- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel wurde im April 2011 eröffnet. Es sind 146 Doppelzimmer, 6 Einzelzimmer, 18 Suiten, 27 Allergiker freundliche Zimmer, 2 Behinderten freundliche Zimmer und 3 Doppelzimmer Deluxe (Parkseite) für Gäste in Begleitung von Hunden. Das Hotel ist sehr Modern und Geschmackvoll eingerichtet. Ein kleiner Park läd zum spazieren gehen und sonnenbaden ein. Der große Spa Bereich mit dem Thema Ostsee hat uns besonders gut gefallen. Es gibt ein 15 m langes Schwimmbecken mit Massagedüsen, eine Kräutersauna, Finnische Sauna, ein Dampfbad und ein Lichttepidarium. In den großzügigen Ruheecken kann man sich sehr gut entspannen und Erholen. Im Hotel findet man außerdem noch zwei Restaurants (Brunshaupten und Fulgen) die Speisen können wir nicht beurteilen. Im Wiener Cafe haben wir Kaffee und Kuchen zu uns genommen-sehr köstlich. Eine Smokers Lounge, eine Bar, eine schöne große Terrasse und der Kastaniengarten an der Promenade runden das Hotel wunderbar ab. Den Fitnessraum haben wir einmal genutzt. Bisher standen nur ein Laufband und ein Crosser (wird sicher noch erweitert) zum erwärmen darin. Diverse Hanteln und Geräte für die man eine Chipkarte und eine einmalige Einweisung benötigt. Die Gästestruktur Ende Juli war bunt gemischt. +30 und überwiegend Deutsche. Wir hatten ein DZ zur Parkseite mit Frühstück gebucht. Das Frühstück kann man bis 13 Uhr zu sich nehmen und beim Late Check Out kann man sich bis 12 Uhr Zeit lassen. Einfach Genial. Als Negativ empfanden wir die Parkgebühr für die Tiefgarage die mit 12 EURO pro Tag angerechnet wird. Die Tiefgarage ist sehr Eng und erfordert gute Rangierfähigkeiten.. Wer im Upstalsboom ein wenig Ruhe und Entspannung sucht, der sollte unbedingt zur Nebensaison buchen. Das Hotel bietet schöne Arrangements an die nicht in den Ferienzeiten liegen. Da das Hotel erst im April 2011 eröffnet wurde, läuft noch nicht alles 100 % ig Rund. Das sollte man aber nicht so streng sein und manche Dinge mit einem Augenzwinkern betrachten. Was aber nicht heissen soll das es nicht verbessert wird bis zur nächsten Buchung in diesem schönen Hotel.
Unser Zimmer war schön und sehr geschmackvoll eingerichtet. Viele Lampen mit vielen Holzstöcken verziert, eine Lampe davon funktionierte nicht. Der Balkon ist eigentlich ein kleiner Austritt, man kann sich raussetzen, frische Luft schnuppern und die Aussicht genießen. Aber zum entspannen und um zu zweit die Beine lang machen-Fehlanzeige. Für füllige Menschen wird es hier sehr eng. Die Erstausstattung der Minibar ist kostenlos ! :) Das Bad beeindruckte uns im ersten Augenblick sehr, so rein gar nicht wie in einem Hotel. Schöne große schwarze Spiegel, ein Kosmetikspiegel und schwarze Waschbecken. Eine seperate Toilette mit einer starken Lüftung - sehr praktisch. Die Dusche ist zwar groß, aber leider fehlt hier eine Duschwand um eine Überschwemmung im ganzen Bad zu verhindern. Der Fön ist sehr unpraktisch in einem Schubfach verstaut. Für große Menschen ist ein Haare fönen ohne den Arm dabei auszukugeln fast undenkbar. Unser Zimmer war sauber und ordentlich, bis auf den Abfalleimer im Bad der noch vom Gast zuvor befüllt war. Das wurde aber von dem sehr freundlichen Zimmermädchen im laufe des Nachmittages beseitigt.
Das Restaurant Brunshaupten und Fulgen haben wir nicht besucht. Im Wiener Cafe haben wir Kuchen und Kaffe zu uns genommen-eine Gaumenfreude. Das Frühstückbuffet kann man bis 13 Uhr zu sich nehmen. Einfach Genial. Es gibt Alles was das Herz begehrt. Die Speisen werden liebevoll dargeboten und es macht sehr viel Freude sich an dem schönen Buffet zu bedienen. Aufgrund der Hauptsaison und der großen Auslastung des Hotels war das Frühstück stark frequentiert und es kam hier und da bei der Auswahl der Speisen zu kleinen Warteschlangen. Man kann zwar in Ruhe frühstücken (wenn man sich nicht unbedingt mitten ins bunte treiben setzt) aber es hat schon einen gewissen Geräuschpegel bei so viel Gästen und Kindern.
Der Service und die Freundlichkeit von allen Hotelangestellten wird hier im Upstalsboom sehr groß geschrieben. Wir wurden sehr freundlich empfangen, ein Kofferboy brachte uns das Gepäck auf's Zimmer. Man wird hofiert wie man es sich nur wünschen kann.
Das Hotel liegt direkt an der Promenade und es sind nur wenige Schritte bis zum Strand. Wer die Nahe Umgebung erkunden möchte der sollte einen Ausflug (gut mit dem Rad zu erreichen) nach Bastorf machen. Dort steht nämlich der höchste Leuchtturm Deutschlands. Das älteste Seebad Deutschlands Heiligendamm kann man in Verbindung mit einer Fahrt in der Schmalspurbahn "Molli" machen. Eine Schiffsfahrt nach Warnemünde ist von der Seebrücke Kühlungsborn möglich. Das Doberaner Münster (eine ehemalige Klosterkirche) gehört zu den schönsten und architektonisch reifsten Werken der mittelalterlichen Backsteinarchitektur in Norddeutschland. Wer Schluchten und Täler, Bäche und Tümpel und Berge bis zu 128 Meter Höhe sehen möchte, der sollte die Kühlung "den norddeutschen Harz" erkunden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Fitnessstudio haben wir einmal besucht und allein trainiert. Nicht auszudenken wenn 20 Hotelgäste auf die gleiche Idee kommen. Im Moment ist nur ein Laufband und ein Crosser für die Erwärmung vorhanden. Kurzhanteln und diverse Fitnessgeräte für die man eine Chipkarte (10 € Pfand) und eine einmalige Einweisung benötigt. Im 15 m langen Pool kommt man sich vor wie in der Ostsee (nur wärmer) es war immer ein leichter Wellengang und das Wasser war salzig. Das ist ein wenig Gewöhnungsbedürftig. Und hier auch wieder, ist man allein oder zu zweit ist das Becken vollkommen ausreichend, aber wehe es gesellen sich noch 3-4 andere Gäste hinzu, dann kann man leider nicht mehr so schön in Ruhe seine Bahnen vor dem Frühstück ziehen. Zur Hauptsaison sind viele Kinder im Wellnessbereich die das Bad zu einem riesigen Spielplatz verwandeln.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 40 |