- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel liegt direkt an der Straße, die längs durch ganz Sylt von Hörnum bis List führt, bei unserer Ankunft fuhren wir erst dran vorbei, da kein Hinweisschild zum Abbiegen stand. Das Hotel gliedert sich in Haupthaus und Wohnblöcke, in der Hotelzone, wie gewohnt bei Dorfhotel, autofrei. Der Parkplatz liegt auf der anderen Straßenseite und hat als Belag Kiesel und Splitt, keinen festen Boden. Wir waren schon morgens da, die Zimmer konnten wie angekündigt ab 15 Uhr bezogen werden, man rief uns aber an, um 13.30 Uhr war unser Zimmer fertig, dankeschön an die Putzis. Unser Zimmer lag Parterre, mit Ausblick zum Basketballplatz, was aber nicht weiter störte, da wir selbst ein 7jähriges Kind haben, das toben wollte. Wir hatten Halbpension, es waren fast alles Eltern mit Kindern von 4- 14 Jahren da, da Herbstferien waren. Wir waren schon im Dorfhotel Boltenhagen, das hat uns viel besser gefallen. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt unserer Meinung nicht, man ist eben ein Hotel auf Sylt, das Kinder mag.
Wir hatten ein 32 qm Zimmer, was für uns 3 völlig ausreichte, mit allem ausgestattet, was man sich wünschen konnte, das Badezimmer groß inkl. Fön und Schminkspiegel und extra Raum mit Toilette. Im Schlafzimmer war ein Safe im Schrank, er war inkl. Alle Möbel im guten Zustand, den Kamin durften wir nicht in Betrieb nehmen.
Wir hatten ja Halbpension plus mit Getränken inkl. und aßen im Bufettrestaurant. Das Dorfhotel hat 4 Sterne, die Speisen waren unterste Grenze an 3 Sternen, fanden wir, mein Mann Fischliebhaber, war tief enttäuscht, das der Fisch nur auf Platten gebraten wurde und ohnen Soße serviert wurde, es gab Gemüse, nur gedünstet, wenig gesalzen, pur ( Rosenkohl, halb roh, ohne Semmelbrösel ) , die Salate in kleinen Schüsseln und nur 3- 4 verschiedene Salate, Süßspeisen auch sehr wenig Auswahl. Beim Fleischstand ( man bekommt vom Koch abgeschnittene Scheiben ) wartete man ganz schön lange. Das Kinderbufett war ok, jedoch guckte selten jemand nach der Kleckerei und wischte weg. Kam man nicht gleich ab 18 Uhr, sondern 19.30 Uhr war Vieles nicht mehr da oder wurde etwas Anderes hingestellt. Das Tischpersonal war prima und die Tischeindeckung und der Service super. Das Beste war die Wendeltreppe mitten im Restaurant nach oben, wo von 18- 20 Uhr eine Kinderbetreuung im Spielzimmer stattfand, so konnten wir noch ein Gläschen Wein trinken.
Das Personal war freundlich aber kühl, für uns eher nicht begeisternt. Die Kinderbetreuerinnen im Kinderclub waren spitze, liebe Grüße an alle, besonders die Kinderdisco mit Resi, der Kuh und die Kletterwand. Nach 2 Tagen wurden zu unserem Erstaunen die Handtücher gewechselt, dankeschön. Im Restaurant waren alle sehr aufmerksam, außer die Köche waren etwas lahm.
Der Strand direkt war ca. 800m Fußweg auf vorgeschriebenen Trampelpfaden oder befestigtem Weg erreichbar, was gar nicht so einfach ist mit Gummistiefeln, Schippen und Eimern. Das Wattenmeer grenzt direkt an die Hotelanlage, darf aber nicht betreten werden. Ein Stück zu Fuß in Richtung Hafen, befinden sich Souvenier- und Einkaufsmöglichkeiten, größere Einkäufe kann man in Westerland erledigen. Zum Dorfhotel gehört der Dorfladen, wo man auch Vieles schon bekommt. Gesehen haben muß man die Sansibar- ein toller Spielplatz und die Toiletten sind sehenswert. Die Robbe, die im Hafenbecken in Hörnum liegt, die kann man mit Fisch, den man beim Fischladen kaufen kann, füttern, bei Gosch in List muß man ein Fischbrötchen gegessen haben, die Kupferkanne und die Promi- Häuser in Kampten muß man besucht haben, für unseren kleinen Mann war das Crossfahren mit einem Minicross- Motorrad am Sportplatz in Wenningstedt das Highlight.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wie schon oben beschrieben, der Kinderclub war hervorragend. Das Personal im Wellnessbereich sehr aufmerksam.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin & Jens |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 12 |