- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Von den Nationalitäten ist vieles vorhanden. Während unserer Anwesenheit haben die spanisch sprechenden Gäste überwiegt. Ebenso sind Deutsche, Portugiesen, Amerikaner, Kanadier, Schweizer und die allseits beliebten russisch / osteuropäisch sprechenden Urlauber da gewesen. Inzwischen merkt man an vielen Stellen, dass die Anlage (Gebäude und Pools) in die Jahre gekommen ist und eine Überholung benötigt. Nach wie vor sehr gepflegt ist die gesamte Gartenanlage. Das Preis-Leistungsverhältnis ist noch in Ordnung und für den Gesamtaufenthalt angemessen. Wer kein Spanisch spricht oder nicht gut Englisch, sollte an der Rezeption Nicolas Rijo verlangen: er kann bestens Deutsch. Es gibt außerdem eine junge deutsche Dame an der Rezeption, die allerdings keine Entscheidungsgewalt hat, kein Spanisch spricht und bei Beschwerden nicht helfen kann. Eines hat uns auch sehr gestört und wir finden hier übertreiben es einige Urlauber, aus den angloamerikanischen und ehemaligen Ostblockländern sehr. In allen Bars und Restaurants, die wir besuchten haben diese Urlauber mit 1 Dollarscheinen nur so um sich geworfen, sprich bei JEDER Bestellung wechselte ein Schein den Besitzer. Auch deutsche Urlauber folgten teilweise diesem Beispiel um ein paar Sekunden schneller bedient zu werden.
Nun kommen wir, aus unserer Sicht zum großen Problem des Hotels. Wir hatten eine Deluxe Swim-up Juniorsuite mit All Inklusive gebucht. Leider stand diese am Ankunftstag nicht zur Verfügung und wir wurden von der Hotelrezeption in einer höherwertigen Romance Suite untergebracht. Leider hat diese Suite Ihren Namen nicht verdient. Es fing damit an, dass aus den Leitungen nur kaltes Wasser kam, was die Benutzung des großen Jacuzzis in diesem Zimmer unmöglich macht, zumal auch der Stöpsel in der Wanne kein Wasser hält. Nach einem langen Flug nicht sehr spaßig. Die Toilettenspülung versagte nach einmaliger Benutzung den Dienst und hörte nicht mehr auf mit einem Rinnsal zu laufen. Kein Problem man gibt dem Butler per Telefon Bescheid, ups welches Telefon? Die Suite (liegt im 2. Stock) hat kein Telefon. Also zur Rezeption laufen und die Mängel zur Kenntnis bringen. Auf dem Rückweg trifft man den Butler und sagt auch ihm Bescheid und dieser notiert alles in seinem „Beschwerdebuch“. Wer nun dachte, es passiert etwas, der hat falsch gedacht. Also gut duschen fällt heute aus, nur Katzenwäsche, denn mit kaltem Wasser duscht es sich schlecht. Am nächsten Morgen haben wir noch einmal wegen der Mängel Bescheid gegeben, bevor wir zum Frühstück gegangen sind, aber auch hier ist nichts passiert. Um 12 Uhr mußten wir dann aus dem uns überlassenen Zimmer auschecken und mit unserem ganzen Gepäck auf den Bezug unseres gebuchten Zimmers warten(!). Gegen 16 Uhr (normaler Check in ist 15 Uhr) konnten wir unsere gebuchtes Zimmer dann beziehen. Dies entsprach dann der im Katalog beschriebenen Ausstattung. Die Zimmer der Swimm Up Suiten sind sehr schlecht isoliert, sprich sehr hellhörig. Man hört bei normaler Zimmerlautstärke die Nachbarn reden und den Fernseher. Die Klingel des Butlertelefones, dass am Eingang zu jeder Wohneinheit ist, ist durch das ganze 2stöckige Gebäude sehr gut hörbar. Die Türen fallen nicht gerade leicht ins Schloss und wer diese etwas fester zumacht, hinterlässt ein richtigen Knall, der auch durch das ganze Haus zu hören ist. Schaltet über oder neben dem eigenen Zimmer jemand seine Whirlpool Badewanne ein, meint man ein Düsenflieger rauscht über einen hinweg. Leider haben wir in unserer Swimm Up Suite Schimmelflecken an den Nachttischlampen und der Zimmerdecke feststellen müssen. Diese wurden am vorletzten (!) Tag unseres Urlaubes von einem Mitarbeiter des Reinigungspersonals, mit einem an einem Besen zusammen gewickelten Lappen oberflächlich abgewischt. Entfernt wurde der Schimmel dadurch nicht, aber er „stach“ nicht sofort ins Auge. Die Klimaanlage steht auf kalt und lässt sich NICHT regulieren. Auch als wir den Butler daraufhin ansprachen konnte er, obwohl er einen Techniker bestellen wollte, keine Abhilfe schaffen. Einen Techniker haben wir, in unserem Zimmer, während unseres Aufenthaltes nicht gesehen. Einige Tage vor unserer Abreise wurde auch ein ganzer Block der Swimm Up Zimmer gesperrt, der Pool geleert und mit Restaurierungsarbeiten begonnen. Wegen den Restaurierungsarbeiten und dem Bedarf dieser, sind wir der Meinung, dass man dieses Hotel bis zur Beendigung der Restaurierung meiden sollte.
Im großen Buffet Restaurant Las Torres sollte jeder beim Frühstück und Abendessen etwas Passendes finden und satt werden. Qualitativ besser (aber auch von der Auswahl her kleiner) ist das Frühstück im Royal Gourmet Restaurant des Royal Turquesa. Es gibt zahleiche Restaurants, die auf den 1. Blick alle gut klingen, aber nicht immer halten was die Menükarte verspricht. Im Steak Restaurant war z.B. nicht nur bei uns die Wartezeit allein auf eine Menükarte sehr lange, der Service schlecht (außer man wedelt gut sichtbar mit etlichen Dollarscheinen) und die Qualität des Fleisches nicht gut. Mehrere Gäste in den zu uns benachbarten Zimmern machten leider die gleiche Erfahrung. Im japanischen Restaurant ist das Tepanyaki Show-Cooking zwar noch immer reizvoll, aber inzwischen kommerzieller und ohne Flammen-Effekte gestaltet. Man wird in 90 Minuten durchgeschleust, damit die nächsten Gäste Platz haben. Das war bei unserem Aufenthalt vor 2 Jahren noch anders. Für uns ist das Essen in den Restaurants, die wir besuchten, ok gewesen. Nichts Besonderes oder sehr schmackhaftes, aber für das in diesem Hotel vorhandene Preis Leistung Verhältnis angemessen. Auch standen in den von uns besuchten Restaurants weitere Gewürze zur Auswahl, mit denen man sein Essen nachwürzen konnte.
Das Personal ist durchweg freundlich, sofern man keine Klagen oder Beschwerden hat. Am besten kommt man natürlich mit etwas Spanisch Grundkenntnissen klar, aber Englisch verstehen auch alle. Deutsch sprechendes Personal gibt es vereinzelt an der Rezeption, im Service Bereich selten und bei den Zimmermädchen gar nicht. Bei den Sprachkenntnissen sollte man immer bedenken, dass man in der Dominikanischen Republik ist und da sind deutsch Kenntnisse eben nicht normal. Die Zimmerreinigung ist oberflächlich gesehen ok, ins Detail sollte man aber lieber nicht gehen. Das wäre bei 15-20 Minuten Arbeitszeit pro Zimmer auch kaum zu schaffen. Grundsätzlich sind alle bemüht es den Gästen recht zu machen, sofern die Logistik das eben zulässt.
Es ist angenehm, dass die reine Fahrtstrecke vom Flughafen zum Hotel nur ca. 25 Minuten beträgt. Wer nicht mit einem Sammelbus des Veranstalters mehrere Hotels abklappern möchte, sollte sich einen Privattransfer buchen. Das The Royal Suites Turquesa ist Teil einer riesigen Hotelanlage mit 4 Palladium Hotels unterschiedlicher Qualität. Als Gast des Royal Suites Turquesa darf man alle Einrichtungen des Komplexes mit benutzen, was eine schöne Abwechslung bietet aber lange Wege beinhaltet. Es fährt eine Bimmelbahn oder man fordert einen Bugee an. Der Strand ist breit und sehr lang, für Spaziergänge bestens geeignet. Direkt neben dem Hotel gibt es ein kleines Dorf mit einheimischen Händlern. Ein wenig aufdringlich sind die Händler schon, aber wer etwas verkaufen möchte muss eben auch Personen ansprechen. Man bekommt das gängige Urlauber-Sortiment (Kleidung Rum ect.) und natürlich sind die Preise Verhandlungssache.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Nervig sind die Bemühungen der Spa Mitarbeiter, Gäste für ihre Anwendungen zu begeistern. Man wird täglich mehrfach angesprochen, meist wenn man auf dem Weg zu den Mahlzeiten ist. Die Preise sind total überzogen (50 Min. Massage 170 USD pro Person), selbst das Angebot 2 für 1 ist noch zu teuer. Wir erhielten gegen Kulanz eine 30-minütige Massage, die fachgerecht ausgeführt wurde, aber nicht so begeisterte dass wir sofort mehr Anwendungen gebucht hätten. Das im Spa Bereich gelegene Fitness Center wird rege genutzt und ist kostenlos. Im Bereich des Royal Turquesa geht es ruhig zu, die Sport- und Animationsangebote des gesamten Palladium Komplexes haben wir nicht genutzt. Es werden 2 Shows angeboten, eine um 21 Uhr im Merengue Theater und eine um 22 Uhr im größeren Teatro. Wir haben eine Show um 21 Uhr besucht, aber nach kurzer Zeit wieder verlassen: das Programm wäre eher für Kinder von 3-10 Jahren geeignet gewesen als für Erwachsene. Bekannte haben eine Show um 22 Uhr besucht und fanden sie unterhaltsam.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Renate & Jürgen |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 32 |