- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Tabaiba Princess ist eine weitläufige, großzügig angelegte und ruhige Hotelanlage mit drei Stockwerken. Im parkähnlichen Garten befindet sich eine sehr große Poollandschaft, die im Lagunenstil gehalten ist. Direkt neben dem Tabaiba Princess befindet sich mit dem Maspalomas Princess eine identische Hotelanlage. Die Einrichtungen stehen den Gästen beider Hotels zur Verfügung. Alle wichtigen Sachen kann man im Hotel bekommen (Mini-Markt, Apotheke/Drogerie, Souvenir-Shop, Geldautomat, Internetzugang, Friseur, etc.). Das Hotel macht einen modernen und überwiegend sauberen Eindruck (Einschränkung Zimmer). Gestört haben hier die ständig und überall herumstehenden Hinweisschilder; egal ob frisch gewischt war oder nicht. Bei den Gästen handelte es sich um einen bunten Mix aus Spaniern, Italienern, Engländern und Deutschen. Wenige Hölländer, Schweizer und Russen. Entweder waren es Familien mit kleinen Kindern oder Paare über 50. Das Hotel wurde in der zweiten Woche recht voll und somit etwas lauter. Obwohl die Liegen am Pool ab den frühen Morgenstunden reserviert wurden, konnte man auch bis ca. 09:30 noch Liegen mit Sonnenschirmen finden. Hotel ist für Familienurlaub mit Kind nicht unbedingt empfehlenswert, da Unterhaltungsmöglichkeiten außerhalb der Anlage nur schwer erreichbar sind. Gutes Wetter mit angenehmen Temperaturen machten den Urlaub angenehm. Obwohl das Hotel mit einigen Ausnahmen einen insgesamt guten Eindruck hinterließ, werden wir hier nicht wieder buchen.
Die Zimmer mit Klimaanlage (leistungsschwach), Sat-TV, Minibar und Safe sind recht geräumig und hell eingerichtet. Zimmer lag in Nord-Ost-Richtung mit Blick auf einen Kanal. Dadurch recht kühl und ruhig. Balkon mit Wäschehalter und billiger Plastikmöblierung (Tisch, 2 Stühle). Fußboden mit Laminat bzw. Fliesen ausgelegt. Dadurch hoher Trittschall (Empfehlung: Zimmer im Obergeschoß). Badezimmer vom Flur abgehend. Durch Zwischentür gute Schallisolierung zum Hotelflur. Wenig Geräusche von den Nachbarzimmern. In den Zimmern steht ausreichend Stauraum zur Verfügung. Sehr großes Badezimmer mit WC, großem Waschtisch und Wannendusche. Sauberkeit (staubig, s.o.) der Zimmer und Ausstattung ließen zu wünschen übrig (Wanne in den Ecken versparkt). Im ganzen Zimmer war nur eine freie Steckdose zu finden. Innenliegendes Badezimmer mit Fön aber ohne Kosmetikspiegel. Zudem schlechte Beleuchtung. Die Betten waren i.O., für das Kind gab es aber nur ein sehr weiches Zustellbett. War der Safe schon recht teuer (13,-- Euro/Woche), so ist die Nutzung der Minibar (ohne Inhalt) für ebenfalls 13,-- Euro/Woche eine Unverschämtheit.
Der Speisesaal (Restaurant kann man dazu nicht sagen) hatte den Charme einer industriellen Großkantine. Ein hektisches Gerenne mit entsprechender Lautstärke. Die Speisen waren gut bis sehr gut; für jeden etwas zu finden. Frühstücksbuffet mit Müsli, Flakes, Joghurt, verschiedenen Käsesorten, Wurst etc. Butter, Marmelade und Honig nur portioniert in Plastikbehältern. Show-Cooking mit Pfannkuchen, Rührei, Spiegelei, Speck. Kaffee und Säfte zur Selbstbedienung aus Automaten. Der Kaffee war nur mit viel Milch genießbar und die Säfte (Orange, Multi-Vitamin und Karotte) ließen auch zu Wünschen übrig. Das warme Abendbuffet war abwechslungsreich. Viel Fisch. Fleischgerischte waren gut; in 1a-Qualitat. Show-Cooking ebenfalls in sehr guter Qualitat (Fisch, Fleisch)Reichhaltiges Buffet an süßen Nachspeisen. Getränke auch nur zur Selbstbedienung aus Automaten (Cola, Fanta, Sprite, Wasser). Die alkoholischen Getränke (Bier, Wein) waren eine Katastrophe! Der Rotwein kommt ebenso wie Rose und Weißwein eisgekühlt aus irgendwelchen Stahlfässern. Ich bin am zweiten Tag auf gesondert zu bezahlende Flaschenweine umgestiegen. In den Bars am Pool (7 Stück, davon nur 2 AI) konnten tagsüber auch kleine Snacks (qualitativ wenig erfeuliches Fast-Food) gegessen werden. Das Essen in der Pizzeria ist etwas besser, aber viel zu teuer. Die Cocktails (Pool, Hotelbar) kommen aus Automaten und sind die reinste Katastrophe. Hier ist die Bar des Maspaloma Princess zu empfehlen (Pina Colada, Tequila Sunrise, etc. ab ca. 5 Euro).
Das Personal ist zuvorkommend und hilfsbereit, ohne besonders freundlich zu wirken. Kindern gegenüber sehr freundlich. Ein- und Auschecken ging zügig ohne Probleme. Das gewünschte Zimmer im obersten Stockwerk war auch machbar. Personal an der Rezeption spricht zum Teil Deutsch; Englischkenntnisse sind in jedem Falle hilfreich. In die Wäscherei gegebene Kleidung kam sauber und schnell (24h) zurück. Reinigung/Sauberkeit der Zimmer ließ zu Wünschen übrig!! Auf dem mit Laminat (Wohnbereich) bzw. Fliesen (Badezimmer) ausgelegten Fußboden flogen ständig Staubknäul durch die Gegend. Auch die Böden in den Schubläden und Schränken waren teilweise staubig. Das Schild 'Bitte aufräumen' zeigte nach 14:00 keine Wirkung.
In unmittelbarer Nähe des Hotels ist nichts los. Zum Strand ca. 25-30 Minuten Fußweg. Nächste Geschäfte im Einkaufszentrum 'Faro 2' ca. 15 Minuten entfernt. Nichts besonderes: Ein Paar Restaurants, Souvenirläden, Boutiquen, ein Supermarkt. Vergnügungspark für Kinder ca. 20 Minuten entfernt. Für alle Strecken ist das Taxi zu empfehlen; sehr günstig (2,50 - 4,00 Euro).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Prunkstück des Tabaiba Princess ist die Poolanlage. Die 3 kindgerecht, da sehr langsam abfallend angelegten Pools sowie die 2 Kinderpools befinden sich in einer großzügigen Gartenlandschaft. Die Pools sind sehr sauber (kaum Blätter/Blüten bzw. sonstiger Unrat). Es stehen reichhaltig Liegen, am künstlich angelegten, grobkörnigen Strandabschnitt teilweise mit Palmsonnenschirmen (teilweise löchrig), zur Verfügung. Wenngleich die Liegen bereits morgens mit Handtüchern belegt wurden, waren dennoch immer ein paar freie Liegen zu finden. Weitere Sport-/Unterhaltungsmöglichkeiten bieten Minigolfanlage, Gartenschachspiel, Sportplatz (Handballfeld), Tennisplatz, Darts, Kinderspielplatz, Tischtennisplatten, Billardtische, Bogenschießen, Volleyballfeld am künstlichen Strand und Fitnessraum. Animation (Erwachsene) ist dezent, für Kiner recht umfangreich und unterhaltsam. Animateure wirken stets motiviert und sind besonders kinderfreundlich. Kinderdisco am Abend ist wenig ideenreich. Großer Störfaktor war, dass die Kinder zum Abschluß mit billigen Bonbons (Sweety Time) beworfen wurden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Falko |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |