- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Außenanlage des Hotels ist traumhaft, super gepflegt. Ständig sind die Gärtner am gärtnern (inklusive Rasenmähen mit einem großen Aufsitzmäher zwischen auf der Liegewiese liegenden Gästen). Es wird gegossen, gezupft, geputzt, gefegt - besser geht's eigentlich nicht. Die Anlage insgesamt ist wohl schon ein paar Jährchen alt aber gut in Schuss. Dadurch, dass die Zimmer auf verschiedene, "Villen" genannte, Gebäude verteilt sind merkt man nicht wirklich, dass man hier in einer Anlage mit deutlich über 1. 000 Betten ist. Die Gästestruktur ist ziemlich gemischt. Hauptsächlich Russen und Deutsche, außerdem etliche Türken (meist aus Deutschland), Engländer, Holländer, Schweizer - ja sogar Spanier haben wir getroffen. Die gefürchteten russischen Eigenarten hielten sich bei unserem Aufenthalt in Grenzen, Gespräche mit Türkei-Veteranen ergaben, dass es anderswo deutlich schlimmer sei. "Alles Gute ist nir beisammen", heißt es. Nun ja, letztes Jahr waren wir zu Gast im Hotel Novum Garden in Side - und hier war einfach mal alles Gute beisammen. Wir waren also einiges (Positives) gewöhnt und ziemlich gespannt auf das Asteria Club, was ja eigentlich noch einen halben Stern mehr als das Novum Garden hat. Das Resumé: An unseren Urlaub vom letzten Jahr kam dieser Aufenthalt leider nicht wirklich heran. Wir werden wohl nicht unbedingt mehr in das Asteria Club fahren - empfehlen können wir es unter Erwähnung der geschilderten Mängel aber durchaus. Wer weiß, worauf er sich einlässt, bekommt einen Urlaub in einer super-schönen Anlage mit ebenso schönen Strand in ruhiger Lage und einer klasse Bar für die Abende.
Die Zimmer sind neben dem miesen Service im Hautrestaurant unser größter Kritikpunkt. Zusammenfassung: Muffig, schmutzig, dunkel und alt. Auch die stundenweise Klimaanlage ist teilweise ein Ärgernis: Zwischen 5: 00 und 6: 00 morgens schaltet die Anlage eine Stunde ab - allerdings schaltet sie sich dann auch nicht mehr von alleine ein. Ergebnis: Um 7: 00 morgens wacht man schweißgebadet bei 28°C Zimmertemperatur auf und schaltet die Anlage wieder ein, um noch ein, zwei Stündchen zu schlafen. Auch Matratzen und Kissen waren nicht unbedingt die besten, die wir je hatten. Ich habe mich dermaßen verlegen, dass ich noch eine gute Woche nach dem Urlaub ein steifes Genick hatte (aber man lernt ja aus solchen Fehlern :) ). Die Zimmerreinigung beschränkte sich in der Regel darauf, mit einem feuchten Wischer den Dreck auf dem Boden von einer Ecke in die andere zu schieben und die Handtücher zu wechseln. Auch hier gilt also: Es gibt noch viel zu tun.
In vielen Bewertungen liest man, die Küche im Asteria Club sei "die beste in Belek". Mag sein - aber dann ist die Küche in Belek nicht unbedingt die beste an der türkischen Riviera. Fangen wir mal mit dem Positiven an: Das Essen und der Service im türkischen A-la-Carte - Restaurant, welches wir einmal während unseres Aufenthalts besuchen durften, war wirklich super. Auch die unzähligen Snackangebote, welche sich über den ganzen Tag verteilen, sind nicht von schlechten Eltern. Ob es sich dabei nun um die kubikmeterweise angebotenen, frischen Melonenstücke handelt, oder um frisch handgemachte Gözleme (große, dünne, gefüllte Fladen), um frische Waffeln, um den Mittagssnack in der "Snackbar" am Strand oder in der Poolbar - alles ganz klasse. Auch das Frühstück war für türkische Verhältnisse noch ganz OK - sofern man vor 10: 00 morgens erscheint. Denn sonst wurden die "Specials" wie frisches Omelette oder frisches Gebäck schon abgeräumt und man musste sich auf einen kleinen Bereich von Tischen beschränken, die weder gleich frei noch sauber waren. Relativ katastrophal war allerdings das Abendbrot. Das Essen an sich war ganz in Ordnung, eine ziemlich beeindruckende Auswahl, die großteils frisch zubereitet (d. h. entweder fritiert oder gegrillt) wurde, wenngleich Abwechslung und Geschmack nicht unbedingt den Zenit der mediteran-orientalischen Kochkunst wiederspiegelten. G, gut - wenn man "all inclusive" bucht weiß man das ja. Was aber gar nicht ging war das Personal: Total überforderte Kellner, die falsch gelieferte, bereits schale Getränke wenigstens durch aneinanderschlagen der Gläser etwas aufschäumten, bevor sie dann zimmerwarm (also mit knapp 30°C) auf dem Tisch landeten. Auch haben wir und andere Gäste mehrmals unseren Tisch "verloren": Als wir nach der Vorspeise von der Jagd nach dem Hauptgericht zurückkamen hatte der Kellner bereits abgeräumt und es saßen andere Gäste da. Auf die laut Hotelprospekt "am Tisch servierten Getränke" warteten wir teilweise 20 Minuten - nachdem wir vorher etwa genau so lange darauf gewartet hatten, dass überhaupt ein Kellner an unseren Tisch kam. Schmutzige Tischdecken und fehlendes Besteck auf "neuen" Tischen waren spätestens 30 Minuten nach Beginn des Abendbrots an der Tagesordnung. Dazu noch der Umstand, dass das Restaurant nicht klimatisiert ist... Kurzum: Hier gibt es jede Menge Verbesserungsbedarf.
Das Personal an der Rezeption war immer freundlich, sehr hilfsbereit, alle Angestellten sprachen zumindest Englisch, viele auch gut Deutsch. Ein von uns gewünschter Zimmerwechsel (von klein, muffig und schmutzig in etwas größer, muffig und schmutzig) dauerte zwar zwei Tage, da das Hotel komplett ausgebucht war - allerdings wurden wir korrekt und freundlich behandelt und die Leute an der Rezeption taten, was sie konnten. Kofferträger (oder besser -Fahrer) gehören auf der weitläufigen Anlage zum Standard und sind in etwa genau so nett. Die Gästebetreuung, die Animateure, die Barkeeper - hier gibt es wenig Grund für Kritik.
Die Fahrt zum Flughafen dauert ca. 30 Minuten, wenn der Fahrer gut drauf ist auch nur 20 Minuten :-) Die Lage ist - wenn man einen ruhigen Urlaub verbringen will - super: Sechs Kilomter außerhalb des Dorfes Kadriye, super zu erreichen mit dem alle halbe Stunde fahrenden Dolmusch-Trecker für EUR 1,- pro Person, mitten zwischen lauter Golfplätzen als letztes Hotel am sehr sauberen und schönen Strand. Direkt vor dem Hotel gibt es auch einen Taxi-Stand mit einem Aushang, auf welchem die Wunschpreise der Taxifahrer vermerkt sind, die teilweise erheblich vom verhandelten Preis abweichen können. Dort findet sich auch eine Bushaltestelle, von der aus man recht bequem zu Touren z. B. nach Antalya oder Side aufbrechen kann. Für den "Standard-Einkauf" in der Türkei, also Plagiate, Medikamente und Schmuck, sowie um Tagesausflüge zu buchen, reicht Kadriye aber locker aus und auch die Aufdringlichkeit der Händler hält sich in Grenzen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Poolanlage ist ganz nett - uns war sie aber zu voll und aufgrund der Beschallung mit "Club-Müzik" auch deutlich zu laut. Die Wasserrutschen machen aber viel Spaß und einen sauberen und intakten Eindruck. Die Wassertemperatur hatte allerdings nichts mehr mit Erfrischung zu tun - jedoch war das am Strand genau so. Zur Abendunterhaltunt empfehlen wir die Poolbar: Für all-inclusive relativ leckere Coktails, sehr nette und lustige Kellner, fast immer Livemusik (auch, wenn die sich nach ein paar Tagen öfter wiederholte) und viele nette Gäste. Die Animation im Amphitheater entspricht dem üblichen, nicht besonders hohen, Touri-Hotel-Standard (Sketche, Mr.+Ms.-Wahl, Türkischer Abend etc.), das haben wir uns nur einmal angetan. Empfehlenswert ist dagegen die hoteleigene Disco direkt am Strand, wo bis Toreschluss gg. 2: 30 meist noch über 20 Gäste am Tanzen sind. Die gespielte Musik ist nicht die schlechteste - aber auch keinesfalls leise.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | René & Christina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |
Lieber Gast Rene & Christina, Vielen Dank für die gute Bewertung, die Sie unserem Hotel gegeben haben. Wir freuen uns, dass Ihnen der Aufenthalt bei uns gefallen hat und hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Mit freundlichen Grüßen,