Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Michael (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2006 • 1 Woche • Sonstige
In Wahrheit ein schönes Hotel!
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Ich habe ja schon Kritiken zu reichlich vielen Hotels gelesen. Aber kein einziges wird so zerrissen wie das Xanthe Resort! Es ist mir wirklich ein Rätsel, wie manche Gäste zu den dargelegten Ansichten kommen. Man könnte meinen, sie schreiben über ein völlig anderes Hotel! Okay, das mit den *****+ ist so ein Ding... Aber wer 5* Türkei mit 5* in Deutschland oder Spanien vergleicht, liegt evtl. ein bissel schief! Die Sterne sagen im Übrigen nur etwas über die Ausstattung aus, nicht über den Service, die Sauberkeit oder gar das Essen! (Kann man alles auf den einschlägigen Webseiten nachlesen) Zugegebenermaßen waren wir das erste mal in der Türkei. Unsere Erfahrungen beschränken sich sonst auf Griechenland und Spanien. Wir können also nicht beurteilen, ob es in den vielen anderen Türkischen Hotels soooo viel toller ist. Das Xanthe Resort ist ein TUI-Family-Club Hotel (mit Baadingoo-Club). D.h. die gesamte Animation und die Kinderbetreuung wird von TUI-Animateuren (Baddis) durchgeführt. Ebenso das Abendprogramm. Neben einigen russischen Gesellschaften belegt die TUI dementsprechend auch wohl das größte Bettenkontingent im Hotel. Die Herkunft der Gäste hielt mehr oder weniger die Waage zwischen Ost- und Westeuropa. Die Russischen Touristen fielen nicht sonderlich negativ auf. Sie waren halt diejenigen, die nachts bis zum Schluss an der Poolbar aushielten. Es kam auch schon vor, dass abreisende Russinnen am Vormittag sturzbetrunken in der Lobby über die Tische gefallen sind und mich fragten, ob ich Deutsch spräche, dann aber vergeblich versuchten, sich in Englisch zu artikulieren. Anschließend bequatschten sie den armen Mann am Empfang so lang bis er ihnen das vorher abgenommene AI-Band wieder anlegte, damit sie bis zur Abholung nicht ganz trockenfielen. Ansonsten ist das Hotel zertifiziert nach ISO 9001 (Qualitäts-Managment) und ISO 14000 (Umwelt-Management), wem das was sagt. Die Urkunden darf man neben der Rezeption bewundern. Oha! Hier wäre so einiges zu nennen. Ich versuche, es kurz zu machen! ;-) Mietwagen: Entgegen der Aussage der Reiseleitung ist es wohl doch günstiger, den Mietwagen schon von D aus zu mieten. Wir haben über Holidyautos ca. 36,- EUR/Tag (kleinste Klasse mit A/C; inkl. VK ohne SB) gezahlt. Der Öger-Tourguide war schlichtweg von den Socken, als wir ihm den Preis nannten. Seine 'Super-Schäppchen' gingen bei 50 EUR los! Geld: Die (neue) Türk. Lira (YTL) kann man am EC-Automaten bekommen oder in den zahlreichen Wechselstuben tauschen. Es empfiehlt sich, Vergleiche zu ziehen! Den Tausch in der Bank kann ich nicht empfehlen. Hier ist der Kurs zwar meist besser, jedoch steht man ewig in der Warteschlange und muss dann Personalien angeben, Belege unterschreiben, etc. Allerdings habe ich im Reiseführer gelesen, dass wenn man gewisse Dinge ausführen möchte (Teppiche, etc.), die türk. Behörden einen Nachweis verlangen, dass man die Sachen mit türk. Devisen gezahlt hat. Daher soll man Nachweise über den Geldtausch aufheben! Ggf. am Geldautomaten eine Quittung ziehen! Kleingeld nicht vergessen! In der Türkei hat jedermann (Busfahrer, Dolmus-Fahrer, Kellner, Kebab-Verkäufer, ...) seine Tip-Box und erwartet, dass man dort etw. Trinkgeld (5...15 %) einwirft. Das gilt insbesondere auf dem Land, wo einem gerne mal irgendwelche Kräuter oder Baumwollsträuße verkauft werden. Am beliebtesten sind Euro! Einkauf: Wer aus dem Südwesten Deutschlands oder der Schweiz kommt, wird Migros kennen. Diese Supermärkte findet man z.B. in Manavgat gleich 2x. Einmal, wenn man von der D-400 Richtung Manavgat abbiegt nach einigen km auf der rechten Seite und der andere ein Stück weiter in Manavgat kurz vor dem Abzweig zu den Wasserfällen (Selale). Ausflüge: Interessant ist auf jeden Fall SIDE. Am besten läuft man von der Dolmus-Haltestelle aus zu Fuß durch die sagenhaften Ruinen. Extrem nervig sind jedoch die Händler und Gastwirte, die einen alle paar Meter anquatschen. Also am besten einer großen Gruppe anschließen ;-) Den Ausflug nach Alanya fand ich nicht so lohnend. Die Burgruine macht nicht sooo viel her. Allerdings hat man von dort oben einen wahnsinnigen Blick!! In einem Rutsch kann man sich die Manavgat-Wasserfälle und den Stausee anschauen. Die Wasserfälle sind eher bescheiden (Fallhöhe: 3m) aber sonst ganz hübsch. Mit dem Auto kann man ganz hoch auf die Staumauer (Höhe 157 m) des Stausees (Oymapinar) und noch weiter fahren. Ganz am Ende gibt es ein idyllisches Restaurant mit nem herrlichen Blick auf den See. Am besten kommt man hier am späteren Nachmittag her, dann ist es recht ruhig. Aber nicht zu spät, sonst liegt schon der Schatten über dem See! Ganz toll sind die Kursunlu Selalesi (Wasserfälle). Man kann km-weit durch die grüne Hölle wandern. Gutes Schuhwerk ist Plicht, da die Wege mit rutschigen Kieseln gepflastert sind! Die Wasserfälle sind hier schon etw. höher (10 m) und echt malerisch. Am gewaltigsten sind die Düden-Wasserfälle (Düden Selalesi). Sie liegen in der Nähe von Antalya. Dort kann man sogar (fast trockenen Fußes) hinter den Wasserfall laufen. Ein Weg führt entlang der Fälle ganz hinab. Wenn man schon bei Antalya ist, sollte man sich den Lara-Wasserfall anschauen. Hier fällt der Untere Düden 40 m herab ins Meer. Lara ist ein Wohnquartier aus der Retorte, das zw. dem Flughafen und Antalya liegt. Man kann es wg. seiner Hochhäuser gar nicht übersehen. Am besten fährt man aus Richtung Antalya zu den Wasserfällen. Von der anderen Seite her sind sie nicht beschildert. Wir haben recht lang gesucht. Archäologie: Ausgrabungen gibt es in Türkiye wirklich reichlich. In SIDE kann man sich schon mal einen guten Eindruck davon verschaffen. Der Eintritt ins Theater kostet allerdings 10 YTL (6 EUR). Dafür darf man nur auf den Rängen herumlaufen. Weiter kommt man da schon in Aspendos. Das best erhaltene Theater kann man ebenfalls für 10 YTL besuchen. Dafür kommt man aber auch auf und hinter die Bühne. Und man kann die Ruinen auf dem Tafelberg anschauen. Allerdings darf man sich von denen nicht zu viel erwarten: Viele zugewucherte Mauerreste. Als absoluten Geheimtipp würde ich Seleukeia bezeichnen. In der Nähe dieses Dorfes liegen die Reste einer antiken Stadt. Hier ist alles noch (verhältnismäßig) super erhalten. Man erkennt die Agorá, die Tempel, Zisternen, etc. Auf dem großen Kiefernareal kann man forschen gehen. Wer genau hinschaut, wird teils noch alte Mosaik-Pflaster finden. Nach dem Dorf Seleukeia folgt man der Schotterpiste und passiert einen verlassenen Kontrollpunkt. Nach einigen km über Stock und Stein findet man die Ruinen. Ein sehr schön erhaltenes Stadion kann man in Perge bewundern. Es liegt außerhalb des eintrittspflichtigen Geländes. Was wir weniger empfehlen können, ist das Migros-Shopping-Center in Antalya. Hier finden sich zwar alle namhaften Modemarken wieder, allerdings sind die Preise ähnlich denen in Deutschland. Architektonisch ist das Center auch nicht so der Hit. Reiseführer und Karten: Wir haben uns schon in D den Bädeker-Reiseführer "Türkei-Mittelmeerküste" geholt. Dieses gewichtige Exemplar beschreibt zwar akribisch Land und Leute und einige Sehenswürdigkeiten, nutzte uns aber nichts für die Ausflugsplanung, da nie beschrieben war, wie man diese Dinge findet. Beim Kartenmaterial gibt's ein ähnl. Problem: Die beste Karte, die man kriegen kann, hat den Maßstab 1:750.000! Wir benutzten die von Marco Polo. In der Türkei konnten wir auch keine bessere finden. So bewegten wir uns auf dem Karte innerhalb eines Radius von 10 cm. Man kann sich vorstellen, dass man da keine kleinen Dörfer findet! Daher möchte ich euch ganz herzlich die Webseiten www.side-info.de empfehlen. Dort finden sich Ausflugstipps mit guten Anfahrtsbeschreibungen. Sie reichen locker für 14 Tage Programm! Eine weitere Quelle wäre noch www.side-manavgat.de. Hier findet man Ortspläne und Lagepläne der Hotels zw. Lara und Side.


Zimmer
  • Gut
  • Das Xanthe bietet verschiedene Arten von Zimmern. Wir hatten zunächst eines unterm Dach. Das bot zwar zwar eine schöne Sicht, durch die Dachschrägen jedoch konnte man nicht zum Balkon hinaus oder ums Bett herum, ohne sich zu bücken. Zudem gab es eine Durchgangstür zum Nachbarzimmer, so dass man jeden Säufzer von nebenan hören konnte. Wir konnten nach zwei Tagen in einen 'Standard-Room' wechseln. Dieses Zimmer ist deutlich größer und zweckmäßiger. U.U. hat man zwei Einzelbetten. Diese kann man aber halbwegs gut zusammenstellen. Für Familien werden Family-Rooms in zwei Kategorien angeboten. Die Zimmer sind allesamt sehr schön ausgestattet und mit Laminat ausgelegt. Die Minibar wird zu Beginn des Aufenthalts einmal aufgefüllt und darf dann kostenlos genutzt werden. Eine Nachfüllung erfolgt auf Anforderung und ist kostenpflichtig.Gereinigt wird jeden Tag. Wir waren zufrieden mit unserer Putzfrau. Da wir direkt neben dem Putzraum lagen, waren wir mit die ersten bei denen geputzt wurde. Allerdings benötigen die Damen fast den ganzen Tag, um alle Zimmer zu schaffen. Eine Vorarbeiterin überwacht offensichtlich die Arbeiten. Die Klimaanlage funktioniert hervorragend und ist individuell steuerbar. Das gibt es in der Türkei nicht so oft! Allerdings lässt sich der Luftstrom in der Intensität nicht wirklich regeln. Der Balkon ist mit seinen ca. 2 qm nicht gerade üppig ausgefallen. Vor der Balkontür ist eine Fliegenschutztür angebracht! (Allerdings nicht bei den Zimmern unterm Dach!) Der Zimmersafe kostet 2 YTL pro Tag. Eine Kaution für den Key ist nicht erforderlich. Der TV bietet einige deutsche Programme. Dazu noch einen Hotelkanal, auf dem viersprachig Infos (Guest-Forecast, Bar-Öffnungszeiten, Frühstückszeiten, ...) zum Hotel gegeben werden.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Essen ist generell geschmacklich voll okay bis sehr lecker. Die Auswahl hält sich in Grenzen. Die Gerichte am Abendbuffet haben sich in unseren 10 Urlaubstagen nicht wiederholt!!! Auch zu vorgerückter Essenszeit (die wir meist genutzt haben) wurde immer noch nachgelegt und man kann nicht behaupten, dass es wie ein Schlachtfeld aussah. Das gastronomische Angebot im Schweinsgalopp: RESTAURANT: Das Restaurant ist modern aber gefällig eingerichtet. Es gibt stets Tischdecken. Zu jeder Mahlzeit wird anders eingedeckt. Die Stoff-Servietten (!!) werden jeden Tag anders phantasievoll gefaltet! Zum Frühstück gibts 'ne große Auswahl an Brot/Brötchen/Gebäck (süß oder herzhaft); 5...10 Marmeladen; Obst; Müsli; 4 Sorten Joghurt; Würstchen; (Spiegel-) Ei; Säfte zum Selbstzapfen; genießbarer Kaffee; Milch; Teeauswahl; frischer O-Saft gegen Cash (3 YTL); verschiedene Frischkäse; 1(!) Sorte Scheibenkäse; 2 Sorten Wurstaufschnitt; etc... Die Saft-Getränke (Orange, Limone, Grapefruit, Apfel, Pfirsich) aus dem Zapfautomaten fand ich persönlich ungenießbar; trotz des teils enthaltenen Fruchtfleisches. Sie schmeckten meist seifig. Einzig allein Grapefruit war halbwegs ok. Das Mittagsbuffet haben wir nicht genutzt. Abendbuffet: Es wurden innen einige warme Gerichte angeboten. Teils fleischlos. Draußen gab es einen Holzkohlegrill, auf dem tägl. wechselnd Gemüse, Fleisch (Truthahn, Lamm, Leber) u. Fisch gegrillt wurde. Daneben wurden noch fritierter Fisch sowie Reis- oder Erbsenfladen angeboten. Als Beilagen standen Reis, Pommes und Kartoffeln in unterschiedl. Varianten zur Verfügung. Es gab fertige Salate, man konnte sie sich aber auch zusammenstellen. Den Nachtisch stellte Obst und eine Wahnsinns-Auswahl an leckeren Kuchen und Törtchen dar! Das Buffet war stets schön dekoriert; meist mit aus Melonen oder anderen Früchten geschnitzten Blumen!! Getränke wurden vom Personal an den Tisch gebracht. Auch Kaffee, den man sich auch selbst vom Automaten hätte holen können. Einzig nicht so begeisternd war der Fisch! Dieser ist wohl regionsbedingt sehr grätig. Er wurde täglich in diversen Varianten angeboten (gedünstet, fritiert, im Bierteig, in der Pfanne mit Gemüse, im Ganzen gegrillt, etc.) MINI-RESTAURANT (für Kids) Hier können die Kids zusammen mit der Animation ich glaube einmal wöchentl. essen. THEMEN-RESTAURANT (italienisch) Das Themen-Restaurant darf man einmal während des Aufenthaltes nach Anmeldung besuchen. Es gibt ein festgelegtes Mehrgänge-Menü. Hier ist sehr schön eingedeckt. Haben wir aber nicht genutzt. PATISSERIE Kaffee und Kuchen gegen Bezahlung von 10-22h POOLBAR Die Poolbar bietet von 10-24h Getränke, mittags Snacks und nachmittags Waffeln (kl. Pfannkuchen) und Eis. Leider gibt es keine Getränkekarte! Man muss also versuchen, sich erklären zu lassen, was es alles so gibt. Von 12h30 bis 14h30 wird Pizza, Hotdog und Hamburger(?) angeboten. Auf dem kleinen Buffet findet man zudem Nudeln, Tomatensoße und ein Gemüse. Die Pizza wird frisch zubereitet und schmeckt echt klasse! Ab 15h30 gibt es dann Waffeln mit versch. Soßen oder Marmeladen und Eis. STRANDBAR An der Strandbar ist die Getränkeauswahl etwas eingeschränkt. Dafür darf man sich hier bei den Non-Alcos selbst bedienen. Im Gegensatz zu den Säften beim Frühstück sind diese sehr erfrischend und schmecken allesamt gut. Vor allem der Sauerkirschsaft! Ayran fehlt natürlich auch nicht! Mittags steht leckere frische Pizza auf dem Plan. Manchmal auch Kebab vom Drehspieß (Huhn-glaube ich). Eine kleine Salatauswahl fehlt ebenfalls nicht. Noch etwas zum Thema Durchfall: Einige Schreiberlinge in diesem Forum berichten von gerade zu dramatischen Zuständen im Hotel. Angeblich hätten bis zu 50 % der Gäste Durchfallerkrankungen. Ja, auch meine Frau war einen Tag lang wg. starker Krämpfe außer Gefecht. Ganz ausgestanden ist die Sache bis heute noch nicht. Wir können uns aber nicht erklären, warum es erst nach einer Woche aufgetreten ist und nur sie betrifft, wo wir doch beide das gleiche gegessen haben. Zudem hatten wir lange zuvor auf dem Bauernmarkt Weintrauben gegessen, die die Bäuerin einfach nur durch 'nen Eimer Wasser gezogen hatte! Selbst das konnte uns nichts anhaben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die hygenischen Verhältnisse in der Hotelküche so schlecht wie beschrieben sein sollen. Das passt einfach nicht ins Gesamtbild! Meine ganz persönliche Theorie ist, dass es eher am Meerwasser liegt! Selbst der türk. Tourismusminister soll inzwischen eingeräumt haben, dass die (Bade-)Wasserqualität an der Türk. Riviera alles andere als brilliant ist. Um die Tourismusbranche nicht zu schädigen, habe man darauf verzichtet, die Messwerte zu veröffentlichen. Es ist auch bei Strafe verboten, Wasserproben zu entnehmen. Dies darf nur eine Behörde oder eine Umweltschutzorganisation. Obwohl man das Problem und die Folgen für den Tourismus langsam begreift, leiten wohl immer noch viele Hotels ihre Abwässer direkt ins Meer. Auch die Kläranlage von Ilica leitet ihren Klärschlamm ins Meer. Allerdings soll das Rohr nun auf 2,5 km verlängert werden. Es liegt bereits am Strand neben dem Xanthe und wird sicherlich in der Nachsaison verlegt werden.


    Service
  • Sehr gut
  • Im Service gab's für uns nix zu meckern! Als Türkei-Novizen waren wir erstaunt, dass selbst bei AI die Getränke im Restaurant serviert werden! Die Bedienungen waren sehr flott und zuvorkommend. Es sprachen fast alle zumindest ein bisschen Deutsch. Gleiches gilt für das Personal der Rezeption, der Bars, die Putzkolonne, etc. Unserem Wunsch nach Zimmerwechsel (vom Dach in einen 'Standard Room') wurde nach 2 Tagen auch ohne 'Mullen und Knullen' entsprochen! Woran man sich als männlicher deutscher Gast gewöhnen muss, ist, dass die Barbesatzung zunächst russische Frauen bedient, dann deutsche Frauen und schlussendlich einen deutschen Mann. ;-) Die Berichte einiger anderer Gäste kann ich überhaupt nicht nachvollziehen: Wir bekamen von den Kellnern stets Besteck oder Servietten hingelegt, wenn keine mehr dort lagen. Teils gab's sogar mal 'ne neue Tischdecke, wenn sie schon abgeräumt war! Manch eine Bedienung merkte sich sogar, was man während der letzten Tage getrunken hatte und fragte gleich: "Rotwein oder Cola?" Dies finde ich umso erstaunlicher, weil die Personaldecke recht dünn ist, und die Bediensteten dadurch ganz schön viel und flott unterwegs sind. Gereinigt wird im Xanthe allenthalben! Der Poolboy ist jeden Tag mehrere Stunden damit beschäftigt, den Poolgrund abzusaugen. Nachts um 23.30 sausen manchmal noch die Reinigungskräfte mit der Kärcher Scheuersaugmaschine durch und um das Restaurant. Als wir am Abreisetag um 5h00 unser Lunchpaket abholten, war bereits jemand im Barbereich mit dem Wischmop unterwegs!


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt am Rand von Kumköy, eigentl. ist es aber das erste Hotel der Nachbargemeinde Evrenseki, da es jenseits des 'berüchtigten' und 'anrüchigen' Flüsschens Ilica liegt. Letzteres fließt mehr oder weniger um das Hotel herum. Im letzten Jahr berichteten einige Urlauber, dass Fäkalien darin geschwommen sein sollen. Einige behaupteten sogar, das Xanthe selbst würde seine Abwässer in die Ilica entsorgen. Ersteres kann schon sein, da der Fluss an der Kläranlage im gleichnamigen Ort vorbei fließt. Letzteres kann ich mir wiederum nicht vorstellen. Zwar münden tatsächlich zwei große Rohre vom Hotelgelände in den Fluss. Gleich daneben befindet sich jedoch eine der vielen Aussichtsterrassen, die man über den Fluss gebaut hat. Das Hotel-Management wäre schön blöd, direkt neben diesem Aussichtspunkt Abwässer einzuleiten. Zudem mündet die Ilica gleich neben dem Hotelstrand ins Meer. So würde man die Xanthe Gäste mit ihren eigenen Exkrementen behelligen... Wir haben mehrmals am Tag und spätabends auf die Rohre geschaut und nie geschehen, dass mal etwas anderes als klares Wasser oder Blätter aus den Rohren kam. Allerdings sieht man dem Flüsschen seine Überdüngung an. Algen gedeihen dort prächtig! Manchmal verströmt die Ilica leichten Kloaken-Geruch. Dies hielt sich aber in Grenzen. Die Nachbarhotels sind einigermaßen weit entfernt, dennoch bekommt man deren Animation volles Rohr mit! Wahnsinn, welche Lautstärken da gefahren werden! Allerdings ist es spätestens um 24h00 nahezu ruhig, so dass man bei offenem Fenster schlafen könnte. Bedingt durch die Lage ergeben sich nicht so viele Möglichkeiten für Abendaktivitäten. Die Animation durch TUI ließ zu wünschen übrig (s. unten). Nach Kumköy läuft man auch nur ein mal. Dann hat man den Spießrutenlauf durch die Händler, die einem etwas aufquatschen wollen satt. Eine Flaniermeile oder Promenade wie auf spanischen oder griechischen Inseln gibt es nicht. Mit dem Dolmus kann man nach Side fahren, jedoch ereilt einen dort das selbe Schicksal mit den Händlern und Kneipiers (obwohl Side an sich in jedem Fall mehr als einen Ausflug wert ist!) Als weitere Möglichkeit bleibt noch, mit dem Mietwagen nach Manavgat (80.000 Einwohner) zu fahren. Dort kann man u.a. schön am Manavgat-Fluss spazieren gehen oder rund um die Yeni Köprü (die neue Brücke) etwas trinken oder essen. Ansonsten ist das Hotel (direkt) am Strand gelegen. Man erreicht letzteren durch den hoteleigenen Park. Die ca. 150 m kann man zu Fuß, aber auch mit dem Fahrdienst zurücklegen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das Ani-Team von TUI kümmert sich um die Bespaßung der Gäste bei Tag und am Abend. Zum Tagesprogramm kann ich nichts sagen. Wir waren meist unterwegs oder am Strand. Die abendlichen Shows um 21h30 waren nicht so der Reißer. Die Qualität war einfach zu schlecht. Für TUI ist das keine gute Werbung. Selbst ihre "Billig-Tocher" 1-2 fly hat bessere Shows zu bieten! Am besten war der Tag, an dem die TUI-Ani frei hatte! Da hat das Ani-Team der Emirhan-Kette eine coole Queen-Show hingelegt! Die Junx und Mädelz konnten wenigstens tanzen!! Manchmal trat nach dem Abendprogramm an der Poolbar-Bühne noch eine Sängerin auf. Sie performte zum Playback bis kurz vor 24h. Singen konnte sie echt gut, allerdings wird's bissel langweilig, wenn man sie zum dritten mal hört. Dann und wann gibt es an der Beachbar nach 23h noch Disco. Hotel-DJ Typhoon legt dann meist recht gute türkische, russische und internationale Dance-Hits auf. Wer auf Hammam steht, kommt im Hotel voll auf seine Kosten! Es existiert ein breit gefächertes Angebot verschiedenster Massagen und Behandlungen. Die Massagen finden in den hübschen Pagoden statt. Allerdings sollte der Geldbeutel schon gut gefüllt sein. Das normale türk. Bad mit Massage, Gesichtsmaske, etc. kostet schon 45 EUR (Dauer ca. 120 min)! Mit Spezialbehandlung sind's dann gleich 70,- (EUR - nicht YTL)!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(24)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2006
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:36-40
    Bewertungen:22
    Kommentar des Hoteliers

    Hallo lieber Michael Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Wir freuen uns, dass Sie einen angenehmen Aufenthalt bei uns hatten. Wir würden uns freuen, Sie wieder im THE XANTHE für einen angenehmen Urlaub begrüßen zu dürfen. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen sind wir jederzeit für Sie da. Sonnige Grüße aus Antalya THE XANTHE-Team.