- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Beim Ulrichshof handelt es sich - wie sich das Hotel ja auch selbst bezeichnet - um ein Baby- und Kinderhotel. Es stehen tatsächlich die Kinder im Mittelpunkt. Alles ist hervorragend auf sie abgestimmt. Gleich nach der Ankunft können sich die Kinder mit Bobbycars in der Hotellobby austoben oder sich auf kleinen Indoor-Rutschen vergnügen während die Eltern einchecken. Des weiteren gibt es dort eine Krabbelecke mit Polsterstücken in verschiedenen Formen und eine Babyschaukel. Die Tischtennisplatten, die auch im Foyer stehen hatten uns erst etwas erschreckt (rasende Bobbycars und Platten auf Kopfhöhe?), aber bei genauerem Hinsehen haben wir festgestellt, dass man hier wirklich mitdenkt und die Platten großzügig abgerundet hat. Natürlich kann das Geräuschniveau in der Lobby auch mal etwas höher sein, wenn da viele Kinder toben, aber das ist eben ein KINDER-Hotel - das scheinen einzelne Berichterstatter vergessen zu haben, wenn sie sich über die Lobby beschweren. Die im Preis eingeschlossenen Buffet-Mahlzeiten sind schon so umfassend, dass bis auf die Getränke der Erwachsenen von "All-Inclusive" gesprochen werden kann. Das Hotel selbst besteht aus mehreren Gebäuden, die aber alle miteinander verbunden sind mit der Lobby als zentraler Knotenpunkt. Die gesamte Anlage wirkt gepflegt. Die verschiedenen Zimmertypen sind z.T. unterschiedlich alt und haben auch unterschiedliche Stile von rustikal bis sehr modern. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Durch die Auslegung als Baby- und Kinderhotel bewegt sich der Altersdurchschnitt natürlich auch in diesem Bereich: von jungen Eltern um die zwanzig bis zu Opa und Oma die die Enkel begleiten (aber eher nur Eltern mit Kindern).
Wir hatten eine Midi-Suite vom Typ "Eule" - neu renovierte Zimmer mit Panoramafenster, Balkon, modernem Interieur und einem stilvollen Bad mit Sichtverbindung ins Zimmer mit separatem WC-Raum, kleiner Küchenzeile (Mikrowelle, Wasserkocher, Spüle, Kühlschrank) und einem Kinder mit einem Spezial-Etagenbett und einem Kinderbett. Das Kinderbett hat zwar eine Schutzwand, die aber nicht so hoch ist wie ein Gitterbett. Deshalb ist das eher für Babys, die ja noch nicht versuchen, darüber zu klettern. Das Etagenbett hat aber dafür eine hochklappbare Wand beim unteren Bett, die zwar auch nicht so hoch ist wie ein Gitter am Gitterbett, aber durch das darüber liegende Bett ist der Anreiz geringer, sich durch den bestehende "Restspalt" zu mühen. Wir haben unseren zweijährigen Sohn dort hinein gelegt anstatt ins eigentliche Kinderbett. Im sehr großen Schrankangebot befand sich auch ein Safe.
Die auf der Hotelseite aufgezählten Restaurants sind im eigentlich Sinne keine getrennten Restaurants sondern verschiedene miteinander verbundene Räume, aber sie unterscheiden sich dabei leicht im Stil. Das Hotel ist ein Bio-Hotel und bietet daher nur entsprechende Speisen und Getränke an. Eine Cola für das Kind ist also nicht möglich, weil das nicht Bio ist. Stattdessen sind eben Apfelschorle, Säfte und Bionade angesagt. Das Frühstücksbuffet bietet vom Müsli und Obst, Obstsalat über Brot, Brötchen, Toast, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Schokocreme über gekochte Eier, Rühreier, Würstchen, Speck usw. für jeden Frühstücktstyp etwas an. Dieses Buffet ist am ehesten immer gleichbleibend bestückt. Das Mittagsbuffet ist ein reduziertes Buffet mit weniger Auswahl als am Abend (z.B. weniger Nachspeisen), das aber trotzdem immer für jeden Geschmack etwas bietet - von vegetarisch bis deftig. Nachmittags gibt es ein Kuchenbuffet mit Kaffee und Tee. Abends ist auch wieder für jeden Geschmack etwas dabei - nur eben mit mehr Wahlmöglichkeiten als mittags. Vor allem die Dessertauswahl ist größer. An einem Tag der Woche gab es einen Grillabend auf der Terrasse an der Spielscheune. Dadurch entfiel das übliche Abendbuffet im Restaurant, aber die Auswahl am "Grillbuffet" war ebenbürtig. Die Getränke für die Kinder sind frei. Die Getränke der Eltern kosten extra, aber die Preise bewegen sich auf normalem Gastronomieniveau. Außer bei den Weinen - da es Bioweine sind, sind sie etwas teuer.
Das Personal ist freundlich und zuvorkommend und immer zur Hilfe bereit. Die Zimmerreinigung war immer einwandfrei. Selbst die Kuscheltiere unseres Sohnes wurden öfters extra schön gruppiert - das hing allerdings davon ab, wer das Zimmer machte. ;-) Es gibt viele Kleinigkeiten, die erst auf den zweiten Blick auffallen, wenn man mal solch eine Leistung in Anspruch nehmen will: Beispiel: DVD-Player und rund 400 Filme stehen kostenlos zur Verfügung - es wird nur für die Dauer des Gebrauchs eine Kaution aufs Kundenkonto verbucht. Ein iPad steht ebenfalls kostenlos (auch über Kaution) zur Verfügung oder man nutzt eben die kostenlose WLAN-Verbindung in der Lobby mit seinem Laptop oder Smartphone. Es gibt eine Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren am Vormittag und einen hausinternen Kindergarten für Kinder ab 3, zu dem nachmittags auch Kinder unter 3 dazu kommen wenn Bedarf an Betreuung besteht. Außerdem kann man die Kinder früh morgens abholen lassen um länger ausschlafen zu können oder auch abends mal eine Betreuung in Anspruch nehmen. Die hausinterne Telefonanlage dient auch als Babyphon. Man kann also z.B. gemütlich etwas trinken gehen und sich informieren lassen, wenn die Kinder wach werden.
Das Hotel liegt im Bayrischen Wald und somit schon mal "von Natur aus" eher ruhig ;-) Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf gibt es in der Nähe, haben wir aber nicht benötigt, weil das Hotel wirklich einen Rundum-Service bietet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel verfügt über ein Hallenbad mit Planschbecken (badewannenwarm!), ein Nichtschwimmerbecken mit Abtrennung zu einem Schwimmerbecken, in dem man aber als Erwachsener auch überall stehen kann. Es gibt Spielsachen für die ganz kleinen (Gieskannen, Eimer, etc.) und Schwimmhilfen/-spielzeug wie Schaumstoffschlangen und Schaumstoffboote. Eine 80m-Rutsche endet im Schwimmerbecken. Das Hallenbad ist aber weniger für Bahnenschwimmer geeignet und ist eher als Unterhaltungsbad zu sehen. Ein Whirlpool ist auch vorhanden. Eine Sauna und ein Dampfbad mit einem schönen Ruheraum sind ebenfalls vorhanden. Wasser kann man sich dort jederzeit selbst zapfen. Die Spielscheune ist ein Indoor-Spielplatz. zum Toben, Klettern und Rennen mit einem Bällebad, einer Hüpfburg und einem Raum mit Boxautos wie auf dem Jahrmarkt. Davor befindet sich ein Spielplatz mit einer großen Sandlandschaft mit Rutsche, Sandspielsachen bis hin zum Aufsitzbagger und nebenan sind gleich Hängematten zum Relaxen und Entspannen und Sitzbänke mit Tischen zum gemütlichen Verweilen während die Kinder spielen. Eine eigene Reithalle mit eigenen Pferden und Ponys, Kutschfahrten, Ponyreiten (auch mit "Kindersitz" für die ganz kleinen) und vieles mehr bieten eine Auswahl, die schon beeindruckend ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |