- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Sylt-Motel besteht aus 2 sylttypischen Backstein aus den 30 er Jahren, erst Reichsbahn- dann Bundesbahnunterkünfte. Wir kennen die meisten 5 Sterne. Hotels auf Sylt, aber diese Unterkunft hat auch ihre Besonderheit. Man hört Züge ab- und anfahren und kann von der benachbarten Sylt-Kantine (frühstück u. Mittagessen) die sich entladenden Autozüge beobachten. Auch mal eine interessante Perspektive. Hierbei wird der Bahnverkehr nicht als störend empfunden. Es ist leiser als bei Stricker (5 Sterne) oder noch schlimmer Haus Christiansen in Tinnum. Das Zimmer ausreichend groß und sauber, ebenso das Bad. Hier könnte sich mache Pension und manches Hotel etwas abschneiden. Im Erdgeschoß gibt es eine Küche, in der man sich selbst versorgen kann. Offensichtlich von den Mitbewertern übersehen. Tee ist vorhanden, alles kann/muß besorgt werden. Aber bei einem Kurzaufenthalt geht man sowie zu Gosch. oder? Sylt ist eigentlich nur außerhalb der Saison, also im Frühjahr, Herbst und Winter genießbar, es sei denn man sucht Ballermann in Westerland, hohe Preise und überfordertes Personal (dann auch Personalmangel)
neu und frisch eingerichtet, was man von vielen anderen 4 x so teueren Unterkünften nicht sagen kann. Geräumiges Badezimmer
s. o. nette unkomplizierte Atmosphäre, außer Sonntags Sylt-Kantine
Diese Kriterien spielen hier bei dem Preis (DZ je nach Saison 45 - 70 Euro) keine Rolle
s. o. Nur ergänzend: vom Flughafen für 8 Euro per Taxi zu erreichen. Der Busbahnhof ist auch in fußläufiger Entfernung.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang D.F. |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 10 |