- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir fühlten uns leider nicht wirklich willkommen, uns fehlte die Herzlichkeit und es ist traurig, dass der Hüttenwirt sich nicht einmal verabschieden kann.
Die Zimmer waren okay, es knatschte nur alles sehr und war recht hellhörig. Die Türen gingen für kleine Kinder sehr schwer auf. Die Räume sind spartanisch eingerichtet, mit Betten und Bettwäsche und einer Sitzgelegenheit. Leider gab es in unserm Zimmer keine Fensterläden und wir hatten ein Notausgang-Schild drin welches die ganze Nacht das Zimmer hell beleuchtete. Das Bad war auf der Etage und auf Grund der Corona-Bedingungen, durfte man nur zu eingetragen Zeiten duschen. Dabei hatte eine Familie mit 2 Kindern 25 Minuten Zeit. Das Zimmer wurde zwischendurch nicht gereinigt. Die Bäder immer und sie waren immer einwandfrei. Die Zimmer waren auch die ganze Zeit offen und es gibt im ganzen Haus kein Schlüssel, die Toilette war das einzige zum schließen.
Das Essen war sehr lecker und hat sehr gut schmeckt. Leider musste man um 10.00 Uhr die Stube verlassen und ins Bett.
Leider war das Personal eher garstig und man traute sich kaum etwas zu fragen. Das Essen begann für alle Gäste gemeinsam um 19.00 Uhr mit der Suppe dann Salat der Hauptgang und anschließend noch Nachtisch. Auf Bitten bekamen wir das Essen für unsere Kinder dann aber früher. Es wird bei Änderungen oder Wünschen erst gemotzt, dann ging es aber meistens trotzdem. Das Essen war sehr lecker und hat sehr gut geschmeckt. Leider fühlte man sich nicht wirklich herzlich Willkommen.
Der Parkplatz lag direkt an der Paßstraße, da wurde dann auch das Gepäck abgeholt. Anschließend ging es mit dem Fußmarsch sehr steil zur Hütte hoch, mit kleinen Kindern dauert das bis zu 30 Minuten. Direkt von der Hütte aus und an der Hütte gab es leider nichts für Kinder. Mit dem Auto gibt es in der Umgebung doch viele Sachen, allerdings musste man dann mit kleinen kaputten Kinder wieder zur Hütte hochkommen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das einzige war der Naturteich der im Mai noch zu kalt war und auch voll mit Kröten war und nach zwei Tagen dann komplett gesperrt wurde. Sonst gab es keine Angebote.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |
Servus Julia, vielen Dank für dein Feedback zum Aufenthalt der 3 Familien bei uns auf der Hütte. Die Wannenkopfhütte ist eine urige Berghütte auf 1.350m in Alleinlage inmitten eines Landschaftsschutzgebietes. Vom Parkplatz am Riedbergpass erreicht man die Wannenkopfhütte in ca. 20 Minuten. Das Gepäck der Gäste wird kostenlos nach oben transportiert, so dass eine kleine unbeschwerte Wanderung der Gäste möglich ist. Die Hütte wurde im Jahr 1930 erbaut, die Einrichtung ist typisch für eine Allgäuer Hütte und den Charme macht natürlich auch das Knarzen des Holzes aus. Als Spielplatz für Kinder bietet sich die ganze Umgebung an und man kann mit Ihnen gemeinsam dabei viel Interessantes entdecken. Es gibt auch tolle, familientaugliche Wandertouren direkt ab der Hütte. Aufgrund der Pandemie sind für die Sicherheit unsere Gäste besondere Maßnahmen im Bereich der Hygiene erforderlich gewesen. Hierzu gehört die Zuordnung der Gemeinschaftsbäder zu den Zimmern mit Duschzeiten. Für die Gäste bedeutet dies, sie bekommen ein Bad für sich allein, das nach jeder Nutzung gereinigt und desinfiziert ist. Wichtig ist, dass sich die Gäste auch an die von ihnen gewählten Zeiten halten und das Team eine pünktliche Reinigung sicherstellen kann. Wie allen Gästen haben wir auch Euch bei Anreise unser Hygienekonzept erläutert und Euch sogar angeboten die größeren Bäder in der unteren Etage zu benützen. Dieses Angebot habt ihr nicht genutzt. Sicherheit und Hygiene stehen aktuell einfach an oberster Stelle. Wir sind happy nach einem halben Jahr Schließzeit endlich wieder Gäste begrüßen zu dürfen. Aber klar, das geht nur, wenn sich alle - Mitarbeiter, aber auch Gäste - an die vorgegebenen Maßnahmen der Behören halten (Mindestabstand, vorgegebene Personenzahl je Zimmer und Tisch, Sperrstunden etc). Wir achten sehr darauf, denn uns ist wichtig, dass wir auch weiterhin offen haben dürfen. Auf Eure Nachfrage und Bitte haben wir für die Kinder das Abendessen gerne vorgezogen, obwohl dies in der kleinen Hüttenküche für den Speisenablauf der Halbpension eine Herausforderung ist. Der Teich der Hütte war kurz vor eurem Besuch erst eisfrei und die Natur, z.B. Bergmolche, Kröten und Frösche nützen diesen Teich gerne natürlich auch. Kompliment, dass ihr mit ihnen trotz 8° Wassertemperatur gebadet habt. Sperren mussten wir den Zugang zum Teich, da die noch durchfeuchtete Umrandung durch das nicht erlaubte Begehen stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Hier spielen Sicherheit der Gäste, aber auch Rücksicht auf die Natur eine große Rolle. Letzen Endes geht es vor allem auf eine Berghütte und gerade in Zeiten wie diesen darum, dass sich alle Gäste rücksichtsvoll gegenüber den anderen verhalten und sich jeder an die Vorgaben und Regeln hält. Nur so ist ein gemeinsamer Aufenthalt sicher und kann genossen werden. Viele Grüße vom Berg! Michael & Team