- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ich war inzwischen dreimal in diesem Hotel zu Gast, und zwar im August und Oktober 2006, sowie im Januar 2007 ... genau zu der Zeit des Orkantiefs. Es handelt sich um ein größeres Haus, welches aber trotzdem übersichtlich ist. Die Zimmer habe ich nicht gezählt und die Anzahl der Stockwerke läßt sich nicht wirklich aufzählen, da das Haus aus einem älteren Teil und einem neueren Teil besteht. Aber gerade das macht den Charme aus ... Der Altbau stammt aus der Zeit der Sommerfrische, während der Neubau eher aus der Kategorie der Geschäftsreisenden ist. Beides wird gelungen durch das Interiör beider Teile verbunden wird. Der gesamte Komplex ist in sehr gutem Zustand und überall sauber. Die Gästestruktur ist überwiegend aus dem Geschäftsbereich (Deutsch, Englisch, Niederländisch). Mitunter findet man auch Familien. Die Handyerreichbarkeit ist im E-Plus Netz eher bescheiden. Das Wetter im Sauerland ist nicht wirklich vorherzusagen, aber Dezember bis März seien Winterreifen empfohlen. Ansonsten ist Wandern, Skifahren (im Winter) in nahegelegenen Gebieten oder Sightseeing angesagt (historischer Stadtkern von Arnsberg, Brauerei in Warstein, etc.).
Die Größe der Zimmer ist unterschiedlich. Das Standardzimmer ist etwas eng für meinen Geschmack. Der Zustand der Zimmer ist gut und sauber. Die Möblierung ist solide, am auffälligsten ist der Glasschreibtisch. Es gibt Klimaanlage, TV, Mini-Balkon (mitunter auch Terrasse), Minibar, Safe, Telefon, TV-Programm (mit Premiere), mittelharte Betten, Badewanne, Fön, Spiegelwand, Kosmetikspiegel, kaum Lärm (abgesehen von der Badlüftung und dem Heizungsventil), keine Geruchsbelästigung (auch nicht in Raucherzimmern), täglichen Wechsel der Handtücher, Blick auf den Parkplatz oder den See. Stromausfall hatte ich nur einmal im Bad. Die Art der Zimmer ist superior bis Suite.
Es gibt für Voll- und Halbpension ein Restaurant (im stilvollen Altbau), welches aus einem Haupteil und mehreren Nebenteilen inkl. Wintergarten besteht. Im Haupteil steht das Buffet (wenn vorgesehen) und dort darf nicht geraucht werden. Ansonsten ist rauchen bis dato erlaubt ... Aschenbecher gibt es aber nur auf Nachfrage. Je nach Gästeaufkommen gibt es Mittags und Abends ein Buffet oder eine Auswahl aus mehreren Menüs. Beim Buffet ist für jeden was dabei (von gutbürgerlich bis gehoben). Meistens gibt es Fisch, Fleisch und Vegetarisches. Suppe und Auswahl aus Salaten ist selbstverständlich. Und dann sei noch das Dessertbuffet hervorgehoben ... super ... besonders erwähnt sei der Brotkuchen ... nicht fragen ... hinfahren und probieren! Bei Menüwahl ist die Qualität auch stets super, allerdings nicht immer ausgewogen. Es kann auch zweimal Fisch und einmal vegetarisch sein ... das ist aber nicht schlimm, da man einen alternativen Wunsch nach Möglichkeit erfüllt bekommt. Mittags und Abends werden Gruppen Plätze zugewiesen. Morgens gibt es ein Buffet, was keine Wünsche offenläßt, und das ab 6: 30 Uhr. Ich habe nichts entdeckt, was ich vermißt hätte. Morgens kann sich jeder setzen wie er mag. Man wird auf jeden Fall immer satt und die Qualität der Speisen ist super. Ebenso die Sauberkeit und Hygiene in allen Bereichen. Die Atmosphäre ist dem historischen Altbau gemäß stimmig und in allen Bereichen liebevoll arangiert. Die Preise sind der Leistung angemessen und nicht überzogen, auch nicht die der Getränke. Für Weinliebhaber gibt es eine große Auswahl. Ansonsten gibt es noch die Kneipe "Klabautermann" und einen Biergarten auf der Seeseite. Von beiden aus ist eine Kegelbahn erreichbar. Auch in der Kneipe gibt es eine kleine Auswahl an Speisen zu moderaten Preisen. Die Getränkepreise sind auch moderat für ein solches Haus. Einziger Nachteil in der Kneipe ist der hohe Grundgeräuschpegel ... Wenn sich zwanzig Leute unterhalten, ist es fast unerträglich ... aber das liegt wohl am Layout des Raums. Die Kneipe ist dem Namen "Klabautermann" nach dekoriert.
Das Personal ist das Beste, was ich je erlebt habe!!! Immer freundlich, nie abgehoben und manchmal ein wenig keck. Letzteres ist nicht negativ gemeint, sondern hat bei mir eine besondere Symphatie erzeugt. Wenn denn dann mal Feierabend ist, trifft sich das Personal auch gerne nochmal im "Klabautermann" (einer Seemannskneipe des Hotels) und ist immer noch symphatisch. Auch das spricht für das Haus ... es ist nicht selbstverständlich, seinen Feierabend in der Mitte seiner Kunden zu verbringen und dabei auch noch natürlich zu sein. Die Motivation scheint in diesem Haus aus einer Zufriedenheit zu entstehen! Hilfsbereitschaft, Kompetenz und Fremdsprachenkenntnisse, Zimmerreinigung, Check-In, Umgang mit Beschwerden sind klasse. Wenn man einen Wunsch äußert, wird er nach Möglichkeit erfüllt ... aber bitte nicht arrogant werden ... das hat dort keiner verdient.
Die Anlage befindet sich direkt zwischen der Landstraße und dem Hennesee, schöner geht's kaum im Sauerland. Das Orkantief im Januar 2007 wurde im Hotel nicht so schlimm empfunden, wie es wohl war ... es war immer warm, nicht zugig und der Sturm war im Zimmer kaum zu hören. Nur ab und zu schwankte der Strom. Mit dem Auto sind es ca. 5 Min. bis ins Zenrum vom Meschede. Das Haus verfügt über einen eigenen Parkplatz, auf dem ich immer ein freies Plätzchen für's auto gefunden habe. Das Hotel hat eine Bootsanlegestelle, von der man eine Rundfahrt über den Hennesee unternehmen kann (kostet extra und dauert ca. 1 Sunde).
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Fitness und Wellness, ja ...Massagen kann man bekommen, wenn man einen festen Termin ausmacht, da der Masseur von außerhalb kommt, also nicht Angestellter sondern Dienstleister des Hauses ist. Golf, Hallenbad und Außenpool gibt es nicht. Es gibt einen kostenfreien Internetzugang in der Lobby (ISDN/ ein PC/ langsam/ aber mit Drucker und USB-Port) und W-LAN in der Lobby und auch auf den Zimmer (W-LAN kostet extra und ich habe es nicht getestet). Die Tagungsräume sind mit den gängigen Techniken ausgestattet und werden auch in den Pausen mit Getränken und Snacks (von süß bis herzhaft) versorgt. Sie sollen sogar befahrbar sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rene |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |