- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Immer wieder erstaunt bin ich über einige Berichte, insbesondere über Menschen, die zur gleichen Zeit wie wir dort waren. Vielleicht sollte man gleich am Anfang noch einmal deutlich betonen, dieses Hotel liegt auf dem afrikanischen Kontinent, wir sind nicht in Europa!!! Man kann 4 Sterne der Landeskategorie nicht mit 4 Sternen in Deutschland vergleichen, auch nicht, wenn Neckermann, Thomas Cook und wie sie alle heißen, auch 4 Sterne vergeben. Fährt man mit dieser Einstellung dort hin, ist das Hotel wunderschön. Natürlich sind hier und da Ausbesserungen sichtbar, oder nicht so toll verarbeitet, wie bei uns, aber bitte, das ist Tunesien. Einer meiner „Vorschreiber“ sagte, dann fahrt auf die Malediven, aber bitte akzeptiert dann auch einen anderen Preis, und er hat so Recht! Wir sind seit 12 Jahren Fans der Iberostar-Gruppe, waren schon in diversen Ländern, auch öfter in Tunesien, und wurden mit unserer Einstellung zum jeweiligen Reiseland dann auch noch nie enttäuscht. Vor unserem Urlaub haben wir auch hier Berichte über dieses Hotel gelesen und waren doch sehr verwirrt – ich hoffe, ich kann einige Punkte genauer erläutern. Wie schon oft beschrieben, eine wunderschöne Lobby mit Bar, die auch oft abends zum verweilen eingeladen hat mit dezenter live Musikunterhaltung. Im Souterrain sind diverse Geschäfte, wo auch die Sonnencreme schnell nachgekauft werden kann, Zeitungen vorhanden sind und auch noch ein Mitbringsel für die Daheimgebliebene erworben werden kann. Des Weiteren liegt dort der Wellnessbereich. Hier kann man Massagen, Hammam etc. gegen Bezahlung buchen. Außerdem ist dort seit Neustem eine kleine Disco (Kuba-Bar), die aber nicht regelmäßig geöffnet hat und wo leider nicht all-inclusive gilt. Ein großer Pool und ein Kinderpool mit vielen Liegen und Sonnenschirm sind vorhanden, außerdem eine Minigolfanlage. Am Strand, der direkt ans Hotelgelände angrenzt, sind auch ausreichend Sonnenschirme und Liegen vorhanden. Die Liegen sind leider sehr durchgelegen. Während unserer Zeit wurde angefangen, diese neu zu bespannen. Das Publikum ist gemischt, viele Franzosen und Deutsche, aber auch vereinzelt Skandinavier, Polen, Holländer und selbst Araber. Die Atmosphäre war sehr friedlich untereinander/miteinander, auch wenn die Franzosen bedingt durch die Amtsprache Französisch, die in Tunesien gilt, manchmal sprachlich etwas im „Vorteil“ waren. Das Hotel wird Tag und Nacht von Sicherheitspersonal bewacht, was in Tunesien üblich ist. Wir haben unsere Reiseapotheke nicht benötigt, aber auch auf zuuuu kalte Getränke, wie z.B. mit vielen Eiswürfeln, verzichtet. Zu den Ausflügen können wir nichts sagen, da wir keine gebucht hatten. Gegen ein Pfandgeld (20 Dinar, bekommt man am Urlaubsende wieder) kann man sich im Hotel ein Strandhandtuch ausleihen und täglich wechseln.
Die schönen eingerichteten Zimmer mit Korbmöbeln waren absolut ausreichend/zweckmäßig und sauber. Die Bettwäsche und auch die Handtücher wurden häufig gewechselt, auch ohne Bitte an das Reinigungspersonal. Der große Handtuchhalter, hier schon häufig erwähnt, ist etwas rostig, das habe ich aber auch schon in deutschen Hotels so vorgefunden (ich reise privat und geschäftlich viel). Dann kann man doch auch den großen Harken an der Wand benutzen, oder :-) Die Klimaanlage ist auch über die angegebene Zeit (15.06-15.09.) noch nutzbar gewesen. Der Zimmersafe kann gegen einen Preis (3 Dinar pro Tag) angemietet werden.
