- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Modernes Hotel,welches von der Architektur nich unbedingt das ist, was man als "typisch Alpenländisch" bezeichnen könnte. Das Hotel ist sauber, die Größe des Zimmers (Familiensuite Texel) entspricht den Erwartungen. Hervorzuheben ist hierbei, dass auch im Schlafzimmer ein Flatscreen gleicher Größe (32 Zoll) wie im Wohnbereich vorhanden ist. Somit kann man möglichen Programmdiskussionen (falls man mit Kindern unterschiedlicher Interessenslagen verreist ist) gut aus dem Weg gehen. Die Buffets sind sehr Vielfältig, Nachmittags kommt es allerdings durchaus vor, dass der Ein- oder Andere Strudel schnell vergriffen ist. Die Altersstruktur entspricht nicht der zahlreicher anderer Wellneshotels, zur Reisezeit im August war der Altersdurchschnitt geschätzt um die 45 Jahre (einige Familien mit Kindern).
Wir hatten die Familiensuite Texel, die Größe ist für 4 Personen gut ausreichend. Abzug gab es bei mir, da im Kinderzimmer leider kein Schrank/Sideboard vorhanden war. Die Ausstattung ist alpenländisch entsprechend mit modernem Touch. Das Zimmer war sauber, die tägliche Reinigung erfolgte ohne Beanstandungen.
Zusätzlich zur Vorspeise vom Büffet gibt es insgesamt 4 Gänge mit entsprechender Auswahl. Beim Menü zum Abendessen kann man bei der Hauptspeise aus einem Fisch-, einem Fleisch- un deinem vegetarischen Gericht wählen. Typisch Südtiroler Kost wurde mir persönlich allerdings zu selten zur Auswahl gestellt. In der Regel streckt sich das Abendessen auf ca. 1,5 Stunden, welche der Anzahl der Gänge angemessen ist. Das Servicepersonal ist gut geschult und freundlich und einige mit (positiv) angemessenem "Witz" ausgestattet. Die Preise für die Getränke entsprechen den normalen Gastronomiepreisen.
Sowohl die Mitarbeiter an der Rezeption als auch die Mitarbeiter des Service sind stets freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Insbesondere bei der Weinauswahl ist das Servicepersonal gut informiert, zu unseren Wünschen wurde stets der richtige Wein empfohlen. Unserem Wunsch auf Wechsel des Tisches zum Abendessen wurde schnellstmöglich (4er Tisch notwendig, die im Speisesaal nicht sehr zahlreich vorhanden sind) entsprochen. Von Peter haben wir tolle Tipps für die Wanderrouten erhalten, unsere weiteren sportlichen Aktivitäten (z.B. Buchung von Raften) wurde von den hilfsbereiten Mitarbeitern sehr engagiert übernommen.
DIe Lage des Hotels ist für eine Woche Wanderurlaub äußerst günstig, Man kann 1 Woche das Auto auf dem Hotelparkplatz stehen lassen und findet ausreichend Wanderrouten, die direkt vom Hotel aus erreichbar sind. Bei den vom Hotel angebotenen Wanderrouten mit Anfahrt im "Hotelshuttel" wird allerdings i. d. R. ein Unkostenbeitrag pro Person von 5 Euro verlangt. Hier gibt es vergleichbare Hotels in Südtirol, die auf Unkostenbeiträge verzichten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Internetzugang wird gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung gestellt. WLAN war bei mir sehr langsam, im Zimmer war aber auch eine direkte LAN-Verbindung möglich. Die Pool- und Saunalandschaft ist sauber, ausreichend Liegemöglichkeiten vorhanden. Abzüge vergebe ich auf Grund des Fitnessraums, in dem neben 2 Laufbändern nur noch 2 weitere Ausdauergeräte vorhanden sind. Insbesondere an regnerischen Tagen ist die Ausstattung nicht ausreichend und war "überlaufen".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |
Hallo Alexander, großen Dank für die gute Bewertung Ihrer Urlaubstage bei uns. Der spaßvolle Aktivurlaub direkt ab Hotel ist sehr beliebt und wir versprechen dahingehend wirklich nicht zuviel. Schön, dass auch Sie die Nähe zur Natur genießen konnten und unser Bemühen, nach persönlichem und freundlichem Service gefruchtet hat. Am langsamen W-Lahn arbeitet die Telecom derzeit fieberhaft und hat Besserung versprochen. Im Zuge des nächsten Umbaus wird auch der Fitnessraum vergrößert werden, damit auch an den zum Glück seltenen Regentagen genug Platz für alle bleibt und die 5 Ausdauergeräte von Technogym (Stepper, 2xLaufband, 2x Bike) Zuwachs erhalten können. Vielen Dank auch für den Hinweis bezüglich des Schranks im Kinderzimmer, den wir bald nachrüsten werden. Den Platz hielten wir bisher für ein mögliches Babybett frei, was aber nur sehr selten genutzt wurde. Noch ein Wort zur Architektur des Waldhofs: den vermeintlich typisch alpenländischen Stil mit vielen Türmchen, dunklem Holz und vielleicht einigen kitschigen Elementen haben wir versucht, etwas moderner zu gestalten und eine geradlinige Struktur geschaffen, die viel Licht ins Innere lässt und stark auf die Verwendung heimischer Materialien, wie Holz & Stein baut. Weniger kann manchmal durchaus mehr sein oder wie Sie es treffend formuliert haben: alpenländisch mit modernem Touch. Ein lieber Gruß aus dem Waldhof von Familie Pichler und dem Mitarbeiterteam.