- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Als Stammgäste des Ritz-Carlton in Berlin waren wir neugierig, wie sich das das neue Waldorf Astoria in die Hotellerie Berlins einfügt. Wir hatten im Rahmen eines Welcome-package eine Twin-Bett Juniorsuite(gelegen zwischen der 4. und 14. Etage) gebucht. mit der Möglichkeit zu einem Zimmerupgrade, einem Begrüssungschampagner auf dem Zimmer und einer Wellnesbehandlung. Der Empfang bei Ankunft war hervorragend, der Wagenmeister kümmerte sich umgehend um unser Gepäck und das Auto, die Begrüssung war herzlich. Die Einrichtung der Lobby fanden wir sehr angenehm. Unser Zimmer war bei unserer zeitigen Anreise noch nicht fertig und man versprach, uns auf dem Handy anzurufen , wenn unser Zimmer für uns hergerichtet sei, was auch zu unserer Zufriedenheit erfolgte. Dass das Waldorf im obersten Preisbereich der Hotellerie in Berlin angesiedelt ist, wird wohl jedem klar sein, wobei es im Gegensatz zu Paris oder London noch nicht in diesen Ligen angekommen ist. Im Gegensatz zum Ritz-Carlton oder Hotel de Rome muss sich aber noch einiges Tun, wenn man in dieser Kategorie Kunden von den anderen Hotels abwerben will.Aber vielleicht will man ja vom Managment her, dieses ansonsten hervorragende Hotel nur mit Masse vollbekommen, was schade wäre. Vielleicht sind wir auch zu verwöhnt oder waren am falschen Tag im Waldorf. Das Erlebte konnte uns nicht überzeugen in Zukunft statt im Ritz-Carlton im Waldorf zu nächtigen und ein zweiter Versuch steht in den Sternen, wie gesagt: Wir sind wahrscheinlich Ritz-Carlton- verwöhnt.
Erstaunlich für ein zumal neues Hotel mit vielen technischen Neuheiten war, dass man uns beim Empfang der Zimmerkarten nur den Weg zum Fahrstuhl wies mit dem Bemerken, dass unser Zimmer sich auf der Linken Seite des Fahrstuhles im 11. Stock befindet. Keine Frage, ob wir uns im Hotel auskennen oder wir vielleichtet auf das Zimmer begleitet werden wollen. Zumal wir in diesem Moment die einzigen Gäste am Front Desk waren. Da wir ziemlich oft in Hotels unterwegs sind, haben wir es auch geschafft, nach und nach alle technischen Einrichtungen zu erforschen und bedienen zu könne. Allerdings scheinen wir vom Ritz-Carlton Hotel etwas verwöhnt zu sein.Obwohl in der Buchung ein Zimmerupgrade in Aussicht gestellt wurde und ich als Diament-Member bei Hilton-Honners in der Regel nach Verfügbarkeit ein Zimmerupgrade erhalte, war wohl unsere Erwartung zu hoch (das Hotel war auf keinen Fall ausgebucht). Wenn Zimmer 1104 eine Juniorsuite ist, möchte ich nicht in einem normalen Zimmer einbuchen (von der Grösse her). Es war auch keine Twinn-bett Juniorsuite, sondern ein King-Bett. Ich denke, man sollte, sofern man den Gast auf ein anderes, als bestelltes Zimmer dazu fragen. Auch war das Badezimmer nur mit Einem Waschbecken und nicht mit Bidet ausgestattet, was wir sonst in dieser Hotelkategorie gewohnt sind. Nach Rücksprache am Empfang hinsichtlich des in Aussicht gestellten Upgrade, erklärte man mir, dass man uns ein Upgrade der gestellt gegeben hätte, dass wir eine Juniorsuite mit Aussicht bekommen hätten.Nagut, jetzt wissen wir, wie eine Hotelbaustelle von oben aussieht. Der Begrüssungschampagner war leider auch erst aus unserem Zimmer, nachdem wir ca. 01.00 Uhr aus der Stadt zurück waren. Ansonsten ist das Zimmer schon von der Einrichtung und den Farben her gemütlich eingerichtet. Als wir am nächsten Tag gerade berlegten, ob wir nunmehr aufstehen wollen, nahm uns ein Feueralarm die Entscheidung ab.Dies ist scheinbar nicht das erste Mal für einen Fehlalarm und daran sollte gearbeitet werden. OK, dafür kann das Hotel nichts und uns ist es natürlich lieber ein falscher Alarm als gar keiner bei einem Brand und es hätte schlimmer kommen können, vielleicht mitten in der Nacht. Über die Sauberkeit kann man nichts nachteiliges sagen.Warum aber ein Badezimmer mit nur einem Waschbecken rechts und links vom Waschbecken jeweils eine Tür zum Bad braucht, erschliesst sich mir nicht.
Das Gastronomieangebot halten wir für ausreichend. Allerdings haben wir nur ein Abendessen im Gourmetrestaurant und das Frühstück zu uns genommen. Da wir gern und oft in gehobener Gastronomie essen, können wir sagen, dass im Gourmetrestaurant grosses "Kino" geboten wird. Die Qualität und die Anrichtung der Speisen sind exzellent. Allerdings irritierte uns, als wir unsere Gutscheine für einen Begrüssungscocktail(für die Langbar) im Restaurant einsetzen wollten, man diese zunächst entgegennahm und umgehend wieder zurückgebracht wurden, mit dem Bemerken, dass diese nur in der Bar gelten. Auf nochmalige Anfrage hat man dann aber doch diese Gutscheine angenommen. Hier sollte man sich etwas entgegenkommender verhalten. Vom Frühstück waren wir in diesem Haus vom Angebot der Speisen etwas enttäuscht. Da wird in einigen Hotels in Berlin eutlich mehr geboten. Auch sollten man Gästen, die unbedingt lautstark mit Ihren Lieben zu Hause beim Frühstück kommunizieren müssen, diskret einen Hinweis auf Rücksicht gegenüber anderen Gästen geben.
Alle Mitarbeiter, die wir erlebten waren ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, allerdings für unseren Geschmack z.B. im Gourmetrestaurant etwas zu steif. Sie sollten etwas lockerer werden.
Die Lage am Bahnhof Zoo ist nicht unsere bevorzugte Lage in Berlin, weil wir es eher mit der Gegend um den Potsdamer Platz und dem Gendarmenmarkt halten. Für typische Touristen mag der Kudamm und die Gedächtniskirche eher ein Anziehungspunkt haben. Insofern sind mit der Nähe zum KaDeWe und Peek&Cloppenburg Shoppinginstitutionen zu Fuss zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietmar |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |
Liebe Gäste des Waldorf Astoria Berlin, haben Sie vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung und Ihre Hinweise zum neuen Waldorf Astoria Berlin. Sehr gern geben wir Ihre freundlichen Worte zu unseren Mitarbeitern auch an diese weiter. Es tut uns sehr leid, wenn Ihnen der Aufenthalt in unserem Haus nicht so zusagte. Für den erfolgten Feueralarm und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen - wie Sie auch bereits anmerkten handelte es sich hier um einen Fehlalarm aus einer nicht von uns genutzten Etage. Und natürlich ist es richtig, dass sich die City West gerade in dieser Gegend in der Veränderung befindet und diese Veränderungen aktuell noch mit Bautätigkeiten einhergehen. Wir freuen uns jedoch über diese Entwicklung und sind stolz auf einen solchen Standort in einem spannenden und zugleich schönen Teil von Berlin. Herzliche Grüße Ihr Team vom Waldorf Astoria Berlin