- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren zum 6. mal im Ulrichshof in Rimbach. Bisher waren wir immer Feuer und Flamme um erneut zu buchen. Nun wird es wohl das letzte Mal gewesen sein. Wir haben uns immer herzlich empfangen und aufgenommen gefühlt, doch diesmal war es anders... Die persönlichen Gespräche, nette Gesten, lustige Gespäche an der Waldbar und die vielen Angebote auch für größere Kinder fehlten einfach. Alles in allem - der Personalmangel hat auch hier seine Spuren hinterlassen! Fazit - kein Stammkundenkonzept mehr!
Unser Zimmer ( Ente) war wie immer sehr ordentlich, sauber und sehr gut ausgestattet. Ausgestattet mit kleiner Küche, Bad, Gäste WC, Kinderschlafzimmer, Doppelbett, Balkon zur Waldpassage, Wohnbereich. Für uns optimal.
Das Frühstückbuffet war gut und in Ordnung. Viele verschiedene Brötchen, Eierspeisen, Müsli, Obst und Joghurt, Wurst und Aufstriche, Süßes, Säfte, Heissgetränke... Ein Kaffeeautomat war trotz mehrmaligem Hinweis an das Personal mehrere Tage im Servicemodus, Milch war oft leer... Auch Gläser und Teller waren Mangelware. Das kennen wir deutlich besser im Ulrichshof! Mittagessen war abwechslungsreich, übersichtliche Auswahl aber lecker. Auch das Salatbuffet ist sehr gut. Am Nachmittag das Kuchenbuffet ist lange nicht mehr das was wir von den letzten Malen kennen. Echt schade! ( Trockener Kuchen, Sahneschnitten, Crossaints, teilweise vom Vortag - das geht besser.) Das Abendessen war vielfältig, warme und kalte Speisen, Salatbuffet, Süßspeisen - sehr gut! Getränke wie Limo, Wasser, Bier, Wein den ganzen Tag zur freien Verfügung. Waldbar - Kaffeeautomat über 3 Tage defekt... Mitarbeiter ist nicht besonders nahbar und motiviert. ( Mitarbeiterin Diana das volle Gegenteil, dafür Daumen hoch!) Leider wurde der Gutschein 20 Euro pro Tag für die Bar abgeschafft, sehr zum Leidwesen der Gemütlichkeit an den Abenden. Die Bar war eigentlich kein Anziehungspunkt mehr und oft wie augestorben.
Im Restaurant sind zum Frühstück 3 Mitarbeiter ( im gesamten Restaurantbereich und Terasse) mit dem Abräumen der Tische total überlastet. Oft standen die Tische komplett mit benutzen Geschirr voll, bis endlich abgeräumt wurde. Zum Abendessen war es besser organisiert , wahrscheinlich auch wegen der 2 Durchgänge. 17.30 und 19.15 Uhr. Die Zimmermädchen auf unserer Etage haben sehr gute Arbeit geleistet! Hier hat sich nichts verändert. Klasse! An der Rezeption und auch bei der Kinderbetreuung haben wir viele neue Gesichter kennengelernt. Auf unseren Wunsch im Lädchen etwas zu erwerben wurde aufgeschlossen. Allerdings hatten wir nicht das Gefühl, dass wir in Ruhe etwas aussuchen konnten, da die Mitarbeiterin eigentlich an der Rezeption gebraucht wurde. Der Personalmangel ist mittlerweile auch im Ulrichshof spürbar. Schade!
Das Hotel ist abgelegen von der Großstadt, umgeben von Wald und Feldern. Landschaftlich sehr schön.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Waldspielplatz, Tiergehege, Schrazelhöhle, Autoscooter, Schwimmbad, Fussball-und Tennisplatz, Pferdestall, Tischtennis, Kettcar, Sauna, Naturbad ( leider nur für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre), Wellness, Kinderbetreuung Die Sonnenliegen rund um den Außenpool sind einfach zu wenig. Ab 11 Uhr hat man keine Chance mehr auf einen Liegeplatz unter freiem Himmel. Platz für mehr Sonnenliegen wäre unserer Meinung nach vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Pamela |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 36 |
Liebe Pamela und Ina, herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Vielen Dank auch für Ihre Anregungen, diese wurden alle an die betreffende Abteilung weitergegeben um in Zukunft noch besser zu werden. Nicht immer lässt es sich vermeiden, dass durch kurzfristige Krankheitsfälle in der jeweiligen Abteilung Personalengpässe entstehen. Insbesondere im Dienstleistungsbereich stellt dies ein bekanntes Problem dar und führt zwangsläufig zumindest kurzfristig zu Einschränkungen. Dennoch versuchen wir solche Situationen bestmöglich mit Teilzeitkräften zu überbrücken. Nicht immer gelingt dies aber zu jedermanns Zufriedenheit. Das tut uns sehr Leid – ließ sich aber leider nicht vermeiden. Natürlich sind auch wir bestrebt kompetente und herzliche Mitarbeiter langfristig an den ULRICHSHOF zu binden. Und wir tun sehr viel dafür. In unserer Region mit einer bereits langjährigen Arbeitstlosenquote teils unter 2% ist das aber mitunter sehr schwierig. Durch gute Anleitung sowie Weiterbildung wollen wir auch motivierte Quereinsteiger fördern, und hoffen für die Zukunft freundliche, verlässliche und bestens ausgebildete Mitarbeiter in gewünschter Zahl zu beschäftigen. Seit kurzem bieten wir immer donnerstags unseren Gästen die Möglichkeit mit den Abteilungsleitern und uns über Ihre Eindrücke vom ULRICHSHOF zu sprechen. Dieses Angebot wird sehr gerne genutzt. Darüber hinaus besteht aber auch sonst die Möglichkeit mit unseren Abteilungsleitern zu sprechen. Wir bedauern, dass Sie dieses Mal einen anderen Eindruck hatten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns nochmal die Chance geben, Sie von uns und unserer Qualität zu überzeugen! Herzliche Grüße, Sabine Vogl Baby & Kinder Bio-Resort ULRICHSHOF Guest Relations