- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist eindeutig und durchdacht für Kinder konzipiert. Das beginnt bei den Türen im Foyer, welche immer abgeschlossen und nur durch Erwachsene geöffnet werden können, geht weiter über die Bobbycars und Klettergerüste dort, im Restaurant viele Spielecken, die Zimmer komplett kindersicher (außer der Leiste vom Wohnzimmer zum Bad!!!) mit allem was so benötigt wird. Wickelkommode oder Töpfchen, gesichertes Kinderbett, Flaschenwärmer und Vaporisator... Kinderwagen und Co. können kostenfrei entliehen werden. Außerdem gibt es einen riesigen Spielplatz mit Ritterburg, Sandkasten, Tramolins, Schaukeln, Wippen....auch bei Regen konnten unsere Kinder in der Spielscheune stundenlang klettern, ins Stroh springen, rutschen, Dreirad fahren..... . Sehr lobenswert ist auch die zentrale Überwachungsanlage, mit der es möglich ist abends/Nachts noch im Hotelpup zu sitzen und per Display die Zimmergeräusche überwachen zu können. Ein entspannter Urlaub für und mit Kindern. Uns hat es sehr gut gefallen. Sind die Kinder entspannt, werden die Eltern es auch.
Absoluter Streitpunkt sind die Zimmer! Wir hatten Glück und ein tolles Maxiappartment im dritten Stock mit Blick auf die grüne Wiese bewohnt. Unsere Eltern und Geschwister bewohnten ein Miniappartment (für nur ein Kind konzipiert) im Erdgeschoss. Als Maulwurf hätte man sich da sicher wohl gefühlt. Absolut dunkel, Die 2 qmTerasse war von einem 2 m hohen blickdichten Bretterzaun umgeben, der vor dem Blick auf den Parkplatz bewahren sollte und sämtliches Licht dort und somit im Zimmer nahm. Mal eben noch ein wenig draßen sitzen und den Sonnenuntergang genießen, während die Kinder langsam zur Ruhe kommen ist nicht möglich, Die Sonne sieht man ja nicht mal Mittags! sondern nur diese Bretter Wie in einer Zelle eingebrettert, nur dass man dafür 200 Euro pro Nacht zahlt!!!! Eine Zumutung, Unseren Verwandten war es nicht möglich zu tauschen, also Achtung und Warnung davor.
Wunderbar! Ob Bio oder nicht, ích schmecke da allerdings keinen Unterschied. Gleiches gilt für Biobier, Biolimonade, Biopommes und Biowürstchen.. Es hat jeenfalls allen sehr gut geschmeckt.
Das Personal war freundlich bemüht. Es bestand fast nur aus Tschechen und Polen mit entsprechender Sprachbarriere. Die Getränke kammen fast immer erst, nachdem unsere Kinder schon mit dem Essen fertig waren. Achtung, immer die Getränkebons kontrollieren, bei uns stand regelmäßig ein Orangensaft oder eine Cola zu viel drauf. Korrigiert wurde das meist ohne Kommentar vom Personal. Da fragt man sich, ob das Methode hat?
Das Hotel liegt 80 km östlich von Regensburg mitten in der bayrischen wenig besiedelten Berg-und Talwelt mitten in einem Dörfchen. Von der Straße aus kaum wahrnehmbar. Gegenüberliegend ein landwirtschaftlicher Betrieb mit vielen Kühen, Traktoren und anderem Landgerät. Angrenzend ein Wald mit kleinem romantischen Waldbach (ideal zum Dämme Bauen) und Waldhütte. Dann ist da der Reiterhof mit Möglichkeit zum Ponyreiten, Kutschfahrt oder Ausritten für geübte Reiter. Der Streichelzoo bestand aus zwei Kanninchen und drei Meerschweinen und einer Ziege. Das hat unsere Kinder nicht sehr beeindruckt. Zur Sommerrodelbahn fährt man mit dem Auto 40 min.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt eine kleine aber gut durchdachte liebevoll gestaltete Poolanlage mit Riesenrutsche und Wasserfall für die Großen und Kinderbecken mit Minirutsche für die Kleinen. Hier war es tropisch warm, kein Zug, kein Frieren, hier hat auch unser Baby nackig strampeln können
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sascha |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |