- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist auf dem Weg von der ehemaligen einfachen und Pension zum Wellnesshotel, das immer noch von Familienhand geführt wird. Der Wellnessbereich entspricht eher 4 als 3 Sterne Niveau, die Küche schließt sich dieser Bewertung an. Die Zimmer variieren von einfachen Zimmern hin zu Feng Shui dominierten Zimmern im Dachausbau, mein persönlicher Tip das Panaromazimmer, das seinem Namen alle Ehre macht. Ich habe selten ein Hotelzimmer mit einem derartigen Ausblick kennengelernt. Wer die Sauna im eigenen Zimmer liebt, sollte unbedingt Zimmer #12 anmieten. Die drei neuen Zimmer des OGs glänzen durch ihren Naturholzfußboden, dem Balkon, dem jeweils großen Bad und dem besonderen Flair der dezenten Farben. Nicht im Hotelprosket beschrieben, aber für manche wie mich wichtig: Hausherr Paul bietet WLAN für den eigenen PC, damit ist man sowohl mit dem Büro, als auch mit den Lieben zu Hause verbunden, wenn man es möchte. Das Preis-/Leistungsverhätlnis im Hotel Rainer ist eine Wucht, das gilt sowohl für die HP/ÜF Preise, egal ob Haupsaison oder Nebensaison, aber auch für die Weine der reichhaltigen Weinkarte. Auch wenn der Hausherr damit nicht posiert, er ist geprüfter Sommilier, dementsprechend hat er eine spannende Weinkarte mit vielen bezahlbaren Schätzchen.
Wie schon gesagt, die Bandbreite variiert, von den großen, naturbelassenen Feng Shui Zimmern im DG bis hin zu den einfachen und rustikalen Zimmern ist alles geboten. Gemeinsam habe alle die Sauberkeit und die Gemütlichkeit.
Das Familienhotel hat einen großen, aber liebevoll eingerichteten Speisesaal, der Service ist sehr aufmerksam und zuvorkommend, nahezu kein Wunsch bleibt unerfüllt, selbst der persönliche Einfluß auf die allabendliche Menükarte ist möglich, Mutter Rainer läßt dabei ihre langjährige Kocherfahrung einfließen. Auch hier gilt, weniger ist mehr, hier fühle ich mich zu Hause. Nach dem Essen geht es meißt noch an die urige Hotelbar, um noch einen Roten der Region, ein Bier vom Fass oder einen Espresso zu genießen.
Das Familienhotel macht seinem Besitz alle Ehre, hier fühle ich mich zu Hause, nicht nur als Gast, sondern als Teil der Familie. Hier Ankommen heißt zu Hause zu sein.
Das Ultental war bis vor wenigen Jahren noch ein absoluter Geheimtip, ohne Mobilfunksendemasten, nur über enge Straßen von Lana aus zu erreichen, all das hat sich geändert, aber der Wanderwert dieses "Hochtales" ist für mich in Südtirol immer noch unerreicht. Darüber hinaus ein idealer Ausgangspunkt für Kellereibesuche auf hohem Niveau, eigentlich sollte ich das nicht schreiben, je mehr Besucher kommen, je höher werden die Preise für die Top Produkte der Region. Ebenfalls erwähnenswert die vielen Geheimtips zu Käse- oder Speckbauern, die Gastgeber Paul zu später Stunde schon einmal von sich gibt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wer Pool und Showprogramm erwartet ist hier völlig falsch aufgehoben, aber die wöchentlich angebotenen Wandertouren durch den Hausherrn sind mehr als empfehlenswert, auch wenn man das erste mal die Wanderschuhe schnürt. Wellness ist im Haus allerdings groß geschrieben, größer, als in manchem 4 Sterne Haus: finnischer Sauna, Dampfbad, Kneippbad, Massage auf Wunsch, Fittnessraum, großer Ruheraum, vor dem Haus Rutsche, Sandkasten und sonstiges, was die Kleinen begeistert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg. |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |