- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Waldhaus ist eine Institution, das zeigt auch schon die Gästeliste seit hundert Jahren, sehr beeindruckend (Von Theodor Adorno bis David Bowie). Alle Zimmer sind unterschiedlich, daher ist für jeden Geschmack etwas dabei. Von kitschig historisch bis dezent modern, gemütlich oder sachlich, jedes Design hatte seine Zeit und ist erhalten geblieben. Das Abendessen ist sehr gut, auch für Vegetarier. Die Hotelangestellten behandeln einen wie ein Familienmitglied, das ist angenehm und dennoch nie aufdringlich. Abends in der großen Halle sitzen und lesen, ist wunderbar. Wahrscheinlich ist es die schönste Hotelhalle der Alpen. Bei jedem Aufenthalt lernt man Menschen kennen, die man ein Jahr später vielleicht wieder trifft. Es ist der falsche Ort für Gäste, die Halligalli wollen, mehr etwas für zurückhaltende Genießer. Ein Familienbetrieb in fünfter Generation - und sehr bemüht, die Besonderheit des Hauses weiterzuführen. Das Saisonprogramm anfordern und sich durch das ganze kulturelle Angebot durchwühlen und dann entscheiden, wann man anreisen möchte. Und: das Hotel liegt auf 1.800 Meter Höhe, der Körper braucht ein paar Tage, um sich einzugewöhnen. Also: länger bleiben. Wie früher Thomas Mann mit Tochter. Die blieben gleich zwei Monate....
Die Geschmäcker sind verschieden, die Zimmer auch. Sollte man eine Einrichtung nicht mögen, gibt es Zimmer in anderen Stilen. Das Gute: es gibt kleine Zimmer für wenig Geld und richtige Sääle für viel Geld.
Das große Restaurant im traditionellen Saal erinnert an Thomas Mann und den Zauberberg. Einzelreisende sitzen an Einzeltischen nebeneinander und schauen in die Bäume. Es ergeben sich immer Gespräche links und rechts. Die Küche hat sich in den letzten Jahren gewandelt, ist feiner geworden, leichter. Für Vegetarier geeignet, weil eines der Menus immer vegetarisch ist. Das Geniale: alles ist Bio. Und das Meiste kommt direkt aus den Tälern rundum, der Käse, die Milch. Man achtet sehr auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Charmant und persönlich. Sie geben sich Mühe, dass man sich Zuhause fühlt. Das Haus ist vielsprachig, wegen der Schweiz natürlich, dann auch wegen des Personals, das international ist. Das Geheimnis des Hauses: Diskretion und familiäres Gefühl gleichzeitig zu bieten.
Okay: die Lage ist einmalig. Auf einem Fels hoch über dem Engadin, Sicht in alle Richtungen, Spazierwege, die legendär sind, Nietzsche wandelte schon hier (gut, damals gab es das Waldhaus noch nicht, aber das macht nichts. Wer sich für Nietzsche interessiert, im Dorf unten ist sein Zimmer zu besichtigen). Schon von weitem erkennt man das riesige Haus, es steht in der Landschaft wie eine Burg. Man kann ins Dorf hinabsteigen, wenn man möchte, aber man muss nicht, denn das Hotel ist eine eigene Welt, ein funktionierender Mikrokosmos.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Natur bietet die Sportmöglichkeiten. Kindergarten gibt es, Internetzugang in jedem Zimmer gratis, ein Hallenbad, natürlich Sauna. Und vor allem: fast jeden Abend eine Lesung, ein Konzert oder einen Vortrag. Und natürlich live Musik.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 4 Wochen im September 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Vita |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |