- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Tabaiba Princess liegt, gemeinsam mit dem Maspalomas Princess (die beiden Hotels sind miteinander verbunden und sehen somit aus der Luft wie ein „W“ oder „M“ aus – siehe auch meine Fotos) im Süden der Insel Gran Canarias, ca 35 km vom Flughafen Gando entfernt. Die Transferzeit vom Flughafen bis zum Hotel beträgt ca. 45 Minuten. Es verfügt über 444 Zimmer, welche sich über 5 Etagen verteilen. In der Empfangshalle stehen mehrere Computer für den Zugang zum Internet zur Verfügung (10 Minuten/1 Euro), außerdem kann man auch über W-Lan ins Internet (ebenfalls kostenpflichtig). Die Sauberkeit in den öffentlichen Bereichen war immer sehr gut, überall wird geputzt und gewienert. Der Speisesaal befindet sich im Untergeschoss und wird von beiden Hotels gemeinsam genutzt, allerdings optisch durch Holz-Paravents abgetrennt. Das Alter der Gäste war zu unserer Reisezeit (07.06.2013 – 19.06.2013) so aufgestellt, dass sowohl Familien mit Kleinkindern, als auch ältere Gäste (zwischen 50-80 Jahre) anwesend waren. Schulpflichtige Kinder gab es während unseres Aufenthaltes nicht. Während unseres Aufenthaltes waren ca. 85 Prozent Engländer im Hotel, die restlichen 15 Prozent waren Deutsche, Holländer, Italiener und einige Spanier, wobei keine der Nationalitäten unangenehm aufgefallen ist. Der Handyempfang ist bis in den letzten Winkel des Hotels einwandfrei. Der W-Lan Empfang ebenfalls. Telefonieren vom Hotelzimmer aus ins deutsche Festnetz kostet das gleiche, wie draußen vor dem Hotel an den Telefonzellen. Wir haben für 12 Tage telefonieren (täglich ca. 15 Minuten, also insgesamt ca. 3 Stunden) insgesamt 75 Euro bezahlt. Bei unserem letzten Besuch in diesem Hotel in 04/2011 waren wir sehr zufrieden. Die Shows waren gemischt (mal Deutsch, mal englisch) und von guter Qualität. Mittlerweile hat sich das Hotel jedoch anscheinend dazu entschlossen, sich auf das englischsprachige Publikum zu spezialisieren, so dass das gesamte Programm im Hotel in englisch ausgelegt ist. Auch die Beschriftung der Shows usw. ist in Englisch und wird auch in dieser Sprache moderiert. Manchmal hat man Glück, dass der Show-Moderator ein paar Brocken Deutsch heraus bekommt. Auch die Qualität der Shows ist auf ein ausreichendes bis mangelhaftes Niveau gesunken. Alles in allem sind wir von diesem Hotel, im Vergleich zu 2011 sehr enttäuscht. Wir werden dieses Hotel auf keinen Fall erneut buchen!!!!
Die Zimmer sind mit einer Größe von ca. 18 - 20 Quadratmetern ausreichend groß. Auf den Zimmern befindet sich ein Kühlschrank (kostenpflichtig, 1 Tag: 2,30 Euro, eine Woche: 13,50 Euro), sowie ein Safe (kostenpflichtig, 1 Tag: 2,30 Euro, eine Woche: 13,50 Euro). Der Kleiderschrank ist ausreichend groß und verfügt über ca. 10 Kleiderbügel und vielen Ablagefächern. Zusätzlich steht noch ein Sideboard, sowie ein Kofferablage-Schrank zur Verfügung, welche ebenfalls Stauraum bieten. Außerdem sind die Zimmer mit einer Klimaanlage, welche vom Gast eingestellt werden kann, ausgestattet (kostenlos). Das separate Bad verfügt über einen Haartrockner, eine Badewanne mit Duschabtrennung, ein Waschbecken mit Marmorplatte und genügend Ablagefläche, einem riesigen Spiegel und selbstverständlich ein WC. Außerdem hat man einen kleinen Vorraum, bevor man ins „Hauptzimmer“ geht. Die Betten in unserem Zimmer waren teilweise an der Umrandung gerissen. Die Matratzen sind komplett durchgelegen, so dass man nachts vom Geräusch der springenden Federn in der Matratze wach wurde. Auch das restliche Mobiliar ist schon relativ stark verschlissen (Holz platzt an den Schränken ab, vieles wurde mit Silikon geflickt usw. Hier ist eine dringende Sanierung in den Zimmern notwendig!
In der weitläufigen Gartenanlage befinden sich fünf Pool-Bars, welche von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet haben, sowie eine Pool-Bar, welche von 10:00 Uhr bis 00:00 Uhr geöffnet hat (hier gibt es hervorragende Cocktails, leider kostenpflichtig – zwischen 4,80 Euro und 6,40 Euro, sowie diverse andere alkoholische und nicht alkoholische Getränke). Des Weiteren gibt es dort das Restaurant „La Hacienda de La Pasta“, wo man von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen Snack zu sich nehmen kann (Hamburger, Suppe, Pizza, Hot-Dog, Salate, Sandwiches, Obst, Kuchen, Eis, Chicken Wings usw.) Zweimal wöchentlich gibt es im Hauptrestaurant einen Themenabend (italienisch, mexikanisch, asiatisch usw.) Die Qualität der Speisen ist hervorragend, was man allerdings von den Getränken (Wein, Cocktails, Kaffee) nicht behaupten kann. Diese sind teilweise ungenießbar. Wie bereits erwähnt, sind die einzigen Getränke, welche wirklich gut schmecken, die Getränke, die man bezahlen muss.
Bei unserer Ankunft war eine Schlüsselkarte defekt. Dies wurde umgehend behoben. Das Reinigungspersonal, sowie die Mitarbeiter der Rezeption waren immer sehr freundlich. Die Kellner an der Piano Bar und an einigen Pool Bars könnten allerdings ein Training in Freundlichkeit gebrauchen. Diese wirken immer sehr lustlos und unfreundlich. Zum Großteil spricht man im Hotel englisch, allerdings verstehen die Kellner meist auch was man möchte, wenn man deutsch spricht. Wenn man jedoch z. B. seine Getränke auf Spanisch bestellt, zaubert das manchmal schon ein lächeln ins Gesicht der Kellner; also üben, üben, üben. Alles in allem ist der Service jedoch eher mangelhaft, bis gar nicht vorhanden. Getränke müssen z. B. drinnen an der Piano-Bar selbst geholt und nach draußen zu der neuen Terrasse jongliert werden. Ich betone dies, weil es nicht einmal ein Tablett gibt, auf das man die Gläser und Tassen stellen könnte. Gleiches gilt auch für die übrigen Bars. Hier könnte man sich in Bezug auf „Service“ eine riesige Scheibe von anderen Ländern, wie beispielsweise der Türkei abschneiden. Die Zimmerreinigung war am Anfang ausreichend. Nachdem wir morgens ein Trinkgeld aufs Kopfkissen gelegt hatten, wurde die Zimmerreinigung jedoch wesentlich besser. WICHTIG!!! Sollte doch einmal etwas Schlimmeres passieren, so gibt es zu bestimmten Zeiten einen Arzt im Untergeschoss des Hotels. Für AOK-Mitglieder gibt es in Las Palmas und Maspalomas ein Krankenhaus, welches direkt mit der AOK in Deutschland abrechnet. Versichertenkarte genügt! Sicherlich gibt es dies auch von anderen Krankenkassen wie die IKK, Barmer u.s.w. (einfach mal bei eurer Krankenkasse nachfragen) Die Adresse der Krankenhäuser lautet: Las Palmas: Hospitales San Roque Las Palmas Calle Dolores de la Rocha 5 35001 Las Palmas ------------------------------------------------------------------------------------- Maspalomas: Hospitales San Roque Maspalomas Calle Mar de Siberia 1 35100 Maspalomas
Das Hotel liegt sehr ruhig an einem, zu unserer Reisezeit, ausgetrockneten Flussbett. Im Hotel gibt es einen kleinen Shop, in dem man das Nötigste bekommt (Zeitungen, Postkarten, Zigaretten usw.), sowie einen kleinen Laden für Elektroartikel und Souvenirs, einen Frisör, ein Massagehaus und einen Fahrradverleih. Ein richtiger Supermarkt, mit annehmbaren Preisen, befindet sich auf der Rückseite des Hotels (an der Minigolfanlage aus dem Hotel, dann rechts über die Straße). In ca. 1,5 km Entfernung gibt es eine Art Freizeitpark (Holiday World) – Fußweg ist hier ca. 20 Minuten - und in der entgegengesetzten Richtung, immer dem Flussbett entlang, kommt man nach ca. 2 km zu den Dünen von Maspalomas und zum Leuchtturm „Faro“ – Fußweg ist hier ca. 40 Minuten (Taxi kostet in beiden Fällen ca. 4 Euro). Nach Playa del Ingles fährt man am besten mit dem Taxi. Hier kostet eine Fahrt, z. B. zum Shopping Center „Cita“, „Yumbo“ oder „Kasbah“, ca. 4,50 Euro. Kamelreiten durch die Dünen von Maspalomas kann man, wenn man dem ausgetrockneten Flussbett Richtung Maspalomas folgt. Nach ca. 800 Metern gibt es an der Brücke auf der linken Seite ein großes Stahltor. Hier rein gehen und dem Weg folgen. Ausflüge über das Hotel zu buchen, ist sehr teuer. Besser auf eigene Faust mit den blauen Bussen der Gesellschaft „Global“ fahren oder bei den Ständen, die überall stehen, eine Tour buchen. Man kommt von der Bushaltestelle „Parque Tropical“ in Playa del Ingles fast überall für kleines Geld hin. Um es euch etwas leichter zu machen, hier einmal ein paar Busverbindungen: - Playa del Ingles nach Las Palmas (aus unserer Sicht nicht empfehlenswert): Bus Nr. 01 oder 30 - Playa del Ingles nach Palmitos Park (traumhaft schöner Park): Bus Nr. 45 - Playa del Ingles nach Sioux City (Western Stadt): Bus Nr. 29 - Playa del Ingles nach Puerto de Mogan (Freitags ist am Hafen ein sehr großer Flohmarkt): Bus Nr. 32 - Playa del Ingles nach Puerto Rico (hier starten die Delphin und Wal-Touren) Bus Nr. 33 und 39 Party gibt es in der Nähe des Hotels nicht. Wenn man das möchte, fährt man besser abends nach Playa del Ingles (ab 22:00 Uhr)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In der sehr gepflegten Gartenanlage befinden sich vier Pools, wovon zwei beheizt sind. Die Pools können auch von den Gästen des Schwesternhotels, Maspalomas Princess mit genutzt werden. Weitere Einrichtungen in der Gartenanlage sind: eine sehr schöne Minigolf-Anlage (3,50 Euro/Person), Billard (ein Spiel 2 Euro), Tennis. Als weitere Animation wird tagsüber Dart, Bogenschießen, Bingo, ein Cocktail-Spiel usw. angeboten. Es gibt einige fest montierte Sonnenschirme an der Volleyball-Anlage, etwas weiter vom Pool entfernt. Rund um die Pools sucht man jedoch in der teilweise glühend heißen Sonne vergebens nach Sonnenschirmen. Hier können einen auch die im Poolbereich vorhandenen Palmen nicht retten. An den Pools wurde ein künstlicher Strand mit Kies erstellt, welcher, gerade in der Mittagssonne, sehr heiß uns schmerzhaft wird. Ab 11:00 Uhr wird im Pool die obligatorische Wassergymnastik durchgeführt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexandra & Hans-Jürgen |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 7 |