- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Hotelanlage liegt am Hang und besteht aus einem Haupthaus und Bungalows. Während der Eingangsbereich repräsentativ gestaltet ist, sind die Zimmer etwas zweckmäßiger ausgestattet. Das gesamte Areal des Hotels ist sehr gepflegt und wird von vielen Angestellten in Ordnung gehalten. Palmen, Sträucher und Bewässerungssystem verleihen der Anlage den Charakter einer grünen Oase, in einer sonst sehr verdorrten Umgebung – in der zweiten und dritten Juliwoche. Wir haben uns für diese Hotel auch wegen der im Reisekatalog beschriebenen Umweltmaßnahmen entschieden, die auch tatsächlich vorhanden waren: Solaranlage für Warmwasser, Energiesparlampen, Wasseraufbereitung zur Bewässerung des Gartens, Stromabschaltung beim Verlassen des Zimmers, keine Kleinverpackungen beim Frühstück und Bioecke beim Büfett. Allerdings keine Mülltrennung, es wurde nicht auf die Verwendung von Lebensmitteln aus biologischem Anbau bei der Speisenzubereitung hingewiesen, ich glaube deshalb, dass diese aus konventionellem Anbau stammen. Wir hatten Halbpension gebucht, geschätzt 80 % der Hotelgäste aber All Inclusive. Von einer Benachteiligung dieser Gäste (wie in früheren Bewertungen beschrieben) ist mir nichts aufgefallen. Mit einem Plastikarmband, das den ganzen Aufenthalt oben bleibt müssen sich diese Gäste aber anfreunden. Wer viel trinkt sollte sich für All Inclusive entscheiden, ¼ Bier kostet EUR 1,9 im Hotel, ein ½ Liter Hauswein (weiß) EUR 3,25. Wir haben in der Mitte des Aufenthaltes für 4 Tage ein Mietauto beim vom Hotel angebotenen Vermieter ausgeborgt - alles geklappt. 4 Tage Opel Corsa EUR 118. Schöner Strand auch bei Sisi. Die angebotenen Ausflüge von ITS Reisen für eine Familie sehr teuer ca. 40 bis 60 Euro pro Person mit minimaler Kinderermäßigung. Ausflüge werden unter anderem in die Samariaschlucht, Santorin, Lassithi Hochebene und Kairo angeboten. Lassithi Hochebene und Zeushöle haben wir selber mit Auto erkundet und ist empehlenswert. Alt-Chersonisos und Nachbarorte oben am Hang sehr empfehlenswert. Hier alles in kleinem Ambiente und gepflegt. Die Entfernungen sollte man allerdings nicht unterschätzen, weil die Straßen sehr kurvig sind. Knossos Ausgrabungen in der Nähe von Heraklion für historisch Interessierte ein MUSS. Bei Zaros gibt es eine etwas kürzere Schlucht die mit Kindern auch begangen werden kann und trotzdem sehr eindrucksvoll ist. Der Strand zu dem der Hotelbus fährt ist ein Kiesstrand neben der Straße. Bei uns war allerdings fast immer die rote Fahne, die Badeverbot bedeutet – vor allem wegen des Wellenganges und angeblicher Unterwasserströmungen. Liegen gegen Bezahlung, ein Schatten spendender Baum. Sehr schöne Badebuchten wenn man vom Hotel aus die Straße bis zur Taverne hoch geht, dann links abbiegt und entlang der Luxushotels runtergeht. Die Steilküste mit Sand/Kiesstrand ist nur über einen einzigen Zugang gefahrlos erreichbar. Hier ist das Meer auch ruhiger als am anderen Strand. Die hintersten Buchten werden von FKK Anhängern frequentiert, auffallend dabei ca. 90 % nackte Männer.( Hier muss sich wohl jeder selber seinen Reim drauf machen) Als Reisemitbringsel haben wir Bio-Wein, Bio-Olivenöl aus Kreta, Bio-Oliven und Thymianhonig mitgenommen alles im unteren Supermarkt erhältlich.
Die Zimmer sind für ein 4 Stern Hotel relativ einfach gehalten, aber sauber und gepflegt. Klimaanlage mit Fernbedienung, Fernseher mit deutschen Sendern, Telefon, Kühlschrank, Bad, Schrankraum und Schlafzimmer gehören zur Ausstattung. Automatisches Stromabschalten beim Verlassen des Zimmers. Das zweite Zusatzbett für unsere Kleinste könnte etwas komfortabler sein. Wir wurden im unteren Teil des Bungalows untergebracht, deshalb wenig Aussicht, dafür erwärmt sich das Zimmer nicht so stark. Davor war Terrasse mit zwei Kunststoffsesseln und Kunststofftisch.
Frühstück- und Abendbüfett ausgezeichnet. Das Essen ist sicher die größte Stärke des Hotels. Bei vielen Gästen macht sich das natürlich auch mit fortschreitendem Urlaub bemerkbar. Griechischer Grillabend ein unbedingtes MUSS. (Gegen Aufzahlung) Der Hoteldirektor begrüßt die Gäste am Abend oft persönlich oder ist meist anwesend und für das Wohl der Gäste im persönlichen Einsatz. Die Tische werden immer neu vergeben. Terrasse oder klimatisierter Speisesaal stehen zur Auswahl. Will man unbedingt auf der Terrasse mit Meerblick sitzen kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Wir sind immer draußen gesessen, viele haben sich aber mit dem Speisesaal begnügt. Essen muss selbst geholt werden, Getränke werden gebracht.
Alle Angestellten sind um das Wohl der Gäste bemüht. Verschiedene Kleinigkeiten wurden sofort erledigt. Z.B. kaputter Wäschetrockner zum Trocknen der Badesachen, wurde sofort ausgetauscht. Die meisten Angestellten sprechen Deutsch, also empfehlenswert, wenn man in Englisch nicht so bewandert ist.
Aussicht von vielen aber nicht allen Zimmern auf das Meer, aber nicht direkt am Meer - 300 m Luftlinie. Gehzeit ca. 7-8 Min. im unteren Teil der Anlage ist ein Tor, damit man nicht jedes Mal zum Haupteingang hinauf gehen muss. Der Hotelbus fährt zu festgelegten Zeiten direkt an den Strand und retour. Zu unserer Zeit war es sehr windig und im Schatten wurde es dabei schnell einmal kühl. (im Juli!)Lange Hosen und Jacke deshalb mitnehmen!! Die Umgebung des Hotelareals besteht einerseits aus verdorrtem Gestrüpp, Tavernen, Supermarkt, Autovermietung, Ausflugsanbieter, Bike-/Motorradvermieter, Bars, Schmuckgeschäft, Luxushotels (5 Sterne). An den Wochenenden wird der Flughafen von Heraklion stark angeflogen, die Flugzeuge sind in Sichtweite, meist hält sich die Lärmbelästigung aber in Grenzen. Transferzeit vom Flughafen ca. 25 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Miniclub für die Kleinen hat sich bei unseren Kindern sehr bewährt. So erhalten die Eltern einige ruhige Stunden. Restliche Animation dezent, wer mitmachen will kann das, wurde von uns aber wenig bis gar nicht in Anspruch genommen – es gibt auch ein Abendprogramm. Am Donnerstag ist gratis Schnuppertauchen im Pool. Tauchschule, Surfverleih am Strand. Abends und am Vormittag fährt der gratis Hotelbus nach Chersonissos. Die Gäste des Hotels kommen vorwiegend aus Deutschland und Österreich. (ca. 50% zu 50%) Das Urlaubsfeeling kommt da etwas zu kurz, da man immer vertraute Dialekte hört. Am Morgen bin ich meist die Küstenstraße entlang der Luxushotels gelaufen, Richtung Heraklion, bis diese Straße aufhört. Hin und zurück ca. 1 Stunde Laufzeit. Am Pool ist das Liegenreservierung mit Handtuch ärgerlich. Anscheinend bei Österreichern/Deutschen sehr verbreitet. Nachdem ich am ersten Tag nach Rücksprache mit dem Hotel die Handtücher einfach weggenommen habe, konnte ich ein „besonders nettes“ Urlaubsgespräch führen. Viele Liegen werden bereits vor dem Frühstück reserviert auch wenn die Gäste erst Nachmittag oder gar nicht kommen. Einige lassen die Handtücher gleich für den nächsten Tag liegen. : ( Eine zusätzliche Lieferung von Liegen entschärfte etwas diese Unart trotzdem blieb mir nichts anderes übrig und bei diesem Spiel mit zu machen. Wenn es den gar nicht anders geht habe ich dann vor der Laufrunde am Morgen um 6 Uhr die Liegen reserviert. Wieso soll ich auch zuschauen wie alle die Liegen reservieren, bis wir selber keine geeignete mehr bekommen? Wichtig: Sicht auf die Kinder im Pool, Schatten für die Kinder. Am Beginn des Aufenthaltes musste man Zettel unterschreiben auf dem wurde darauf hingewiesen, dass es keine Aufsicht am Pool gibt und die Verantwortung alleine bei den Eltern liegt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Harald |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |