung. Animation fehlt ganz und wäre bei der Hotelgröße wohl auch lächerlich, aber einmal pro Woche gibt es organisierte Abendunterhaltung – Musik und Tanz oder eine Bauchtänzerin.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im Juni 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Markus
    Alter:41-45
    Bewertungen:7