Frühstück, Mittag und Abendessen war immer in Buffetform. Es gab das Hauptrestaurant (man kann draußen und drinnen sitzen) und parallel eine Themenrestaurant (chinesische, mexikanische etc. Küche), was man vorher anmelden muss, was wir aber nicht genutzt haben. Außerdem gab es an der Poolbar auch ein kleines Buffet zur Mittagszeit. Nachmittags gab es dort auch Waffeln und Crepes. Zur gleichen Zeit an der Bar im Hotelgebäude auch kleine Kuchenstücke. Das Essen bietet für alle Etwas, selbst wenn man z.B. gar keinen Fisch/Meeresfrüchte mag, ist dort immer etwas da. Neben einigen Salaten und einer Suppe sind Mittags und Abends diverse Gemüse- und Fleischgerichte dort. Das Dessertbuffet strotzt vor Kalorien, ist aber auch super lecker mit verschiedenen Torten, Pudding etc. Es sind auch immer 4 Eissorten vorhanden. Beim Frühstück gibt es verschiedene Brot- und Baguettesorten nebst Croissants, Brötchen usw. Hier merkt man den französischen Einschlag, jedoch gibt es auch Käse, Wurst, Eier, Rühreier, Omelettes nach Wunsch…
Alle Angestellten geben sich rege Mühe, ob mit oder ohne Trinkgeld. Wenn man mal überlegt, dass das Gehalt durchschnittlich im Monat ca. 200-250 Euro beträgt, versteht man sicherlich, dass „kleine Wünsche“ mit etwas Trinkgeld (wir reden hier von 2-3 Dinar = ca. 1,50 Euro) dann vielleicht auch mal etwas schneller erfüllt werden. Aber bitte in welchem Land ist das nicht so. Die Jungs im Restaurant und auch an den Bars leisten einen tollen Service, nach 1-2 Tagen kennen sie die Getränkewünsche oft auswendig. Ein besonderer Dank an Couchou, sein Tee war immer spitze! Fast alle Angestellten sprechen auch deutsch, mal mehr mal weniger gut, aber Probleme hatten wir nie. Der Direktor ist oft present und kümmert sich auch persönlich bei evtl. Problemen.
Der Transfer vom Flughafen auf Djerba zum Hotel beträgt plus/minus 1 Stunde. Das Hotel liegt am Rand der Oase Zarzis. Zum Stadtzentrum mit dem Taxi kostet es 7 Dinar (die Angabe der Neckermann-Dame sind da leider mit 5-6 Dinar absolut falsch). Es lohnt sich am Mittwoch und Freitag dort hin zu fahren, wenn Markttag ist (am Mittwoch ist großer Markt, Freitags nur der sehr kleine Markt). Ansonst gibt es so gut wie nichts ums Hotel herum, was nicht negativ ist, möchte man einfach Ruhe haben. Im September wurden leider Teer-/Ölflecken am Strand angespült, sehr ärgerlich, aber was bitte kann das Hotel dafür. Mit regelmäßiger Reinigung des Strandes und Reinigungsbenzin für uns Hotelgäste wurde versucht dem entgegen zu wirken. Mehr kann man nicht tun.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Animationsteam ist hoch motiviert und das Tag für Tag mit Bogen schießen, Boggia, Wassergymnasik, Aerobic, Beachvolleyball usw. Dabei aber nie aufdringlich, ein Nein wird ohne murren und nachfragen akzeptiert, über ein ja wird sich gefreut. Das Team weiß genau, bei wem es auch mal mehr rumkaspern kann, und bei wem nicht. Wir kennen das Team bereits aus einem anderen Iberostar-Hotel und waren erfreut, alle dort zu sehen, denn sie geben sich rege Mühe, auch beim Abendprogramm. Das waren von selbst gemachten Komödien, über Darbringung von Musicals, als auch externe Darsteller (z.B. Fakir-Show). Am Besten hat uns die nächtliche Strandparty am Lagerfeuer und mit Musik gefallen - wow, da haben sich alle sehr viel Mühe gegeben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |