- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat 105 Zimmer bzw. Suiten, ein kleines Thermalbad, einen sehr kleiner dunklen Fitnessraum, 1 kleine Kräutersauna, 1 kleine finnische Sauna und eine sehr kleine Dampfsauna, der kleine Außenpool mit Liegewiese ist nicht über die Sauna erreichbar. Man kann also von der Sauna aus nicht ins Freie. Es verfügt über einen Beautybereich, 6 Tagungsräume, Tiefgarage und einen großen Parkplatz. Dieses Hotel ist ein Super-Tagungshotel aber kein Welness-Hotel
Die Comfort-Zimmer liegen an einer Seitenstraße, die Suiten liegen nicht an der Straße und haben einen Blick ins Grüne. Die Comfort-Zimmer kosten je Nacht 10 Euro Aufschlag zum HRS-Preis und sind in verschiedenen Stilrichtungen eingerichtet: Castello, Toscana, Landhausund Colonial. Wir hatten ein Colonial-Zimmer, was uns gut gefallen hat, außer die Seitenstraße und dass direkt vor dem Fenster die Laternen zur Hotelbeleuchtung stehen, es gibt zwar einen Vorhang im Zimmer, der aber zu kurz ist, wenn man gerne dunkel schläft, nicht ideal. Man ist so weit auf dem Land und hat eine Straße vorm Zimmer, finde ich persönlich daneben. Es gibt kein Pay-TV. Der Save ist an der Rezeption, also kein Zimmersave (entspricht nicht einem 4 Sterne Hotel). An dem WE waren nur Frauengrüppchen (Alter zwischen 30 und 50), Pärchen mittleren Alters und Mama mit fast erwachsener Tochter unterwegs. Also Singels, das ist nichts für euch, es sei denn, ihr seid männlich, dann ist es ein Paradies (grins). Der Wellness-Bereich ist nichts besonderes, zwar neu aber klein, es gibt nur sechs Liegen im Ruhebreich bei über 100 Zimmern, wo sollen bitte die ca. 200 Leute liegen. Der Thermalpool ist klein, ringsrum stehen auch ein paar Liegen, aber auch sehr wenige. Aufbereitetes Leitungs-Wasser wird umsonst angeboten. Es gibt jedoch keine Mittagsjause! Die Zeitschriften muss man bezahlen, Handtücher und Bademantel sind inklusive. Es gibt keinen Wasserkocher auf dem Zimmer. Schön ist, dass man nach jeder Anwendung (Massage, Kosmetikbehandlung) einen Tee inklusive erhält, den man sich aussuchen kann (von TeeGschwendner). Da sitzt man dann gemütlich in einer Sitzecke und kann den leckeren Tee genießen. Der Beauty-Bereich ist sehr schön gestaltet. Man kann zu jeder Behandlung aus einer Liste von Musik-Titeln wählen.
Es hat 3 Restaurants: Das "Galleria" ist das größte, in dem auch das Frühstücksbuffet serviert wird, das "Il Giardino" u. den Mexikaner El-Sotano. Dann gibt es noch die Hotelbar Seven C’s Club. In der Hotelbar gibt es abends ein Klavierkonzert. Sie ist schön gestaltet, hat einen Kamin, ist sehr teuer. Sie war sehr leer. Der Mexikaner ist meistens ausgebucht (man muss vorher reservieren). Der von uns getrunkene Cocktail war verwässert. Das Frühstück war umfangreich, es gibt Prosecco und Lachs, weiterhin kann man sich Waffeln, Pfannekuchen oder Omelette backen lassen, die sehr gut waren. Es gibt nur Produkte aus der umliegenden Landwirtschaft. Das Dinner war jedoch nicht gut, die Suppe war an beiden Abenden versalzen, ebenso der Fisch, eine Beilag ging aus. Die Sonnen gibt es fürs Frühstück.
Das Personal ist sehr freundlich. Man bekommt das Gepäck bis auf das Zimmer gebracht und bei Abreise bis zum Auto. Wir hatten das "Wellness Start Up"-Arrangement gebucht, dies beinhaltet das Frühstücksbuffet und das Dinnerarrangement im "Galleria". Das Hotel war ausgebucht, was das Servicepersonal überforderte. Das Teewasser wurde nicht nachgefüllt, dann war Wasser da, aber keine Tee-Filter, der Kaffee dauerte sehr lange, es wurde zu langsam nachgefüllt, ein hartes Ei kam erst nach einer halben Stunde etc. Es war sehr kühl im Speissaal, die Salate gingen beim Dinner aus und wurden erst nach einiger Zeit nachgefüllt. Um 20 Uhr gabe es schon eine Beilage nicht mehr. Erklärt wurde uns das vom Hotel mit dem plötzlichen Besucherstrom bedingt durch das mit einem Michelin Stern und 16 Punkten im Gault Millau zur Entdeckung des Jahres 2007 gekürte Lokal „Il Giardino“ und der neuen Wellness-Start-Up-Pauschale, die Teatments im neu verpachteten Beauty-Bereich beinhaltet. Im Beauty-Bereich ist das Personal auch sehr freundlich. Das Hotel ist sehr sauber.
Das Hotel liegt an der Passauer Straße (Hauptstraße) am Rande des Ortes, zu dieser Straße ist jedoch kein Zimmer, sondern das Restaurant "Galleria" ausgerichtet. Direkt vor dem Eingang gibt es ein paar gebührenfreie Parkplätze und ein paar Schritte entfernt ein großer gebührenfreier Parkplatz. Tiefgaragenplätze werden auch angeboten. In Fußnähe ist ein Einkaufsmarkt. Das Thermalbad Bad Griesbach ist 4 km vom Hotel entfernt (keine Fußnähe!). Dort sind auch die anderen größeren Hotels, wo man mal weggehen könnte, wenn es nicht so weit wäre. Der Ort ist abens wie ausgestorben und sehr klein. Es gibt eine ganz nett gestylte Bar names "Badhaus" (links aus dem Hotelhauptausgang und dann ca. 10 Min die Passauer Straße entlang), dort ist das Publikum jedoch sehr jung, die Bar hat lange Öffnungszeiten. Die Musik war sehr gut und es gab einen selbstgemachten Erdbeerlimes für 1 Euro. In der kurzen Zeit waren wir nicht wandern, auch nicht golfen, deshalb kann ich darüber keine Angaben machen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Fitnessraum ist klein und dunkel. Angebote sind nicht sehr umfangreich für ein Hotel, dass sich als Wellness-Hotel positioniert. Evtl. kommen die Golfer auf ihre Kosten, soll ja ein Eldorado für Golfer sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maren |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |