- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel wurde im November 2012 eröffnet und hat etwa 400 Zimmer, welche in zweigeschossigen Bungalows mit jeweils 12 Zimmern untergebracht sind. Aufgrund der gerade erfolgten Fertigstellung ist es in einem noch sehr neuen und gepflegten Zustand. WiFi gibt es gegen Gebühr nur in der Hotelhalle, grundsätzlich ist es ein All-Inclusive-Hotel. Altersmäßig ist die Struktur ziemlich gemischt, der Großteil der Gäste kommt aus Kanada, es sind aber auch viele Europäer im Hotel. Das Ocean El Patriarca ist ein neues Hotel in Varadero, schön angelegt in Strandnähe mit durchaus angenehmen Zimmern. Mit 5 Stern-Hotels in Europa hat das aber nur wenig zu tun, vor allem das Essen ist eine herbe Enttäuschung. Wie schon beschrieben liegt das Hotel weit weg vom eigentlichen Kuba, das aber ganz sicher eine Reise wert ist. Wir hatten über 2 Wochen einen Leihwagen und waren viel im Land unterwegs, was jedoch teilweise lange Fahrzeiten (z.B. ins unbedingt sehenswerte Trinidad) bedeutet. Wer einen reinen Badeurlaub etwa mit Kindern machen möchte und auf gutes Essen verzichten kann, der sollte das Hotel in Erwägung ziehen, vor allem auch angesichts des sichtbaren Zustands der meisten anderen Hotels in Varadero. Wer jedoch das reale Kuba kennenlernen möchte, sollte zumindest eine einwöchige Rundreise anschliessen oder überhaupt nicht nach Varadero fahren. Noch ein Tipp: der Golfplatz in Varadero ist zwar nicht billig, aber schön am Meer gelegen und kann ohne Anmeldung gespielt werden - zahlt sich für Golfer sicher aus.
Die Zimmer sind recht groß (42 - 46 qm bzw. Suiten noch größer) und gut ausgestattet. In unserem Privilege-Doppelzimmer gab es Flachbild-TV, Minibar, Kaffeemaschine, Telefon, Safe, dazu ein Balkon mit Meerblick (den haben aber die wenigsten Zimmer - der Privilege-Bereich liegt dem Strand am nächsten). Toilette und Bad (Dusche und extra Wanne) sind ausreichend groß und sauber. Alles ist noch sehtr neu, wirkt allerdings nicht unbedingt hochwertig. Hier kommt es sicherlich darauf an, die Anlage in Zukunft gut instand zu halten, um nicht in 2 Jahren schon ein reichlich abgewohntes Hotel vorzufinden.
Im Hotel gibt es eine sehr großes Hauptrestaurant mit echtem Bahnhofshallenflair, in dem Frühstück- und das Abendbuffet angeboten werden. Für das Mittagessen bzw. am Nachmittag stehen ein Strandrestaurant und eine Poolbar zur Verfügung. Für das Abendessen gibt es außerdem 3 Spezialitätenrestaurants (Gourmet, Italienisch, Orientalisch), welche nach freier Verfügbarkeit besucht bzw. für Gäste des Privilege-Bereichs vorreserviert werden können (dadurch erspart man sich Wartezeiten bis zu 30 Minuten). Außerdem gibt es im Privilege-Bereich noch eine eigene Lounge, in der das Frühstück a-la-carte auf einer netten Terrasse mit eingeschränktem Meerblick eingenommen werden kann. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Qualität der Speisen mit einem 5-Stern-Hotel rein gar nichts zu tun hat, sondern größtenteils eine ziemliche Zumutung darstellt. Natürlich ist Kuba allgemein nicht gerade als kulinarisches Paradies bekannt, aber in diesem Hotel ist das Essen das größte Manko. Gekocht wird international (oder was man in diesem Hotel darunter versteht), meist leider kubanisch-fad gewürzt. Vereinzelt gibt es auch Lichtblicke (die frisch zubereiteten Omletts am Morgen oder machmal auch die beim Show-cooking gebruzelten Fische am Abend), doch nicht nur das Fleisch ist von minderer Qualität. Von den sogenannten Spezialitätenrestaurants kann eigentlich nur das Gourmet einigermassen überzeugen, während etwa das Italienische jedem Südeuropäer die Tränen ins Gesicht treibt. Im Hauptrestaurant wird billigster spanischer Wein nebst Wasser offen ausgeschenkt (es gibt aber auch Bier oder Alkoholfreies), in den Spezialitätenrestaurants existiert eine Weinkarte (allerdings selten die darin angebotenen Weine) mit einigen erfreulichen, extra zu bezahlenden Posten. Die Sauberkeit der Räume ist in Ordnung, leider sind aber viele Teller schmutzig. Das a-la-carte-Frühstück im Privilege-Bereich ist ganz in Ordnung, vor allem die nette und ruhige Terrasse ganz angenehm - die Auswahl ist jedoch sehr beschränkt. Am ganzen Gelände gibt es mehrere Bars, bei denen man sich mit Drinks versorgen kann - auch hier sollte die Erwaltungshaltung ob der Qualität nicht allzu groß sein, aber der Rum fließt dort dann doch in Strömen.
Es ist eine Menge Personal im Hotel beschäftigt und somit auch viel Service geboten. Wie in ganz Kuba ist eine herzliche Freundlichkeit zu spüren, die Fremdsprachenkenntnisse sind unterschiedlich, mit Englisch kommt man jedenfalls im Hotel gut durch. Die Zimmerreinigung war bei uns in Ordnung, es gibt auch einen eigenen Bereich für Kinderbetreuung im Hotel, auch ein Arzt ist im Haus. Das Personal freut sich sehr über Trinkgelder, sind doch die Verdienstmöglichkeiten in Kuba sehr bescheiden. Im Gegensatz zum "richtigen" Kuba wird aber in Varadero nicht offensiv um finanzielle Zuwendungen gebeten.
Das Hotel befindet sich nahe der Spitze der Halbinsel Varadero, 16 km vom eigentlichen Festland entfernt. Die Anlage ist recht groß, je nachdem in welchem Bungalow man wohnt beträgt die Entfernung zum schönen Strand etwa 50 bis 300 Meter. In der näheren Umgebung gibt es lediglich weitere Hotelanlagen, jedoch keinerlei Infrastruktur wie Geschäfte oder Bars, dazu muss man in den etwa 10 km entfernten Ortskern von Varadero fahren, was mit dem halbstündlich verkehrenden Bus (Haltestelle direkt vor der Hotelzufahrt) oder dem Taxi (Hin- und Rückfahrt etwa € 25) möglich ist. Man sollte sich auch bewußt sein, dass die nächsten Sehenswürdigkeiten mindestens 50 km (Matanzas) entfernt sind. Leihwagen werden direkt im Hotel angeboten, diese sind in Cuba allerdings extrem teuer (mindestens € 400 pro Woche für die kleinste Kategorie), bei der Vorausbuchung von zu Hause aus lässt sich etwas sparen. Das Autofahren ist in Kuba übrigens eine echte Herausforderung, die Leihwagen (meist französische ober koreanische Fabrikate) aber durchwegs okay. Die wichtigsten Ausflüge werden natürlich auch als organisierte Bustour für gutes Geld angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt einen großen Allgemeinpool und noch einen weiteren Pool für die Gäste des Privilege-Bereichs. Beide sind sehr sauber und gepflegt, allerdings nur maximal 1 Meter tief (was zum schwimmen aber ausreicht). Bei den (wenig genützten) Pools gibt es genügend Liegestühle, aber kaum Sonnenschirme. Der Strand ist schön und gepflegt mit weissem Sand und tiefblauem Wasser, Palmen sucht man aber vergebens. Liegestühle gibt es auch genügend, aber die Zahl der Sonnenschirme ist zu gering. Animation findet statt, haben wir aber nicht mitgemacht. Tennisplätze gibt es auch. Am Abend gibt es im großen Theater diverse Shows (teilweise ganz gut), Kinderclub und Disco existieren ebenfalls. Tasache ist jedoch, dass sich das nächste halbwegs authentische Nachtleben im 10 km entfernten Zentrum von Varadero abspielt (u.a. ganz ordentliche Bars mit heissen Salsa-Bands) und man im Hotelgelände unterhaltungstechnisch im Kuba-Disneyland gefangen ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 12 |