- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren in der Hauptsaison, von 18. 07.2008 - 25. 07.2008 dort zu Gast und hatten über einen Reiseveranstalter gebucht. Was ich persönlich hier -lobenswert- erwähnen möchte, daß im KORALJ, im Gegensatz zu anderen Hotels auf Krk (zB letztes Jahr im neben gelegenen DRAZICA) auch für die Hauptsaison eine individuelle Buchung (Anreisetag frei wählbar !) möglich war. Wir nahmen Halbpension in Anspruch. Im Hotel trafen sich Österreicher, Deutsche, Skandinavier, Ungarn, Italiener, Slowenen und vermutlich auch noch andere Nationalitäten, wobei mir die vorangeführten eher auffielen. Das Gästealter bewegt sich -auch in der Hautptsaison- zw. 0-99 Jahre. Wenn man sich die Hotelstruktur IN Krk so ansieht, so ist dies verständlich, weil eigentlich DIE Hotels in der Stadt nunmal das DRAZICA und das KORALJ sind. Ansonsten gibt es, so wie ich es gesehen habe, nur mehr kleinere Pensionen sowie großteils Privatzimmer/Ferienwohnungsvermietung. Aus den hier zahlreichen, überwiegend positiven, Bewertungen sind bereits die wichtigsten Eckdaten zum Hotel zu entnehmen (wer in diesem Hotel buchen will, wird sich sicher nicht auf eine Meinung verlassen, sondern bei der Wahl alles zusammen miteinfließen lassen). Das Hotel wirkt einladend und gepflegt. Wie bereits auch zahlreich vermerkt, verfügt das Hotel seit diesem Jahr zusätzlich über eine Poollandschaft, bestehend aus mehreren einzelnen Poolbecken, die nebeneinander, in verschiedenen Niveaulagen, aneinandergereiht wurden. Rundum werden untertags (ab ca. 08. 30 Uhr) kostenlose Liegen aufgestellt. Auch Badetücher werden am Pool kostenfrei ausgegeben (Die Reservierung der Liegen sollte rasch...am besten gleich nach dem Frühstück...zw. 08. 30 Uhr und 09. 00 Uhr erfolgen, ansonsten alle reserviert sind. Das Poolpersonal war aber auch stets bemüht, noch weitere Liegen (Sardinenprinzip) in die, wenn auch noch so kleinen, Freiräume hineinzupferchen. Das sich so ergebende "Flair" um die Poollandschaft hat somit vermutlich einen "eigenen Reiz", was nicht jedem gefällt. Die Poollandschaft dürfte auch eher für Kinder interessant sein. Für Animation (Poolgymnastik) und Musik wird gesorgt. Am Pool ist es verboten zu rauchen, in die Becken zu springen und eine Luftmatratze treiben zu lassen - VERGESST ES - es wurde geraucht (mit Ascher natürlich), gesprungen und auch eine Luftmatratze trieb im Wasser, was ich jetzt nicht unbedingt als schlecht hervorheben möchte, sondern eher auf ein umsichtiges und tolerantes Hotel/Personal hinweisen möchte. Hätte es wen gestört, wäre das Personal vermutlich höflich eingeschritten. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Tja, die Anlage ist groß, Zimmer gibt es viele (wir hatten ein Standarddoppelzimmer sowie ein Einzelzimmer (Mama...). ) Suiten bzw. größere Zimmer gibt es. Sie sind vermutlich schön und großzügig angelegt, kann ich aber dazu nichts sagen. Das Herzstück der Hotelanlage ist mit Sicherheit das in Richtung Meer angelegte Gebäuderondeau, wo sich in EG-Etage der Außenbereich der Bar und im 1. Stock der Außenbereich des Speisesaals befindet. Hab ich was vergessen ? - mit Sicherheit ! - das lest bitte in den anderen Bewertungen, die zum Großteil schon sehr sehr gut geschrieben wurden... (an dieser Stelle möchte ich mich auch bei den Vorschreibern bedanken, die auch mir hilfreich bei der Auswahl dieses Hotels waren) AAAAAJAAA ! - Das Hotel verfügt über einen eigenen Fitnessraum, der, für auswertige Verhältnisse, annehmbar für ein "spürbares'" Krafttraining ausgestattet ist. KOSTET NIX ZUSÄTZLICH - inkl. !!! Die Insel KRK: KRK STADT (Inselwesten) ist meiner Meinung nach die beste Wahl für ein ausgiebiges "Rundumpaket". Hier findet