- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Bus hält vor einem eisernen Tor, ein grüner Garten erstreckt sich nach hinten und Bäume schmücken den Weg. Man kommt an zwei flauschigen Häschen vorbei und wird von einem sehr süßen Hund begrüßt. Dann sieht man den Pool, mit vielen Liegestühlen, der sehr einladend wirkt. Die Terrasse mit Bar erblickt man kurz danach, von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und die Berge. Die 29 Zimmer verstecken sich in allen Winkeln und das Hotel sieht einfach nur aus wie ein kleines Schlösschen. Unbedingt empfehlenswert ist es sich ein Auto zu mieten. Das brauch man auch nicht von Deutschland aus zu machen, sondern kann zwischen den vielen Anbietern an der Promenade wählen. Wir hatten einen kleinen Hyundai i10 mit Klimaanlage, Versicherung usw für 65€ für drei Tage. das war auch vollkommen ausreichend. Eine Tour durch die Berge ist ein Spaß für den Fahrer und auch sehenswert. Chania, Rethimno, Knossos, Elafonisi und die Samaria Schlucht sind Sachen die man nicht missen sollte. Für die Samaria Schlucht unbedingt Rucksack und festes Schuhzeug einpacken und vielleicht auch etwas gegen Muskelkater, denn der ist nicht ohne. Wer nicht gewillt ist viel Geld für Kosmetik oder Sonnencreme auszugeben, packt seinen Waschbeutel mit bedacht, denn 23% Mwst machen sich schnell bemerkbar. Und nicht nur die Mwst sondern auch die Tatsache das jeder Tourist Sonnencreme braucht, treibt einige Preise in die Höhe. Wir hoffen die Villa Jannis auf Kreta bald wieder besuchen zu können, denn ob für ein paar Tage abschalten und Menschen kennen lernen oder einen kleinen Entdeckungsurlaub ist es genau richtig.
Die Zimmer sollten nicht das wichtigste für den Urlaub sein. Es ist praktisch eingerichtet und hat alles was man braucht. (Klimaanlage gegen Gebühr, aber es geht auch ohne) Man findet schon mal ein Haar hier oder da und es blitzt nicht alles, aber fürs Schlafen und feritg machen ist es voll kommen ausreichend. Das Zimmer wird durchgewischt und der Rhythmus in dem Handtücher und Lacken gewechselt werden ist vollkommen ausreichend. Die meisten Zimmer haben eine kleine Terrasse mit Stühlen und Tisch ausgestattet.
In der Villa Jannis wird hauptsächlich auf der Terrasse gespeist. Natürlich gibt es auch einen Innenraum, jedoch ist der Ausblick von der Terrasse viel zu schön. Das Frühstückbufett ist vielleicht nicht sonderlich aufregend, aber man wird satt. Und niemand wird komisch angeschaut wenn man sich seinen Lieblingsaufstrich doch mal selber mit runter bringt. Sonntags gibts Naturjoghurt und Honig. Sollte man probieren! Das Tablett bringt man gern selber in die Küche, man ist eben nicht nur Gast in der Villa Jannis, sondern auch Freund. Abendessen gibt es von 19.30 bis 20.30. So kommt es auch das alle zusammen auf der Terrasse sitzen, wenn dann auch schon Jani oder auch Eleni selber raus kommen um die Suppe zu verteilen. Wie bei Mama daheim. Die Preise der Getränke sind sehr günstig. Nach der Suppe gibt es manchmal einen typischen Greek Style Salat oder auch mal Krautsalat usw. Auch als Vegetarier wird man nicht vernachlässigt. Der Hauptgang enthält immer sehr viel Fleisch und macht satt. Wer eine Gourmetküche erwartet ist falsch, denn hier gibts gute Griechische Kost. Wer mal Lust auf etwas anderes hat kann auch für wenig Geld in einer der Tavernen auf der Promenade speisen. Zum Nachtisch gibt es hauptsächlich frisches Obst und einen landestypischen Raki. Marco sagt dann immer etwas zum Tag, wer am nächsten Tag gehen wird oder wer neu gekommen ist und stellt vor. Nach dem zählen auf griechisch (was vorzugsweise immer ein anderer Gast übernimmt) wird getrunken. Etwas später am Abend (die meisten gehen spazieren) schließen sich viele neue Bekanntschaften von alt bis jung und es wird gefeiert. Mal wird es laut und wild, manchmal auch einfach ein ruhiges Beisammensein. Ist eventuell auch schon vorgekommen das der ein oder andere bei großem Spaß im Pool gelandet ist. Aber auch das gehört dazu.... (und bringt Spaß)
Das gesamte Villa Jannis Team ist freundlich. Man kommt an und alles förmliche mit "Sie" kann man für den Urlaub mal ablegen. Die Atmosphäre lullt einen gleich ein und ein bemühter Gastgeber (Marco) kommt auch den Wünschen, Anregungen und Beschwerden sofort nach. Abends wird er auf der Terrasse von Jani und zwei hübschen Mädls unterstützt, die vielleicht noch kein Deutsch sprechen können, aber englisch verstehen und eifrig sind. Das stärkt das Gefühl der Geborgenheit. Eleni kocht eifrig in der Küche und Walter ist das Mädchen für alles.
Geht man die Straße runter ins Dorf Kavros, läuft man schon an sämtlichen Souvinierläden vorbei und auch wer einen Frisör sucht wird nicht enttäuscht. Alles auf Deutsche Touristen ausgerichtet, gibt es beim Frisör z.B. Sonntags immer einen Deutschsprachigen Service. Für Kinder gibt es zwei Funparks, wo auch Abends deutsche Filme auf einer großen Leinwand ausgestrahlt werden. Läuft man die kleine Promenade entlang kommt man zu einem kleinen Supermarkt, der sämtliche Bedürfnisse deckt. Auch in jedem kleinen Shop kann man Sonnencreme usw. bekommen. Ist man einmal auf der Promenade (10-15min) braucht man auch nur über die Straße um zum Strand zu kommen. Mehrere kleine Bimmelbahnen fahren auch von der Promenade aus zum nächsten Dorf Georpolis, welches nicht unbedingt größer ist aber einen Besuch wert ist. Auf dem Weg kann man einen Stop am Kournas See machen, der zwar schon sehr vom Tourismus geprägt ist, aber trotzdem ein klares Wasser zum schwimmen bietet oder auch zum Tretboot fahren einlädt. Von Geopolis auch ist es besonders empfehlenswert einfach am Strand zurück zu laufen. Das sind dann 45min auf schönem Sand, erfrischenden Wellen um den Füßen und vielen Menschen zum beobachten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Pool ist sauber und nicht gechlort. Es gibt genügend Möglichkeiten sich in den Schatten, unter einen Sonnenschirm oder auch in der Sonne zu ruhen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Victoria |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 3 |