Alle Bewertungen anzeigen
Nicole (41-45)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Familie • Oktober 2015 • 2 Wochen • Strand
TUI kastriert Animation
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Dies wird ein ehrlicher und persönlicher Kommentar, da wir zu den 65% Stammgästen des „alten“ Cala Pada gehören. Vieles ist besser geworden, aber der Spirit des Clubs ist weg. TUI hat die Animation kastriert. Nun ist Magic Life Cala Pada einer unter vielen. Essen, Unterkunft und Animation unterscheiden sich nun nicht mehr wirklich von der Konkurrenz. DAS IST JAMMERSCHADE. Ich weiss nicht ob wir nach diesen Ferien dem Club noch eine Chance geben oder ob wir einfach etwas anderes suchen. So wird es wohl vielen ergehen die den alten Club gekannt und geschätzt haben. Wenn sich TUI nicht ganz fest auf die Hinterbeine stellt und auf die „alte“ Linie zurückfährt werden die 65% Stammgäste wohl woanders hin abwandern. Der Preis wurde erhöht. Momentan ist das wohl der „Killer“, zusammen mit der miesen Animation. Hätte TUI beide Rezepte „gemischt“ und die alte Showtruppe behalten, wäre wohl ein Mega-Club entstanden! Sehr geehrte Damen und Herren der TUI Geschäftsleitung Sie haben viel verändert im neuen Magic Live Club Cala Pada. Vieles ist wirklich toll geworden! Nur sind „alte“ Cala-Pada Gäste ein spezielles Völkchen. Seit Jahren und Jahrzehnten besuchen sie immer diesen gleichen Club mit der immer gleichen Art von Animation und Unterhaltung. Das muss wohl tiefe Gründe haben. Hätten sich diese Gäste TUI-Animation gewünscht, wären sie nach dem ersten Cala Pada Besuch zu TUI abgewandert. Das ist aber nicht passiert, resp. wahrscheinlich nur ganz selten. Alle anderen wollten explizit Cala Pada erleben, denn dort herrschte ein Spirit, wie man ihn sonst nirgends fand. Es heisst ja nicht umsonst „never change a winning team“. Sven Puch, der Chef der Animation, hatte eine Showtruppe beisammen, mit Schauspiel- Gesangs- und Tanzqualitäten wie man sie im Clubleben nirgends findet. Jede Schauspielakademie wäre vor Stolz fast geplatzt, so eine Truppe übernehmen zu können! Jeden Abend spielten die eine Stunde live Theater (immer andere Stücke) mit aufwendig gestalteten Bühnenbildern und wahnsinns Kostümen. Alles Kindertauglich natürlich! Der Zuschauerraum platzte jeweils fast aus allen Nähten. Die Shows sind dank Youtube, Facebook und Co. mittlerweile weltweit bekannt. Diese Shows resp. alle Animateure die darin mitspielten und in den Jahren und Jahrzehnten Cala Pada zu Schauspielern wurden prägten den alten Club…. eben den „Spirit“ den man fühlte, sobald man draussen aus dem Taxi stieg und am Empfang vorbeiging. Es war herrlich, am Tag Fussballschule mit Tobi Tornado, Poolspiele, Skikkes, Fitnesstraining, u.v.m. mit den Animateuren die dann am Abend auf der Bühne standen und zu professionellen Theaterschaffenden wurden. Dieses Konzept ging voll auf und bescherte dem Club seine riesige Anzahl Stammgäste. Welcher Club kann von sich behaupten, dass er mehrere Generationen Stammgäste hat? Den „Spirit“ und somit die „Seele“ von Cala Pada haben sie richtiggehend kastriert. Diese Shows gibt es nicht mehr. Sie haben Sven Puch ihr Magic Live Konzept aufgedrückt und ihm eine Aufpasserin zur Seite gestellt. Diese verfolgt ihn nun auf Schritt und Tritt und meldet jeden falschen Kommentar direkt in die Chefetage. Solche Methoden sind in der heutigen Zeit sicher nicht angebracht! Hatten sie diesen Spirit auch mal erlebt bevor sie das ganze Animationskonzept ihrem globalen Einheitsmodell angepasst haben? Ich meine nicht während eines Geschäftsbesuches mit Hemd und Kravatte… haben sie auch mal privat Ferien genossen im alten Club? Sind sie mit ihrer Familie mit Kind und Kegel angereist und haben im Sportpool am Schnuppertauchen teilgenommen? Haben ihre Jüngsten bei Andi in der Schwimmschule ihren ersten Tauch-Ring aus dem Wasser geholt? Gingen sie mit ihren Kindern zum Skikke und am Abend zur Travestieshow? Schade, dass sie diese Erfahrungen nicht ich ihre Geschäftlichen Überlegungen miteinbezogen haben. Es hätte bestimmt einiges geändert. Wir kommen sehr gerne wieder in den Club Cala Pada – nur nicht mit dem jetzigen Konzept. Das gutes-Essen-schönes-Wohnen-guter-Service-Paket finden wir in jedem anderen Club auch. Vielleicht ist da die Unterhaltung ja besser als bei TUI. Aber wir sind alte Cala Pada Stammgäste und wünschen uns „unser“ altes Animationsteam zurück, angefangen bei der Fussballschule von Tobi, der Schwimmschule von Andi und der Unbeschwertheit und Spontanität der ganzen Truppe. Den höheren Preis würden wir akzeptieren, da ja punkto Essen und Wohnen vieles besser geworden ist. Die Preiskategorien der Superiorzimmer wären zu überdenken, da je nach Zimmerzuteilung für den gleichen Preis 30% mehr oder weniger Wohnfläche zur Verfügung steht. Aber das sind Peanuts wenn erst mal die Animation stimmt! Bitte holen sie Tobi Tornado mit seiner Fussballschule zurück, holen sie die alten Animateure zurück, geben sie Sven alle seine Kompetenzen und Freiheiten zurück und machen sie aus dem neuen Club den besten Magic Live Cala Pada aller Zeiten. Ihre (hoffentlich auch zukünftigen) Stammgäste Das WLAN funktioniert endlich. Bisher war es eher ein Gewürge um ein Mail zu verschicken. Nun funktionieren sogar Watsupp-Anrufe mit guter Qualität. Dieser Club ist super für Familien mit Kindern. Für Paare, Senioren oder Single ohne Kinder eher mässig zu empfehlen, ausser die Toleranzgrenze in Sachen Kinderlärm usw. ist extremst hoch :-)


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer wurden renoviert und sind den alten Mief los. Es gab neue Matratzen die den Namen auch verdienen. Die Doppelbetten sind zusammengeschobene Einzelbetten, was wir in den Familienzimmern etwas schade fanden. Da muss jeder für sich schlafen, sonst rutschen die zusammengeschobenen Betten auseinander und man fällt in den Graben. Aber das ist wohl Geschmackssache. In den Appartements fehlen durchwegs die Kleiderhaken. Natürlich hat es in jedem Zimmer einen Kleiderschrank, aber etwas einfach mal schnell aufhängen geht nicht. Entweder alles in den Schrank hängen oder draussen über die Wäscheleine…. Und wenn es mal regnet? Kleiderbügel an den Lampen oder dem Lüftungsgitter der Klimaanlage einhängen zur Not. Da wären einige Kleiderhaken sicher gut investiert. Die Zimmer sind unterschiedlich gross. Wir hatten unser Familienzimmer Superior noch letztes Jahr (zum Tarif 2014) gebucht und da gab es für den Preis „Superior“ garantiert ein 68 m2 Appartement. Nun wurde die Zimmerverteilung neu gemischt und alle die, die letztes Jahr noch gebucht haben hätten sich die Zusatzkosten für „Superior“ besser gespart. Superior heisst jetzt nicht mehr „68 m2“ sondern „2 Schlafzimmer“, egal welche Appartementgrösse 45-68 m2. Wir bekamen ein kleines 45m2 Appartement. Das Kinderschlafzimmer war 6m2 gross, also eine bessere Besenkammer. Anscheinend war sonst kein anderes Zimmer verfügbar, obwohl wir im Oktober dort waren, und fast 1 Jahr zuvor gebucht hatten, schade.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Hier wurde wirklich vieles besser! Gratulation! Früher hatte das Essen Kantinenqualität und war nicht gerade ein Highlight. Nun ist das Essen Top! Das Frühstücksbuffet ist umfangreicher geworden und es werden verschiedene frische Smoothies angeboten. Einziger Wehrmutstropfen für die Kidz: Im alten Cala Pada war jeden Morgen ein Animateur beim Frühstücksbuffet am Omletten braten…. das fanden die Kidz mega cool… es ging ja nicht direkt um das Omlett sondern um den spontanen Kontakt mit „ihrem Animateur“. Das Mittagessen kann im Hauptrestaurant eingenommen werden oder in der Snackbar am Pool bis 16 Uhr. Dort hat es jeden Tag eine Auswahl an verschiedenen warmen Gerichten und zusätzlich Pommes, Pizza, Hamburger usw. Glace fehlt auch nicht. Auch Themenfeste wie das Oktoberfest mit diversen Würsten und Bier wurden über Mittag gefeiert. Im anständigen Rahmen, natürlich. Der Kaiserschmarrn von Matthias Ahmend durften wir auch wieder geniessen. Ob er diesen nun regelmässig kochen darf oder ob dies nur wegen dem Oktoberfest war wissen wir nicht. Am Abend werden sehr viele verschiedene Speisen angeboten und jeder findet etwas. Für Salatmuffel bereitet ein Koch kleine spezielle Satattellerchen zu, mal mit Lachs, mal als Wrap usw. Das Dessertbuffet wurde Variantenreicher und auch da bereitet ein Koch teilweise speziell dekorierte Desserts zu. Pro Woche kann man einmal im Italienischen und einmal im Mediterranen Restaurant (am Strand) zu Abend essen. In der Nebensaison war es problemlos dort zu reservieren. Das Strandrestaurant gehört jetzt auch zum all inkl. Konzept. Tagsüber kann man dort Getränke und Speisen direkt an der Theke bestellen. Was uns dabei gestört hat: Die Tauchbasis befindet sich 10m neben dem Restaurant und über Mittag sitzen da die Taucher zusammen zum Essen und Fachsimpeln. Es ist untersagt, sich z.B. eine Pizza zu bestellen und diese die 10m zum Taucherstammtisch zu tragen und dort zu essen. Auch nicht wenn man anschliessend selber abräumt. Wir hatten da ganz wüste Auseinandersetzungen mit dem Personal. Es blieben uns nur 2 Varianten: entweder im nassen Neoprenanzug ins Restaurant zu sitzen oder oben im Club unser Essen holen und runtertragen (so à la Lunchpaket). Es geht eben auch umständlich.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service ist tip top. Reinigungs- und Servicepersonal sind sehr freundlich. Die machen wirklich einen guten Job. Unter vorgehaltener Hand hört man aber dass sie jetzt weniger verdienen als früher und in der Hochsaison unmögliche Arbeitszeiten haben.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Anlage ist in die Jahre gekommen, was aber nicht negativ zu bewerten ist. Die Gartenanlage ist wunderschön eingewachsen mit grossen Bäumen. Eine Horde Gärtner kümmert sich liebevoll um das Grün. Die Rasenflächen und Gehwege sind blitzblank geputzt und wenn es mal geregnet oder gestürmt hat werden die gefallenen Tannennadeln mit Laubbläsern im Standgasmodus ohne Lärmbelästigung weggefegt. Der Club liegt an einer öffentlichen Bucht. Es sammelt sich teilweise viel Seegras. Die Gemeinde räumt das aber nicht allzu oft weg. Trotzdem ist es dort gemütlich und nicht allzu überlaufen. Die Anreise mit Taxi kostet (pro Taxi) EURO 30.- bis 35.- vom Flughafen zum Club. Die Taxis sind gross genug für 4 Personen mit Familiengepäck. Der von TUI angebotene Transfer ist teurer.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Pool - GUT Da gab es auch einige Veränderungen. Der oberste Pool in dem Andi ihre Schwimmschule hatte wurde zubetoniert. Nun ist da mehr Platz für Tische und die (leere) Bühne. Der Sportpool wird rege genutzt und ist beheizt. Im Herbst frieren die Kidz schnell in den unteren Pools, weshalb sich das Geplansche in den Sportpool verlagert. Wir haben aber gehört, dass diese Heizkosten zu teuer seien und der Pool in Zukunft nicht mehr beheizt werden soll. Hoffentlich stimmt das nicht! Das Kinderbecken neben dem Sportpool wurde ebenfalls zubetoniert und nun steht dort eine Bühne. 3 x wöchentlich findet im Pool das Schnuppertauchen für Kinder ab 7 J. und Erwachsene statt. Die Tauchkurse finden mehrmals in der Woche statt und sind ein Highlight für Gross und Klein. Unbedingt am Anfang der Ferien zum Schnuppertauchen kommen, sonst reicht die Zeit vielleicht nicht um anschliessend einen Tauchkurs zu machen. Sport - SEHR GUT Die Tauchschule am Strand ist TOP!!!! Tina und Jogi führen seit viiiiiielen Jahren die Tauchschule am Strand und haben für jeden das passende Angebot. An Tauchspots ist alles dabei: vom Riff für Anfänger bis zum grössten betauchbaren Wrack des Mittelmeeres für Könner! Alles ist familiär und unkompliziert und manchmal kommt Neptun aus dem Meer und die Kidz kriegen die Mäuler nicht mehr zu vor Staunen. Kindertauchkurse ab 7 Jahren werden angeboten. Dazu sind spezielle Kindertauchausrüstungen vorhanden. Für Nicht-Taucher werden auch Schnorchelausflüge angeboten, so kann man prima einen Familienausflug machen. Die Betreuungszeiten im Kinderklub sind gut mit den Ausfahrtszeiten der Tauchboote abgestimmt. So ist es auch für einen Single mit Kind möglich zu tauchen. Unterhaltung - SEHR SCHLECHT Einfach nur jammerschade dass TUI die Animation so kastriert hat. Wie es früher war steht im obigen Brief an die TUI Geschäftsleitung. Heute ist die Abendunterhaltung nur peinlich und verdient diesen Namen nicht. Die wenigen Animateure der alten Garde die geblieben sind haben alle einen Maulkorb und müssen sich strikt nach Magic Live richten. Nichts mehr mit Spontanität und Individualität. Bei den neuen TUI Shows besteht das Bühnenbild aus einem Flatscreen auf den einige Bilder von Cinderella-Schlösschen oder Chinesischer Mauer projeziert werden, Musik kommt ab CD, alles non-Verbal und jedes Gehopse auf der Bühne genau nach Vorgabe. Einige Osteuropäische Tänzer ohne jeden Charakter oder Publikumsbezug versuchen ihr Bestes zu geben. Alles in allem unwürdig und peinlich. Wir haben die Show nur zu Ende geschaut, damit wir auch eine entsprechende Bewertung darüber schreiben können. TUI versucht alles zweisprachig D/E zu machen. Jeder der Animateure MUSS alles was er sagt in beide Sprachen übersetzen. Auch wenn gerade kein einziger nicht-deutschsprachiger Gast anwesend ist. Das tönt alles sehr künstlich und mit null Spontanität oder Witz dazu. In einigen Bereichen lässt sich das sicher umsetzen, aber eben nicht überall. Die Horden von Kidz die jedes mal „hää?“ fragen wenn da in einer fremden Sprache dazwischengeredet wird langweilen sich teilweise und kommen nicht draus. Cala Pada ist nun mal Cala Pada und nicht TUI International. Wer einen englischsprachigen Club sucht wird problemlos ganz viele finden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Oktober 2015
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Nicole
    Alter:41-45
    Bewertungen:2