- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Größe vom Troulis ist genau richtig - gemütlich und nicht zu groß. Es wurde zwar schon oft geschrieben, aber die Lage ist wirklich einmalig. Es waren hauptsächlich Österreicher und Deutsche, einige wenige Italiener da, viele Familien mit Kindern. Die Wege zum Meer oder Bali-Hafen sind teilweise steil, also nicht so für Gehbehinderte geeignet. Auch mit dem Kinderwagen ist es nicht sehr einfach, aber wenn der Papa eine gute Armmuskulatur hat, ist es kein Problem. Ausreichend Sonnencreme mitnehmen - ist hier ziemilich teuer und auch die deutsche vorgebräunte und sonnengewöhnte Haut braucht hier unbedingt Sonnenschutz. Haben uns bei Sabine - liebe Grüße nochmals- bei der Autovermietung wenn man zum Hafen von Bali geht - linke Seite, zischen zwei Supermärkten, einen Atos gebucht. Völlig unkompliziert, und während man auf die bei der Reiseleitung gebuchten Autos schon mal ein paar Tage warten mußte, haben wir bei Sabine noch am Vorabend das Auto bekommen und konnten so am nächsten Morgen früh los. Wie schon geschrieben, kann man in allen Tavernen gut und günstig Essen. Hauptspeise 5,-- bis 7,-- Euro, Kinderessen für 3,50 - 4,-- Euro. Der Hauswein in den Tavernen ist gut - ein halber Liter kostet 2,50 - 3,-- Euro. Besonders empfehlen können wir die Taverne direkt unterm Troulis - hier gibts für die Kinder nach dem Essen einen Kindercocktail auf´s Haus. Außerdem das To Kyma in der Bucht, sowie das Akrogiali in Bali Hafen. Aber auch die anderen Tavernen waren toll, uns hat es eben in den genannten am besten gefallen. Für 4 Personen haben wir nicht ganz 30,-- Euro bezahlt. Unbedingt ein Auto mieten, es wäre schade, wenn man sich nicht ein wenig auf Kreta umsieht, z.B. Knossos oder Frangokastello oder den Kournos-See - unbedingt ausreichend Zeit für die Fahrten einplanen. Auf Kreta gibt´s keine geraden Straßen - immer kurvig und bergauf - bergab. Dafür gibt es auch im entfertesten oder abgelegenem Ort eine Taverne. Und da anscheinend jeder Kreter mindestens einen Verwandten in Deutschland hat, oder selbst schon in Deutschland gearbeiet oder gelebt hat, wird auch immer ein wenig Deutsch gesprochen. Ansonsten kommt man mit Englisch weiter. Unbedingt eine gute Straßenkarte kaufen- die üblichen von der Reiseleitung oder Autovermietung reichen kaum aus. Die Beschilderung auf Kreta ist, wenn überhaupt vorhanden eher schlecht. Bali-Kloster ist auch einen Ausflug wert. Wer darüber etwas mehr erfahren möchte, oder mal einen Blick in´s Innere werfen möchte, kann sich bei Syvia vom Minigolf Bali erkundigen. Sie bringt die Gäste mit dem eigenen Auto zum Kloster und macht eine Führung. Mit ihr kann man auch das einzige wirkliche und echt lebende Kamel auf Kreta besuchen. Viel Spaß!
Wir haben vor unserer Ankunft per Fax um ein ruhiges Appartement im 1. oder 2. Stock gebeten und dieser Wunsch wurde uns ohne weiteres erfüllt. Hatten Appartement 84 mit super Aussicht auf das Meer und die Bucht. Das Appartement besteht aus 1 Schlafraum und einem Wohnraum, wo sich auch die Betten für die beiden Kinder, sowie eine kleine Küchenzeile befanden. Auf dem 2-Platten-Kocher kann man allerdings keine Menüs zaubern, wir haben ihn aber eh nicht gebraucht, da wir jeden Tag in einer der vielen leckeren Tavernen waren.Kühlschrank, Tisch und 4 Stühle vorhanden. Auf dem überdachten Balkon- sehr groß- waren 1 Tisch und 5 Stühle. Praktisch war die Wäscheleine, die wahrscheinlich von einem Vormieter angebracht wurde. Der Kleiderschrank war eher klein, aber wir haben trotzdem unseren ganzen Kram von 4 Pers. für 2 Wochen untergebracht. Im Bad war eine größere Sitzbadewanne mit Dusche. Etwas wenig Ablagefläche aber es geht. Kein Fenster aber Absauganlage - war ok. Klimaanlage individuell regelbar. TV kann man zubuchen-brauchten wir aber nicht. Mietsafe im Appartement oder an der Rezeption. Zimmer waren ausreichend groß, außer sonntags wurde jeden Tag sauber geputzt. Keine Probleme hatten wir mit den Handtüchern- unsere waren sauber und kuschelig. Matratzen waren etwas hart - aber, mal zugegeben, zu Hause sind wir da schon etwas verwöhnt. Wir waren sehr zufrieden, wir waren erfreut, dass man auf unseren Zimmerwunsch eingegangen ist, und haben uns sehr wohl gefühlt. Es gibt noch weitere Gebäude am 2.Pool, die anscheinend sehr beliebt sind. Ab App. 40 - sind wohl etwas neuer. Wer kein Katzenfreund ist, sollte sich nicht unbedingt ein ebenerdiges Zimmer buchen, da es schon mal vorkommen kann, dass sich ein Kätzchen durch die geöffnete Tür mogelt.
Wir haben nur Frühstück gebucht, welches aus zwei Sorten leckerem Brot - man kann sich selbst schneiden, wieviel man möchte-, Erdbeer-Kirsch-Aprikosenmarmelade, Butter, Margarine, Honig, Nutella, Corn-Flakes, Schokopops, Obstsalat, Melone, Joghurt, Tomaten, Gurken, Oliven, Feta, Käse, Salami,tägl. 2 verschiedene Sorten Wurst oder Schinken, abwechselnd Milchreis, Rührei, gekochte Eier, arme Ritter und kleine mit Zimtzucker bestreute Hefeteilchen (Krapfen). Also für ein 3-Sterne-Hotel sehr umfangreich. Dazu gabe es leckeren Kaffee und mehrere Sorten Tee, Grapefruit- und Orangensaft. Bei den netten Damen an der Frühstücksbar konnte man sich aber auch noch z.B. Kaba für die Kinder bestellen. Wir können nicht verstehen, was andere Urlauber am Frühstücksbuffet zu nörgeln haben, es war vielseitig und sehr lecker.Ich möchte mal wissen, was es bei denen zu Hause alles zum Frühstück gibt. Es gab aber tatsächlich Leute, die in den nächsten Supermarkt rannten, um sich deutsche Marmeladen zu kaufen. Auf der Frühstücksterrasse war es immer sauber, schmutziges Geschirr wurde sofort abgeräumt, die Damen waren sehr nett und höflich. Zum Abendessen wurde kaltes und warmes Buffet im Troulis angeboten,musste man am Tag zuvor buchen Erw. 7,-- Kinder 3,50 Euro. Lt. der Hotelgäste, die dort Halbpension gebucht hatten, haben wir gehört, dass die Auswahl groß und das Essen sehr gut war.
Wir sind gegen 22.00 Uhr im Troulis angekommen. Check-In war unkompliziert und dauerte keine 5 Minuten. Es wurden uns sogar die Koffer mit auf´s Zimmer getragen. Wir benötigten im Urlaub einmal einen Arzt, von der Rezeption aus wurden wir im medizinischen Center in Bali angemeldet und dort von einem Arzt sehr gut behandelt. Im Troulis wird gut Deutsch gesprochen. Die Reiseleiterin Yvonne war sehr nett und kompetent, wir wollten noch ein paar Tage verlängern, Yvonne hat sich sofort darum gekümmert, hat auch am Flughafen angerufen usw. Leider konnten wir wegen ausgebuchter Flüge nicht länger bleiben.
Etwas erhöht an einer kleinen Bucht gelegen. Dunkler Sandstrand, daher im Hochsommer unbedingt Badeschuhe beim Gang ans Meer anziehen, auch wenn´s nur ein paar Meter sind. Liegen und Schirme sind ausreichen vorhanden - Preis auch in der Hochsaison pro Liege oder Schirm 2,-- Euro. Es gibt noch weitere drei Buchten, die man alle gut zu Fuß erreichen kann. Es ist auch noch genug Platz da, um seinen eigenen Schirm am Strand aufzubauen. Bali ist ein kleiner gemütlicher Ort, in den vielen kleinen Supermärkten kann man, wenn man nicht auf deutsche Produkte besteht, günstig Getränke oder einen Snack einkaufen.Ansonsten gibt es Souvenirshops und viele sehr gute Tavernen. Zum Shoppen empfiehlt es sich nach Rethymnon oder Chania zu fahren. Transfer vom Flughafen Heraklion betrug eine knappe Stunde. Das Meer war trotz Sandstrand total klar und sauber- wir sind schon ein ganz schön weites Stück mit dem Tretboot rausgefahren und der Grund war immer noch zu sehen, auch viele Fische.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Troulis gibt es zwei kleine aber tiefe Pools - Kinder müssen schwimmen können. Die Pools wurden jeden Abend und morgens gereinigt. Liegen und Schirme waren ausreichend vorhanden.Kein Halligalli - Gott sei Dank! Ganz viel Ruhe - endlich mal wieder Zeit um ein gutes Buch zu lesen- an der Rezeption kann man sich auch noch Bücher leihen. Unsere Jungens fandens "cool" mit den zwei Pools.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan & Andrea |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |