- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der erste Eindruck war wirklich toll. Unser Zimmer war nicht wie abgesprochen um 14.00 Uhr fertig, sodass wir eine Stunde an der Bar warten mussten. Eine Entschuldigung in Form eines Getränkes wäre nach siebenstündiger Fahrt angemessen gewesen. Das Zimmer entsprach voll unseren Erwartungen, recht groß und mit einem Balkon über dem Wassergraben. Der Room-Service war o.k., aber auch nicht mehr. Oft wurden Kleinigkeiten einfach vergessen. Das Frühstück entsprach dem Standard des Hotels. 2 Scheiben gekochter Schinken wurden ausnahmsweise nachgereicht und gehörten nicht zum üblichen Wurstsortiment. Das Abendessen war gut und reichhaltig, vor allem an den Ritterabenden, die mit gut 300 auswärtigen Gästen völlig überfüllt waren. An dieser Stelle muss einfach abgewertet werden!!! Der Wellnessbereich konnte leider erst ab 15.00 Uhr benutzt werden, da die Räumlichkeiten für Massagen und Kosmetik genutzt werden mussten. Das war auch ein Grund für unsere vorzeitige Abreise bei schlechtem Wetter. Alles in allem ein toller Urlaub auf einer wirklich empfehlenswerten Insel. Für Wanderer und Fahrradfahrer ideal. Leider gibt es auch im August auf Usedom keine Wettergarantie.
Unser Zimmer hatte die Nr. 215 und gehörte zur Preisgruppe C. Es war wirklich sehr schön eingerichtet und recht frisch renoviert. Der Fernseher hätte bei dem großen Raum (ca. 35 qm) etwas größer ausfallen können. Unser Zimmer hatte den einzigen Balkon und den haben wir auch ausgiebig genutzt. Funktionierender Mückenschutz war an den Fenstern und Türen vorhanden. Die anderen Zimmer sind erheblich kleiner und nur bedingt zu empfehlen.
Das Restaurant teilte sich in mehrere kleine und große Räume auf. Der Barbereich lag ziemlich zentral mit Blick auf die Terrase und den Garten. Speisen und Getränke waren völlig o.k.. An den Horrorabenden sank aber die Qualität auf Kantinenniveau. Für Vegetarierer ist das Restaurant nicht zu empfehlen. An einem Abend waren noch nicht einmal ein paar Eier für ein Omelett vorhanden. Das war peinlich. Ansonsten gab es reichlich Klöße mit Sauerkraut und Speckbohnen. Die Lautstärke an den Spaßabenden war bisweilen unerträglich. Von 18.00 Uhr - 22.00 Uhr gab es auch keine Ausweichmöglichkeit.
Das Personal bemühte sich wirklich um Freundlichkeit, aber eine Fluktuation unter den Beschäftigten war nicht überhörbar und führte nicht selten zu Unmutsreaktionen. An den Stresstagen, vor allem bei schönem Wetter und den Ritterabenden hatte die Angestellten kaum Zeit für eine persönliche Ansprache. Der Juniorchef, der auch die Tische peinlich genau und täglich neu einteilte, wusste selbst nach 10 Tagen weder Namen noch Zimmernummer seiner Gäste. Das ist unprofessionell und unpersönlich. Beschwerden wurden zur Kenntnis genommen, mehr nicht!
Die Lage war wirklich toll. Das romantische Wasserschloss mit altem Baumbestand in herrlicher Umgebung mitten in dem überschaubaren Dorf Mellenthin, das aber außer Ruhe und Beschaulichkeit nicht viel zu bieten hat. Als Stützpunkt für Fahrradtouren und ausgedehnte Wanderungen besonders empfehlenswert. Die Kaiserbäder sind ca. 1 Fahrradstunde entfernt, der sehenswerte polnische Teil Usedoms ca. 1,5 Stunden. Das Achternwasser liegt fußläufig entfernt, der nächste Golfplatz am Balmersee ebenso. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten waren nicht vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die beiden engagierten Künstler waren sehr nett und um gute Unterhaltung an drei Tagen in der Woche bemüht. Für kleinere Kinder wirklich empfehlenswert. Die Begeisterung machte sich deutlich bemerkbar. Aber für Ruhesuchende sollte man vielleicht eine Ausweichmöglichkeit einrichten. Leider gab es keinen Internetzugang und der Wellnessbereich konnte bis zum Nachmittag nicht genutzt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie & Jürgen |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 28 |