- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitGut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Eines vorab, als Tagungshotel mag es OK sein. Ich habe es über eine Website mit Wellness-Hotels ins Thüringen gefunden und aufgrund der recht guten Bewertungen hier gebucht. Leider wurde ich enttäuscht. Ich möchte es einfach mal mit einem ähnlichen Hotel vergleichen, was ich mir erhofft habe: Genau wie das Hotel "Bei Schumann" liegt auch das "Victor's Residenz-Hotel Teistungenburg" fernab großer Städte am Mittelgebirgsrand in den den neuen Bundesländern, beide ersprechen Wellness, beide haben 4****, und das Doppelzimmer mit Doppelbett und Frühstück bekommt man für 140 EUR. Das waren aber die Gemeinsamkeiten, ich hatte mir mehr erhofft und wurde so zwangsläufig vom "Victor's Residenz-Hotel Teistungenburg" enttäuscht: - Empfang: Netter Empfang, aber das war es (Bei Schumann: es wurden beim Check-In die Hoteleinrichtungen, der Wellnessbereich und das Zimmer erklärt und gezeigt) - Zimmer: Badamaturen aus Plastik in Steinnachbildung (Bei Schumann: echter Stein) - Wellnessbereich I: öffentliches (!) Schwimmbad, in der Tat groß, aber ohne Atmosphäre, laut, weisse Kacheln, Platikliegen usw. (Bei Schumann: alles edel, schwarze Fliessen, viel Mamor, offener Kamin, Ratanliegen mit dicken Polstern und Himmelbetten als Ruheliegen, einfach herrlich) - Wellnessbereich II: Handtücher mussten bei der Rezeption geholt werden, Hausschlipper mussten auf Nachfrage auch an der Rezeption geholt werden (Bei Schumann: Im Wellnessbereich lagen ständig genug Handtücher und man konnte bel. viele nehmen) - Wellnessbereich III: Nur eine billig wirkende Öffentlich-Schwimmbad-Bistro/Bad, keine Goodies (Bei Schumann: Wasser, Tee und Obst zur Bedienung, weiterhin ein "römisches" Bademantelrestaurant im Wellnessbereich) - Restaurant: Ein Mittelklasse-Restaurant (Bei Schumann: 4 Restaurants: Sterne-Restaurant, Oberklasse-Restaurant, Pizzaria, Bademantel-Restaurant) - Essenqualität: Es gab à la Carte und ein Buffet. À la Carte war Ok, das Buffet machte mir etwas Angst. So gab es z. B. Meeresfrüchte, die stundenlang ungekühlt serviert wurden und Raumtemperatur hatten. Dito für die kalte Pute. Umgedreht lagen die warem Speisen stundenlang in Warmhaltern. Und jetzt kommt der Hammer: Am nächsten Tag gab es einen Brunch und das bestand 1-zu-1 aus den Speisen vom vorabend, wieder in den Warmhaltebehältern und wieder ungekühlt die Meeresfrüchte/Pute. Also das fand ich eine Frechheit und habe ich selbst beim billigsten Brunch nicht erlebt (und für das Geld kann man aber schon fast bei Steigenberger oder Mövenpick brunchen gehen und hat mind. 5x so viel Auswahl und viel bessere Qualität und nur frische Ware). Eigentlich hätte ich es schon beim Betreten des Essenssaal wissen müssen: Wenn ein Saft-Automat für diese riesen-Beutel rumsteht, ist es meistens mies. Dazu passte auch, das frühs die Butter in Scheiben geschnitten wurde und - natürlich auch ohne Eis/Kühlung - in eine Schüssel kam. Recht schnell war das ein einziger weicher unappetitlicher Butterhaufen. In einem 2**-IBIS-Hotel ist das Frühstück mind. genauso gut. Und dort sind Wurstwaren und Butter auf Eis gekühlt. - Bar: Einfache nüchterne Hotelbar (Bei Schumann: Bar im südspanischen Stil mit riesigen "Sofawelten", vielen Séparées und einer tollen Atmosphäre) Natürlich kann man es auch mit anderen Hotels vergleichen. Erst dieses Wochenende war ich in einem 4****-Hotel in einem Skigebiet in Österreich (Bewertung schreibe ich die nächsten Tage), das kostete zufällig auch 140 EUR fürs Doppelzimmer, dafür noch incl. 5-Gang-Abendessen und auch hier war das Niveau eher wie "Bei Schumann" (Hotel wurde beim Check-In gezeigt, Zimmer nobel ausgestattet, Wellnessbereich liebevoll ausgestattet, freies Obst und Getränke im Wellnessbereich etc.). Wenn man also sieht, was für das gleiche Geld machbar ist, kann man nur zu dem Schluss kommen, das man das "Victor's Residenz-Hotel Teistungenburg" mit gutem Gewissen nicht weiterempfehlen kann. Wer hier gute Noten als Wellnesshotel vergibt, war noch in keinem guten Wellnesshotel. Für wen ist das Hotel geeignet? Sportler finden Tennishallen (mit Bandenwerbung lokaler Unternehmen), einen Fitnessraum (sah gut ausgestattet aus), Kinder finden zwei Rutschen im Schwimmbad (eine recht lang) sowie ein Babybecken. Und für Tagungen hat es wohl 9 Säle. Aber auch hier wieder inkonsequent: Viele Business-Hotels haben kostenloses WLAN oder Vodafone-Hotspots oder T-Mobile-Hotspots, die man mit entsprechenden Tarifen günstig nutzen kann (ich habe z. B. Flatrates für beide Anbieter), das Hotel hat, obwohl die Kette nur Standorte in Deutschland hat, nur einen sauteuren Swisscom-Hotspot.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlSchlecht
- GeschmackSchlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- Kinderbetreuung oder SpielplatzEher gut
- FamilienfreundlichkeitGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsSchlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Arno |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 13 |