- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Villa Jannis ist ein sehr schönes familiäres Hotel. Die Anlage besteht aus einem zwei/dreistöckigen Gebäudekomplex, einem palmengesäumten Zugangsgrundstück und einer mittleren Poolanlage. Es gibt etwa 35 Zimmer, die lustigerweise alle mit 900 beginnen. Die Architektur ist interessant, denn es gibt immer wieder neue Ansichten zu entdecken. Die Gästestruktur war deutsch - etwa 40 Jahre im Altersdurchschnitt. Also im Oktober kann man scheinbar keinen Badeurlaub mehr erwarten. Das Wetter ist aber für Wanderungen noch stabil genug. Der einzige Geldautomat befindet sich an dem Supermarkt am östlichen Rand von Kavros. Handyerreichbarkeit (E-Netz) ist gut.
Wir hatten ein schönes, ruhiges Studio am Rand des Grundstücks - dadurch keine Geräusche von der Bar hörbar. Keine Klimaanlage, aber wir hätten auch keine gebraucht - im 2. Geschoss waren Klimaanlagen zu sehen. Eine kleine Miniküche ermöglicht eine Selbstversorgung. Der Kühlschrank war nachts etwas laut - aber ich habe ihn abgeschaltet. Die Küche ist praktisch, wenn man die Samaria-Schlucht besuchen will, den denn der Bus fuhr schon 5:55 ab Kavros und so konnten wir uns früh einen Tee machen. Sonstige Ausstattung war normal ohne Auffälligkeiten. Wäschewechsel auf Aufforderung.
Es gibt ein Restaurant innen und eine Bar (draußen und drinnen), die räumlich verbunden sind. Es gibt kontinentales Frühstück am Buffet (Weißbrot, Magarine, Wurst, Käse, Marmelade, Ei, Müsli). Das Abendmenü bestand aus Suppe, Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch. Alles war sehr lecker und wurde sehr zügig am Tisch serviert. Als Besonderheit nimmt sich jeder, der möchte, einen Raki von der Bar und dann wird mit einem zünftigen "Ena, Dio, Tria - Jamas" auf den Tag oder abreisende Gäste getrunken.
Das Personal spricht sehr gut deutsch. Bei Beschwerden wird sofort reagiert. Zimmerreinigung ist täglich, bei uns auch sonntags. Wäschewechsel wurde auf Verlangen durchgeführt. Alle sind sehr freundlich, es wird sich geduzt. Marco erfüllt alle Wünsche der Gäste und hat immer ein offenes Ohr.
Das Hotel liegt etwa 300m südlich bergauf von der Durchfahrtsstraße entfernt. Dadurch ist es schön ruhig - von gelegentlichem Hundegebell mal abgesehen. Allerdings ist auch der Weg zu den nächsten Tavernen etwas weiter - nichts für Faule. In den Katalogen wird das Hotel Georgioupolis zugerechnet, aber der Strandzugang und die Tavernen liegen in Kavros, etwa 2 km östlich von Georgioupolis. Hier hat der Tourismus der Region angefangen. Es gibt schöne Tavernen, die teilweise auch sehr preiswert sind (0, 5l Hauswein 1, 80€). Wir finden das Angebot besser als in Georgioupolis. In der näheren Umgebung des Hotels gibt hauptsächlich Wohnungen (auch Deutsche wohnen hier).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Leider haben wir wegen schlechtem, stürmigen Wetter den Pool nie nutzen können. Wir sind viel gewandert. Empfehlenswert: Wanderung zum Kurnas-See (Wanderkarte liegt aus), Klettertour durch die Samaria-Schlucht (in Kavros gebucht, da billiger als bei der Reiseleitung), mit dem Linienbus nach Chania, Strandwanderung nach Georgioupolis, die Lappa-Tour mit dem kleinen Zug (Auskunft in Kavros, kleines Holzhäuschen).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ronald |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |