Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Konstantin (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • September 2008 • 3-5 Tage • Sonstige
Dreckige Bungalows im Preis inbegriffen
2,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Villaggio Camping dell' Uva ist kein reiner Campingplatz, sondern bietet neben Stellplätzen für Wohnmobile auch zwei Arten von Bungalows an. Diese unterscheiden sich überwiegend in ihrer Bauart. Neben Plastikbungalows, die einen sehr alten und instabilen Eindruck machten (Risse in den Wänden, geklebte Fenster), gibt es auch gemauerte Bungalows, in denen wir wohnten. Die Aufteilung der Anlage entspricht etwa dem Verhältnis 50: 50, eine Hälfte Stellplätze, die andere Hälfte Bungalows. Verbunden sind die einzelnen Wohneinheiten durch Schotterwege, Hauptverbindungswege sind asphaltiert. Der Campingplatz war stets sauber und gepflegt. Mehrmals täglich wurden die Mülltonnen vor den Bungalows geleert. Auch der "Strand" vor der Anlage am Gardasee war immer sauber. Ein Großteil der Urlauber auf diesem Campingplatz waren Deutsche, gefolgt von Italienern, die ihre Ferien dort verbrachten. Ich persönlich kann diesen Platz nicht weiterempfehlen, wenn man vor hat, in den Bungalows zu wohnen. Wenn man Camper ist und sich selbst versorgt ist es in Ordnung, nur ziemlich teurer für das, was man geboten bekommt. Wohnt man in den Bungalows ist es einfach nur ekelhaft. Letztes Jahr habe ich im "Bella Italia" Urlaub gemacht, das etwa 3 Kilometer entfernt liegt. Diese Anlage ist um einiges besser und günstiger als das Camping dell' Uva und nur zu empfehlen.


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Wie schon erwähnt, wohnten wir in gemauerten Bungalows, die diese Bezeichnung eigentlich nicht verdienten. Baracken würde es eher treffen. Von außen sind diese nicht verputzt, man blickt quasi auf die Backsteinwand. Fenster und Türen waren so instabil und wackelig, dass wir keine Wertsachen dort gelassen haben. Mit einem kräftigen Ruck wäre auch die abgeschlossene Tür offen gewesen. Die Terrasse (ein kleines Betonplateau) sollte eigentlich durch Wellblechdach vor Sonne und Regen geschützt werden, wären dort nicht mehr Löcher als Dach gewesen. Im Bungalow sah es nicht besser aus. Die Einrichtung bestand aus einem Gartentisch mit wackeligen Holzstühlen. Das Schlafsofa schimmelte im Inneren, sodass keiner von uns dort schlief. Die Küche war aus verschiedenen Holzplatten zusammengeschustert. Für das Geschirr gab es keinen Schrank, sondern nur eine Abtropfhalterung. Das Geschirr an sich war sehr verdreckt. Man konnte gut erkennen, dass unsere Vorgänger Spaghetti mit Tomatensoße gegessen haben. Der Gasherd in unserem Bungalow war undicht, sodass wir gleich nach der Ankunft einen Gasgeruch bemerkten. Aus Sicherheitsgründen haben wir den Gashahn unseres Bungalows zugedreht. Die Schlafzimmer für 4 Personen besaßen einen kleinen Wandschrank. Licht gab es von Nachttischlampen in der Wand. Selbst nachts konnte der Raum nicht richtig aufgehellt werden. Die Betten waren sehr weich. Das Bad übertraf allerdings alles zuvor. Die Toilette roch nach Urin, war aber mit dem Aufkleber "garantierte Sauberkeit" versehen. Die Dusche ist im Prinzip das gesamte Zimmer, da sich diese mitten im Raum befindet (ohne Duschvorhang, ebenerdig). Die Duschmatte war schwarz/braun/grün gefärbt, sodass wir diesen Raum nicht ohne Schuhe betreten haben. Geduscht haben wir immer in den Campingduschen. Diese waren wesentlich sauberer und wurden mehrmals am Tag gereinigt. Allgemein machte der Bungalow einen sehr düsteren Eindruck. Man musste tagsüber das Licht einschalten um etwas sehen zu können. Der verdreckte Boden war einfach nur ekelhaft.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Die Verpflegung in der Anlage kann gesondert gebucht werden. Es werden Frühstück und Halbpension angeboten. Da wir oft unterwegs waren und die Möglichkeit hatten, selbst zu kochen, haben wir nur das Frühstück gebucht. Dieses war sehr einfach gehalten und wurde in der Pizzeria serviert. Es gab jedes mal das gleiche: eine Brötchensorte (Ciabatta, nicht jedermanns Fall, da die Brötchen sehr hart sind), zwei Sorten Wurst, eine Sorte Käse, vier Sorten Marmelade. Als Getränke gab es Wasser mit und ohne Kohlensäure, sowie Kaffee, schwarzen Tee und heiße Milch. Der Kaffee ist nicht zu empfehlen, da er nicht schmeckt (jedenfalls nicht nach Kaffee) und sich bei der Mischung mit Milch grau (!) verfärbt. Der Campingplatz hatte auch eine eigene Pizzeria, die wir nicht besucht haben. Wir haben lediglich von mitgereisten Freunden erfahren, dass das Essen nicht geschmeckt und sehr lange gedauert haben soll. An einem Abend haben wir Abendessen gebucht, da wir sehr spät aus Venedig zurückgekommen sind. Das "italienische Abendessen" bestand aus Nudeln mit Soße als Vorspeise. Als Hauptgang gab es dann typisch italienisch Schnitzel und Pommes...


    Service
  • Eher schlecht
  • Das Campingplatzpersonal war immer freundlich zu uns und sprach größtenteils Deutsch. Anfragen an die Rezeption (zusätzliche Geschirrtücher/Putzlappen) wurden sofort erledigt. Die Zimmerreinigung findet, wenn man in den Bungalows wohnt, nur am Ende des Aufenthaltes statt. Diese war bei unseren Vorgängern alles andere als gründlich. Der komplette Bungalow war verdreckt. Abends gibt es die Möglichkeit, mit einem Bus kostenlos in einen nahegelegenen Club gebracht zu werden. Dies ist allerdings ein italienischer Club, also eine Bar, in der Musik gespielt wird, entspricht also nicht deutschen Standards :-)


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Anlage selbst liegt nicht in Peschiera del Garda, sondern außerhalb des kleinen Vorortes Cavalcaselle, direkt am See. Nach Peschiera läuft man ca. 15 Minuten auf der Promenade entlang, bis man das Zentrum erreicht hat. Zum nächsten Supermarkt sind es ca. 2 km. Besitzt man kein Auto, kann es, wie bei uns, sehr anstrengend sein, seinen Einkauf über eine schattenlose Straße zum Campingplatz zu befördern. Die Bus- und Bahnverbindungen in Peschiera sind sehr gut. Die Züge in Richtung Verona/Venedig fahren nahezu im 20-Minuten-Takt.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Da die Anlage direkt am See liegt, kann man gleich im Gardasee schwimmen. Allerdings besitzt der Platz auch einen eigenen Swimmingpool. In diesem herrscht Badekappenpflicht und konnte daher nicht von und genutzt werden, da man in unseren Alter normalerweise keine Badekappe im Reisegepäck hat. Außerdem hatte der Pool sehr kurze Öffnungszeiten. Für kleine Kinder stand ein Spielplatz zur Verfügung. Für die Älteren gab es einen Tennis- und einen Badmintonplatz. Animation wurde nicht angeboten. Der Platz besitzt einen eigenen Steg (instabil), der einige Meter in den See hineinführt. Dies ist auch nötig, da viele Steine auf dem Grund des Sees den Einstieg erschweren. Der Strand an sich besteht aus einer grünen Wiese und liegt direkt an der viel frequentierten Strandpromenade. Nach 20 Uhr wird allerdings der Zugang zum Platz verschlossen, sodass man einen Umweg von einigen Metern bis zum Haupttor machen muss. Vor allem nachts bekommt man am See Besuch von ziemlich großen Bisamratten...


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:3-5 Tage im September 2008
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Konstantin
    Alter:19-25
    Bewertungen:1