- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Dem Hotel sieht man von außen an, daß es alt ist, aber auch in den dunklen, schmalen Fluren erkennt man, dass der Zahn der Zeit daran genagt hat. Die Zimmer sind nur teilweise modern, wir mußten in ein mit sehr dunklen Möbeln ausgestattetes Zimmer ziehen und waren im 3. OG von Patienten umgeben. Das Hotel hat nur im Eingangsbereich das Flair eines Hotels ansonsten ist es ein Gemisch aus Klinik und Hotel. Beim Frühstück saßen wir ebenfalls unter den Patienten und unser Bekannter, den wir besuchten, wurde von der Servicekraft aufgefordert, wenn schon jemand in der Klinik ihn besuche, dann solle diese Person ihm das Frühstück richten und servieren. Eine einzige Frechheit. Für 146 Euro für zwei Personen pro Nacht mit Frühstück (allerdings ist dies auch das Frühstück der Patienten, beim Kaffee sah man fast auf den Boden der Tasse) ist das Hotel völlig überteuert. Auf Nachfrage meinerseits, ob es möglich wäre gegen 5.00 Uhr morgens einen Kaffee zu erhalten, wurde dies vehement verneint. In einem 4-Sterne-Hotel muß das möglich sein. Das Personal ist sehr unfreundlich und keineswegs hilfsbereit. Von Patienten hatten wir erfahren, daß - wie auch selbst festgestellt - die Handyverbindung sehr schlecht oder gar nicht möglich ist . Möchte man ungestört telefonieren, so muß man das Hotel verlassen und bei jedem Wetter in den Aussenbereich gehen oder man meldet im Hotel ein Festnetztelefon an, dessen Nummer mit 0180 beginnt und entsprechend teuer ist. Das Schwimmbad im UG ist klein und eher ein Bewegungsbecken aber sauber. Der Fitnessraum ist klein und meines Erachtens ebenfalls spärlich ausgestattet - für ein Hotel gehts noch - für eine Klinik eher klein. Die Zimmer waren sauber und das Frühstück in Ordnung. Service am Gast wird in diesem Hotel allerdings kleingeschrieben.
Das Zimmer lag im 3. OG . Wir waren umgeben von Patienten. Das Mobiliar war sehr dunkel und altmodisch, allerdings war das Zimmer sauber und es hatte einen Balkon. In den Stockwerken und in unserem Zimmer herrschte eine berückende Atmosphäre, da alles dunkel und alt und niedrig war.
Das Frühstück in Buffetform war in Ordnung. Der Kaffee beim Frühstück eher schlecht
Der Service läßt sehr zu wünschen übrig. Kein Kaffee - wie in anderen 4-Sterne-Hotels üblich - um 5.00 Uhr morgens, gar nicht vor 7.00 Uhr morgens. Eine Cafeteria gibt es nicht, aber ein Bistro, das erst um 13.30 Uhr öffnet und Kuchen gibt es nur bis 17.00 Uhr. Auf Nachfrage an der Rezeption wegen der übrigen zubuchbaren Mahlzeiten erhielten wir sehr wiedersprüchliche Aussagen, einmal kostet das Menü 7,80 Euro, dann wieder 16,80 Euro, man kennt sich nicht aus und nimmt am besten Abstand und geht außerhalb zum Essen. Wie bereits geschildert - ging das Personal auf Sonderwünsche - die in jedem anderen 4-Sterne-Hotel sofort umgesetzt werden - gar nicht ein. Auch die Bitte, für einen Patienten eine Geburtstagstorte gegen Bezahlung zu backen, wurde abgelehnt.
Das Hotel liegt im Grünen und ruhig. Allerdings liegt das Hotel so ruhig, dass man Bad Dürrheim auch heute noch als Dorf bezeichnen kann, indem ab 13.00 Uhr alles geschlossen hat und man nur mit viel Mühe ein einziges Cafe findet, das geöffnet ist. Für einen Menschen unter 70 Jahre ein trostloser Ort. Die Anfahrt betrug ca. 400 km und 4 1/2 Stunden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Zufällig erfuhren wir, dass am Abend eine Elke Hauser auftritt. Wir hörten uns dann zwei Stunden lang die Herz-/Schmerzlieder an und waren nach dieser Zeit bedient von der ewig selben Melodie und Thematik.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietmar |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 6 |