- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Dieses All inclusive-Hotel ist mit 750 Zimmern sehr groß (u.a. zwei riesige Haupthäuser) und weitläufig (allein der Kids Club hat 6000 Quadratmeter auf mehreren Etagen), auf den ersten Blick sehr exklusiv und sauber. Wer einen weniger gut ausgeprägten Orientierungssinn hat und sich tendenziell gerne verläuft, erlebt hier einen kleinen Abenteuerurlaub. Die Außenanlagen sind abends zu wenig beleuchtet und viel zu dunkel, und auch in den Innengebäuden kann man gut herumirren. Obwohl das Hotel erst 2013 eröffnet wurde, hat man den Eindruck, als wäre es schon ein paar Jahre alt (z.B. zerrissene/verdreckte Polster, abgeschlagene Kanten beim Mobiliar in der Lobby, dreckige Fugen). WLAN ist inklusive, jedoch ist das Internet recht langsam und man hat teilweise keinen guten Empfang. Die Gäste sind größtenteils aus Russland, Kasachstan und Iran (ab September nicht mehr). Die beste Reisezeit für die Türkei ist (Mitte) Juni und (Mitte) September. Die Luftfeuchtigkeit ist z.B. im August teilweise so hoch, daß die Scheiben beschlagen und es von überall tropft. Wer sich von Pool und Meer eine Abkühlung erhofft, sollte Anfang/Mitte Juni oder Ende September bevorzugen. Die Preise in den Hotel-Shops können als astronomisch bezeichnet werden, z.B. wurde 2014 ein Bikini angeboten für 429 Euro (!), den ich 2013 bei Karstadt für 90 Euro gekauft hatte. Ein kleines Plastikpüppchen, das in München max. 3 Euro kostet, war dort mit 12 Euro ausgezeichnet. Im Spa kostet eine 90minütige Massage ca. 200 Euro, und Hamam mit Peeling und Schaum ca. 80 Euro.
Die Zimmer (auch Economy) haben alle sehr schöne große Duschen (barrierefreie walk-in-Kabine) mit Glasschiebetüren, ausgestattet mit normalem Duschkopf plus Regenwald-Duschkopf. Die Minibar ist u.a. mit Knabbereien gefüllt. Die Economy Zimmer können wir nicht empfehlen, weil diese ein gewisses Keller-Ambiente haben (dunkel, außen nass, versteckt im Untergeschoß, außerhalb der beiden Haupthäuser); die Standard Zimmer haben teilweise den Balkon in Richtung Hinterhofdächer und Absaugung aus den Küchen/der Wäscherei mit seltsamen Gerüchen. Unser Standard Zimmer hatte zwei super King size Betten, die auf Wunsch zusammengestellt und fixiert werden können, damit das Kind im Elternbett liegen kann. Die Klimaanlage konnte individuell eingestellt werden und lief die ganze Zeit über, weil es sonst zu warm zum Schlafen war.
Das Hotel hat ein Hauptrestaurant mit mehreren abgeteilten großen schönen Räumlichkeiten, 3 A-la-carte Restaurants (Fisch, Italienisch, Türkisch) und einen A-la-carte Beef Grill Club. Vom türkischen A-la-carte Restaurant wurde uns als einzigem Restaurant von anderen Gästen abgeraten. Wir waren im Beef Grill Club (ca. 30-40 Euro pro Person + Wein extra zu bezahlen), das Essen, der Service und die Location auf der Terrasse über dem Fluß waren traumhaft. Man fühlte sich wie in einem Meryl Streep Film, am Mississippi River zur Kolonialzeit. Genauso vorzüglich waren das Essen, der Service, die Atmosphäre und die Location im Fischrestaurant Okeanos. Man kann innerhalb der AI-Verpflegung 1x kostenlos ein A-la-carte Restaurant aufsuchen, nur der Wein ist extra zu bezahlen (Champagner ist dagegen inclusive). Bei jedem weiteren Besuch müssen 10 Euro bezahlt werden. Das Buffet-Essen im Hauptrestaurant war auch sehr gut und vielfältig. Die Türkei ist nicht das Wurst-Land, aber man versucht, sämtliche internationale Speisen (Thai, USA, Italienisch, Deutsch etc.) anzubieten. Trinkgeld braucht man am Tisch nicht zu geben. Die oben erwähnten wenigen etwas unwilligen Kellner schienen uns trinkgeldverwöhnt. Die russischen Gäste schieben den Kellnern immer wieder einzelne Dollarnoten zu, und wir hatten den Eindruck, als würden manche Kellner dies erwarten. Im August und September gab es viele Fliegen und Wespen, weshalb der Großteil der Gäste trotz schöner Außentische lieber drin gegessen hat. Die Wespen waren unter anderem deshalb so zahlreich, weil die Gäste Essen, Eis und Süßspeisen mit zu ihren Liegen an die Pools nahmen und die Essensreste tagsüber vom Reinigungspersonal zu selten abgeräumt wurden.
Das Servicepersonal, besonders beim Essen, ist ausnehmend freundlich, zuvorkommend und beeindruckend kinderlieb. Einige wenige Ausnahmen sind immer dabei, aber die überwiegende Mehrheit des Personals ist sehr hilfsbereit und nett. Einige sprechen gut Deutsch, die meisten jedoch Englisch. Die Zimmerreinigung ist verbesserungswürdig, besonders was die Bäder und Böden betrifft. Hiervon betroffen ist auch die Reinigung der öffentlichen WCs im Hotel. Es ist nicht dreckig, aber auf Stellen wie z.B. hinter den Türen etc. wird nicht ausreichend geachtet. Wir sind abends angereist und haben uns über die Schuhabdrücke unserer Vorgänger auf dem Boden, die unzähligen Wasserspritzer an der Badtür und den Schmuddelflecken am Kopfteil des Bettes beschwert. Daraufhin wurde uns das Nebenzimmer gezeigt, das jedoch die gleichen Flecken aufwies (Zimmertyp: Economy; nicht im Haupthaus). Daraufhin wurde uns ein kostenloses Upgrade in Form eines Standard-Zimmers im Haupthaus angeboten, und das war okay, wenn man wieder von eindeutigen Flecken unterhalb des WC absah. Der Guest Service bzw. die deutschsprachige Gästebetreuung im Hotel ist sehr bemüht, reagiert schnell und versucht es den Gästen recht zu machen.
Zum hoteleigenen Strand, der sehr schön angelegt ist mit Holzwegen und schöner Beachbar/Beach-Restaurant gelangt man über schöne neue Hotelboote, die alle 5-10 Minuten fahren. Der Ort Kadriye ist ca. 3 km entfernt und ist über die ortsüblichen Sammeltaxis (Dolmus) erreichbar. Einkaufen kann man in Kadriye nur typische Touristenartikel wie Jeans oder T-Shirt, empfehlenswert sind der Samstags-Markt (Bazar) in Belek, und auch die Ladengeschäfte im Zentrum von Belek, die alle auf einem riesigen Platz zusammengefasst sind (keine weiten Einkaufswege). Wer mit dem Bus nach Belek zum Shoppen fahren möchte, muß allerdings zuerst zur Busstation von Kadriye fahren und von dort aus dann nach Belek. Kosten: 1 Euro pro Person pro Fahrt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir waren mit unserer 5jährigen Tochter im Juni 2014 im Titanic in Lara und im September 2014 im Titanic in Belek. Während der Kids Club in Lara unseres Erachtens (bis auf Lona, einer tollen Betreuerin) richtig schlecht war (nur russische Sprache, nicht wirklich Lust die Kinder zu bespaßen und total gestresst weil zu wenig Betreuer), waren die Betreuerinnen in Belek sehr freundlich, sehr bemüht und zahlreich vorhanden. Das einzige war, sie hätten öfter in der Anlage herumgehen können und die Kinder einsammeln - so waren immer nur die Kinder bei den Aktionen dabei, die dort vormittags im Kids Club offiziell abgegeben wurden. Bei der Kinderdisco jeden Abend hat unsere Tochter gerne mitgetanzt und bei der Modenschau durfte sie unkompliziert mitmachen (ohne vorher bei der Probe dabei gewesen zu sein). Die Animation war etwas aufdringlicher als in Lara, und auch Gäste, die klar Nein gesagt hatten, wurde immer wieder aufgefordert mitzumachen, z.B. bei den Wasserspiel-Wettbewerben. Die Musik am sog. Activity Pool war absolut super (wir mögen türkische Clubmusik), man fühlte sich wie in einer Disco. Die Gäste haben auch beim Vorbeigehen oder im Pool dazu getanzt. Die Musikauswahl traf ein hoteleigener DJ, der sehr sympathisch und gut war. Die Rutschen und Kinderpool-Landschaft ist für Eltern vom Liegestuhl gut überschaubar, und das ist auch notwendig, weil die Life Guards nur an den großen Rutschen stehen und die Kinderrutschen nicht beobachten können (ein 10jähriges Mädchen fuhr mit ihrem Surfboard von einer breiten Rutsche über den Kopf eines 2jährigen Jungen und wollte das wiederholen, wenn wir nicht eingeschritten wären). Rund um die Pools wurden aufgeraute Natursteine und teilweise Teppiche verlegt, so daß sich die Rutschgefahr im Rahmen hielt - im Titanic in Lara hingegen wurde der nasse Marmor zu Glatteis. Der Kids Club befindet sich am Ende der riesigen Hotelanlage, deshalb finden die Kinder erst mit ca. 8 Jahren selbständig zurück, wenn sie wieder zu ihren Eltern an den Pool möchten. Der Hauptpool hätte besser gereinigt werden können: es befanden sich viele kleine, teilweise spitzige Steine auf dem Boden (Die Böden der Pools waren im Juni 2014 im Titanic in Lara immer sauber).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Gaeste, Es freut uns sehr,dass Sie und Ihre Familie eine angenehme und erholsame Zeit bei uns verbracht haben.Vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben eine Bewertung bei Holidaycheck zu schreiben. Die Eindrücke und Anregungen unserer Gaeste sind uns sehr wichtig. Wir freuen uns schon auf Ihren nächsten Besuch und verbleiben mit den besten Wünschen. Alles Gute Ihr Titanic Hotel Management