sich ein tolles Zusammenspiel zwischen Kultur und Gastronomie. Auch das Freizeitangebot (Sport sowie Lokale, Bars, Restaurants etc.) finde ich hier am vielfältigsten. BASKA (Inselsüden ca. 18km von Krk entfernt) Totale Touristenhochburg. Meiner Meinung nach stark überlaufen. Dennoch einen Besuch wert. Ein wahnsinnig tolle Altstadt mit engen Gassen, auch sehr vielen Restaurants, mehreren neuen Hotels, viele Ramschstände etc. Der Strand war mir ein wenig zu schmal - damit meine ich von der Promenade zum Meer...aber ich badete ja in Krk... STARI BASKA (Süden, westlich von Baska): ein kleines Dorf mit scheinbar entschärftem Tourismus. Nur Privatzimmer. Dennoch auffallend viele österreichische Autos...warum wohl ? - Geheimtip ? - ich weiß es nicht. Ein kleine Anlegestelle für Boote, rundum nur Felsen, Felsen, Felsen. Ein Terrassenrestaurant. Mein Tip: Hinfahren, Auto auf dem Hügel neben dem Restaurant parken, aussteigen (vielleicht eine rauchen) sich umsehen, ein Erinnerungsfoto, ins Auto wieder einsteigen, zurückfahren. Das wars dort. MALINSKA (Nordwesten der Insel - oberhalb der Stadt Krk) Lieber Ort, der von der Kulisse und dem Treiben am Hafen lebt. Nicht sonderlich viele Lokale. Folgt man der Strandpromenade nach außerhalb wird es schnell ruhig. Ich war mit 16 Jahren (jetzt bin ich 37) mit meinem Vater dort. Was mir nun aufgefallen ist. Die gesamte außerhalb gelegene (frühere Hotelerie) besteht nur mehr aus Hotelruinen. Die damaligen Hotels sind noch dort aber es sieht aus wie auf einem Truppenübungsplatz...alles verfallen und zerstört...warum weiß ich nicht...mir hat einmal ein Kollege gesagt, daß dies möglicherweise mit der Enteignung/Vertreibung von zB Serbenhoteliers (ich weiß es aber wirklich nicht) in diesem Bereich zu tun haben könnte, wo jetzt möglicherweise jahrelange Klagen folgten und die Ruinen deswegen nicht weggerissen werden dürfen...auf jeden Fall dort eine "Drecksgegend"... VRBNIK: (Inselosten) Wunderschöne auf einem Felsmassiv gelegene Altstadt, ohne viel Geschäfts- und Lokalfirlefanz. Der Ort scheint vom Wein- und Schnapsgassenverkauf zu leben. Auf jeden Fall, wegen der Gassen und Häuser sehr sehenswert. SILO (Inselosten): Kleines Hafendorf. Nicht wirklich interessant (meine Meinung!). Parkplätze kosten dort gar nichts. Von dort kann man aber mit einem Bootstaxi nach Crkvenica (Festland) fahren. NJIVICE (NW Teil der Insel): Das wäre nach Krk die nächste Ortschaft, wo ich meinen Urlaub verbringen würde. Lieber Hafen, nette zusammenhängende Lokallandschaft an der Promenande. An der Promenade kann man bereits baden. Find ich dort aber nicht schön. Weiter unten, in Richtung LUNA PARK wird der Strandbereich selektiver und größer. Hier gibt es viele Angebote die Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene (Hüpfburg, Trampolin, Lunapark, Minigiolf uvm) anspricht. Für Familien auf jeden Fall ideal ! OMISALJ (ziemlich nördlich): Auch eine nette kleine Altstadt auf einem Felsmassiv. Für mich kein Badeort. Umliegend eine Raffinerie. Dort stinkts natürlich auch. Hier würde mich beim Anblick dieser immer ein beklemmendes Gefühl packen, wenn ich ins Wasser ginge. Zu vergleichen mit einem Badeurlaub im Hafen von Rijeka.... Die Leute machen einen eher touristenskeptischen Eindruck. Also nicht negativ gemeint, einfach vom Gefühl her...niemand hat etwas dagegen, wenn du dich interessiert in deren Gassen umsiehst, ist aber im Gegenzug auch einem jeden wurscht, wennst wieder fährst. Keine erkennbaren Touristenanlaufstellen. Egal, gesehen haben wirs - DANKE ! So, gibt da noch einige kleine Ort - HUCH - PUNAT habe ich vergessen. PUNAT ? - ja geht so, ähnlich wie NJIVICE (von der Hafenstruktur/Promenade her) aber viel langweiliger...wird meiner Meinung nach - vermutlich wegen des Yachthafens - in seiner "Vielfalt" etwas überschätzt.. aber soll sich jeder selbst ein Bild davon machen. Von hier kann man, wie in den anderen Orten auch, Tagesausflüge mit dem Schiff buchen. Für eine Woche genug zum Ansehen ! Ich habe mit Sicherheit einige Sachen vergessen, hoffe aber, daß dies mit den anderen Bewertungen ausgeglichen werden kann. Krk, vor allem das Hotel Koralj, ist ein (oder mehrere) Urlaub(e) wert. Ich kann mich täuschen, glaube aber, daß die VALAMAR Hotelkette, die das Koralj glaube ich erst letztes Jahr kauften und gleich im ersten Jahr renovierte sowie mit einer Poollandschaft adaptierte, bald in Richtung 4. Stern wandern wird. Dieses, möglicherweise auch noch nächstes Jahr kann man vermutlich noch den 3-Sterne-Preis wirklich preisgünstig genießen. Ich glaub, daß es auf kurz oder lang teurer, natürlich noch annehmlicher, im Koralj sein wird.
Wir hatten ein Standardzimmer ohne Balkon, Blick zum Meer. Auch das Einzelzimmer ohne Balkon, Blick zum Meer bzw in die Bäume Richtung Meer. Klima selbst bedienbar (ich hasse die zentralgesteuerten Anlagen), kühlt schnell und wirksam. Die Nacht über hatten wir ausgeschalten. Hotellärm war ab 23. 00 Uhr aus. Gegen 07. 00 Uhr (nahezu pktl.) beginnen die ersten Angestelltenströme in der Haupthalle. Auch die ersten Frühstücksgäste verlassen ihre Zimmer. Wir hatten das Zimmer am zentralen Teil der Haupthalle, im zweiten Stock. Hierdurch hört man diesen Lärm sehr deutlich. Auf eine Seite verlaufen die Zimmer etwas weiter weg von der Haupthalle. Dort ist es möglicherweise ruhiger. Hat uns aber nicht wirklich gestört, in der Nacht war Ruhe.
JAAAAAA - das große Fressen....(jetzt spreche ich mit Sicherheit vielen aus der Seele...) Ganz ehrlich, wen packt im Urlaub, an einem großen Buffet, nicht die maßlose Gier, alles essen zu wollen ???? Also das was ich dort gesehen habe, mir hat es beim Essen zur Hälfte mein Zwerchfell zerrissen. Ab dem zweiten Tag unseres Aufenthaltes gesellte sich eine deutsche Pensionistenbusreisegruppe in das Hotel dazu. Ich sah dort Leute das Bier regelrecht beissen, Suppe im Gehen trinken, drei Teller gleichzeitig in der Hand etc. ....WAHNSINN ! Denen trieb es beim Anblick der Speisen die Schweißperlen vom Kopf herunter - Herzinfarktrisiko lag in der Luft ! Also - das Buffet ist rechteckig angelegt. Dort befinden sich zahlreiche gewärmte Speisen (also alles was das begehrt...) Etwas abseits befindet sich eine permanent besetzte Kochstelle. Die Köche begrüßen jeden Gast, gehen auch auf individuelle Frischzubereitungswünsche ein etc. Süß- bzw. Nachspeisen, unter anderem auch Eis, werden ebenfalls etwas abseits des Speisenzentrums" kredenzt. Getränke (Cola, Fanta, Soda, Wasser, Apfelsaft, Orangensaft, Zitronensaft, auch Bier und Wein) sind frei. Ist das Hotel (vor allem mit Pensionisten) gut ausgelastet, so empfiehlt es sich auf jeden Fall, mit dem vorwiegenden Zustrom um 18. 30 Uhr mitzuschwimmen. Kommt man um 19. 00 Uhr, so muß man sich auf Wartezeiten von ca. 20min einstellen (solange dauert es, bis jemand aufsteht..) In dieser Hauptfrequenzzeit gibt es keinen freien Tisch, was natürlich mit der Tisch/pro Kopf Auslastung zu tun (2 Personen auf zB einem Vierertisch). Wir sind ab dem 3. Tag kein Risiko eingegangen und waren immer kurz nach 18. 30 Uhr. Speisen werden immer gleichmäßig nachgeschaufelt. Will man nicht um 18. 30 Uhr essen, so wäre als nächster Zeitpunkt eher 19. 30 Uhr zu wählen. In der Regel ist nach einer Stunde ein allgemeiner Abgang festzustellen. Vorher hat man eher den Nachteil, daß die Speisen sich eher zerfleddert als einladend anbieten. Ich will natürlich an dieser Stelle keinen Hehl daraus machen, daß auch ich bis zum Abwinken gegessen habe - warum nicht, aber dann bitte mit Stil und Rücksicht auch auf die anderen Gäste (hat doch glatt jemand vor mir gleich drei Pizzastücke mit einem süffisantem Lächeln auf den Teller gepackt...wohlbemerkt die letzten drei....). DANKE ! Aber bitte, es soll sich jeder selbst ein Bild davon machen. Soll sich ja auch nur um eine Empfehlung meinerseits handeln. Ich bin mir sicher, viele werden mir nun nickend zustimmen. Den Rest haben eh wieder die anderen geschrieben. Ich kann den Großteil nur bestätigen. GASTRONOMIE 5 SONNEN. Manche Speise schmeckte (vor allem die Nudelsachen) ein wenig überkocht. Dennoch zum Großteil gutes Essen und flinkes Abräumpersonal.
Hier "nur" ganze 5. 5 Sonnen - vorweg das Barpersonal kostet dem Hotel die letzten 0. 5, nicht wegen verminderter Freundlichkeit, sondern wegen ein wenig Schleissigkeit (wie man hier in Ö zu sagen pflegt)... Aber mal von Anfang an: An der Rezeption empfingen uns drei Damen mit einem aufmerksamen Lächeln. Ohne jetzt viel in irgendwelchen Gästelisten rumzukramen, wurden unsere Reservierungsbelege mit den Reisepässen angenommen und uns die Zimmerschlüssel übergeben. Alle sprechen (natürlich wechselweise) perfekt Deutsch, Italienisch, Französisch und was weiß ich noch alles...vermutlich auch recht gut kroatisch...Ein Safefach kann man anmieten (hat Mama bezahlt, ich glaube 7 Euro ??? pro Tag). Im Zimmer ist kein Safe. Der Parkplatz vor dem Haus kostet nichts (ich habe hier mal was von "Misere, Parkplatz kostet 7 Euro oä gelesen - BLÖDSINN !!!! - Parkplatz kostet nur überdacht was. Jeder Gast bekommt einen Gratisparkplatz zugewiesen, mit einem eigenen Schlüssel für die aufklappbare Bodebarriere, wodurch MEIN Parkplatz auch immer MEIN Parkplatz bleibt. Jetzt zum Barpersonal. Untertags sah ich dort drei Angestellte (meistens der Barchef, ein Assistent und eine Assistentin) alle nehmen an der Bar Bestellungen auf, gehen auch zum Pool, nehmen dort Bestellungen auf, bringen die bestellten Konsumationen wieder und kassieren letztendlich auch. Meiner Meinung nach etwas unglückliche Regelung. Ich wäre von einem fixen Bar- und einem Servierpersonal eher angetan gewesen. Mir fiel auf, daß das Barpersonal nicht sonderlich darauf erpicht war, den Barbereich auch zu verlassen - klar - wer was trinken will, geht auch vom Pool zur Bar, holt es sich dort, bekommt immer ein freundliches Lächeln geschenkt, gibt folglich auch so Trinkgeld, nimmt den Sprudel und geht wieder zum Pool. Diese bewährte "Arbeitsweise" hat sich glaublich bereits "eingeschliffen". Deswegen den 0. 5-Abzug. Am Abend, wenn die Liegen gegen die Tische und Sessel (auch Livemusik war zweimal die Woche angesagt) ausgetauscht sind und du was trinken willst, hast du das Gefühl das Personal geht eher widerwillig (aber stets gefällig lächelnd) mit Scheuklappen an den Tischen vorbei. Aber vielleicht urteile ich hier doch etwas zu subjektiv. Egal, ich hab mir meinen und Mamas Gerstensprudel sowie den Cocktail meiner Frau immer selbst geholt und wurde mit einem Lächeln "belohnt"...hätte ich womöglich Trinkgeld verlangen sollen ???? Zimmerreinigung war in Ordnung bzw. das Bett wurde gemacht und in der Wochenmitte neu überzogen. Wer penibel ist und lebt, wird damit möglicherweise nicht zufrieden sein. Handtücher wurden jeden Tag ausgetauscht. Was auch nicht so toll war, war der Plastikduschvorhang, der dann auch gleich gerne an meinem Hintern kleben blieb, wenn ich mich in Richtung Füße bückte oder über die Plastikzipfel das Wasser außerhalb der Duschtasse auslief. Trotzdem - einen Furz drauf ! Alles in allem war es ein nettes, aufmerksames, höfliches, schnelles und was weiß ich noch Service, daß uns entgegengebracht wurde.
Die Lage des Hotels finde ich toll. Ca. 50m unterhalb des Hotels befindet sich der Strandabschnitt "Drazica Place" befindet. Auf den ersten Blick wirkt er klein und vielleicht ein wenig überlaufen. Dennoch findet man sich dort gleich zurecht und findet die rege Personenfrequenz nicht wirklich störend, weil wirklich alle dort freundlich und sorgsam miteinander umgehen. Der Strand ist sauber, die Mülleimer werden untertags mehrmals vom WC-Mann, (WC ist supersauber und kostet 2kn, die man gerne zahlt) entleert. Strandliegen kann man sich dort ausleihen. Eine Liege (09-19) kostet dort 30kn (ca. 4, 20 Euro), ab 14. 00 Uhr wirds billiger. Der Bursche trägt sie dir dorthin, wo du sie hinwillst. Wenn du gehst, läßt du sie dort stehen. Im Gegensatz zu Italien darf man dort aber auch seine eigenen Liegen/Sonnenschirme mitnehmen und auch aufstellen (eigentlich...mitnehmen darst du sie in Italien auch...lol). Wir haben tageweise gemietet. Eine nette Strandimbißbude steht zentral in diesem Strandabschnitt (zB. Mineral 10kn, Bier klein 8kn, Calamari 50kn, verschiedene Burger Pommes Frites etc - alles zu fairen Preisen. Alle sprechen Deutsch und sind supernett. Sonnen- und Schattenplätze liegen eng nebeneinander, sodaß ein Wechsel Sonne/Schatten problemlos vonstatten geht. Zum Wasser muß ich glaube ich nichts mehr sagen - saaaaaaagenhaft !!!! Da ich ein sehr bodenständig denkender Mensch bin und über kleine Mängel hinwegsehen kann, vergebe ich ganze 6 SONNEN. Wens noch interessiert - am anderen Ende der Insel (wenn ihr die abfallende Straße in Richtung Hafen bzw. Altstadt von Krk fahrt, rechts und links vor dem dortigen Kreisverkehr befinden sich die gebührenpflichtigen Parkplätze mit den billigsten 3kn/h auf der Insel). DIREKT IM KREISVERKEHR, nehmt ihr die zweite rechte Ausfahrt und fahrt die Gasse hinunter (Richtung Pizzeria). Dort befindet sich ein anderer großer Strandabschnitt. Über diesen führt ein Endlosfußweg im, neben dem Wasser verlaufenden, Wald. Über diesen findet ihr zahlreiche Buchten, wo ihr mit Sicherheit auch schön baden könnt. Wie weit dieser Weg entlang des Meeres geht, weiß ich aber nicht. Am Abend verkehren dort die Sportler (Walker, Läufer).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
ja wie gesagt, Fitnessraum war top, die Leute dort sehr nett - ich wurde gleich mit einen "you`re welcome" in Richtung des Fitnessraumes gelotst. Pool habe ich bereits beschrieben. Bin sowieso eher der Meerfan. Einmal waren wir, wetterbedingt (wechselhaft) am Pool. War in Ordnung. Wuzzler, Billard, zwei Spielautomaten im EG-Raum neben der Poollandschaft. Kinderbetreuung wird auch angeboten (betreuter Spielraum), Animationsprogramm am Pool (Gymnastik) auch, Disko nix (gibts irgendwo in Malinska). Alle anderen Sportmöglichkeiten (zB Tennis, Minigolf) werden kostenpflichtig in der Nähe (nächst dem Hotel DRAZICA) angeboten. Was solls - 6 SONNEN
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mike |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |