- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Troulis Appartementanlage verfügt über 70 Wohneinheiten die auf 2 Gebäuden mit 2-3 Stockwerken verteilt sind. Es gibt 2 kleine tiefe Pools mit wenig Liegen. Am Dach ist noch eine Bar die recht gut besucht ist und von Norbert (einem deutschen Aussteiger) gemanagt wird. Die Kosten für ein Schließfach das in der Rezeption ist betragen für 2 Wochen € 24,-. Ebensoviel zahlt man für einen Fernseher für diesen Zeitraum. Die Steckdosen benötigt man keinen Zwischenstecker. Das WC-Papier ist extra in einem Eimer zu entsorgen. Außer Österreicher, Deutsche, wenige Franzosen machen hier auch viele Griechen Urlaub. Für Gehbehinterte absolut nicht zu empfehlen. Ruhiger entspannender Urlaub (außer an den Sonntagen am Strand). Im August haben die meisten Griechen Urlaub, darum ist es glaube ich besser im Juli hier Urlaub zu machen, wenn man es etwas ruhiger haben will. Ganz egal was ihr unternehmen möchtet, ich empfehle euch diverse Aktivitäten mit Norbert abzusprechen. Norbert hat immer einen guten Ratschlag oder Tipp parat. Ganz besonders empfehle ich die Taverne Acrogialli die in der hintersten Badebucht liegt (Norbert fragen). Die Chefin ist eine Deutsche namens Claudia. Hier gibt es auch einen ausgezeichneten Rotwein. Ich empfehle euch den Halbsüßen. Um nachhause zu telefonieren empfehle ich den Erwerb einer Telefonwertkarte (in jedem Minimarkt erhältlich). Für € 4,- kann man nach 22°° an die 20 Minuten nach Österreich telefonieren.
Unser Appartement Nr. 39 war sehr einfach eingerichtet. Der Küchenblock besteht aus einer einzigen Einheit (2 Kochplatten, Spüle, Kühlschrank, eine Bestecklade und ein Kastl), wo auch das gesamte Geschirr (nur das Notwendigste) untergebracht ist. Das Bad ist sehr klein und hat für 4 Personen zu wenig Ablageflächen. Im Appartement (2 Zimmer) ist nur ein Kleiderschrank, der für 4 Personen die 2 Wochen Urlaub machen viel zu klein ist. Dafür hatte unser Appartement einen super Meerblick der uns für die nicht so guten Sachen entschädigte.
Das Frühstück war für 3*** und griechische Verhältnisse OK. Es gab Kaffee, einige Sorten Tee, Säfte (Zuckerwasser), täglich irgendeine warme Speise (hartgekochte Eier, Eierspeise, überbackenes Brot, gebackene Maus, Milchreis), 2 Sorten Brot, Wurst (sehr fett), Käse, Feta, Butter, Becel, Marmeladen, Honig, Nutella (jeden zweiten Tag), Cornflakes, Konservenobst, Melonen, Oliven, Jogurt, Tomaten, Gurken. Abendessen hatten wir nicht. Abendessen bekommt man unter Voranmeldung für € 7,- pro Tag. Für Longdrinks und Cocktails zahlt man an der Dachbar zwischen € 3,50 – 4,50. Mindestens einen Raki, Sperma (Norberts Bezeichnung) bekommt man täglich gratis.
Die Zimmer werden täglich gereinigt und die Handtücher gewechselt. Bettwäsche wird 2x wöchentlich gewechselt. Das Personal ist freundlich. An der Rezeption wird auch deutsch gesprochen und die Angestellten sind sehr hilfsbereit und kooperativ. Diverse Beanstandungen werden umgehend behoben.
Anlage liegt auf einem Felsvorsprung. Entfernung zur nahe liegensten Badebucht ca. 100 Meter. In Bali stehen 4 Badebuchten zur Auswahl. Die Strände sind an den Sonn- und Feiertagen überfüllt (viele Griechen). Für Schirm und Liege zahlt man pro Tag und Stück € 2,-. Das Wasser ist glasklar und es sind auch viele Fische zu sehen. In Bali gibt es jede Menge Tavernen, Minimarkets, Autovermietungen. Weiters gibt es einen Bankomaten (des öfteren tagelang ohne Geld), 2 Medicalcenter (24 Stunden verfügbar), eine Apotheke, Souvenirläden, 3 Disco, Tauchcenter, sämtlichen gängigen Wassersportmöglichkeiten. In Bali gibt es kein Taxi. Zur Bushaltestelle bei der Ortseinfahrt (wo man auch die Tickets gebommt) geht man ca. 20 Minuten. Zu Fuß läuft man ganz Bali in einer ¾ Stunde ab. Tranverzeit Flughafen - Hotel ca. 50 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Außer den 2 Pools und der Dachbar ist nichts weiteres vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |