- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ging offensichtlich aus einem ursprünglichen "Dorfgasthaus" mit Metzgerei hervor und wurde den steigenden Komfortansprüchen seiner Gäste laufend angepasst. Die Hotelanlage besteht daher aus mehreren Gebäuden und späteren Anbauten u.a. auch der sehr gelungene Wellnessbereich, welcher jedoch aus allen Häusern über unterirdische Zugänge im Warmen erreichbar ist. Auch die "kleineren" Zimmer sind geräumig und verfügen (so glaube ich) alle über einen Balkon. Die Sanitäranlagen in den Zimmern sind modern. Das Zimmer wirkte sauber. Möbel und Bett sind einer mittleren bis gehobenen Ausstattung zuzuordnen. Die Gästestruktur ist offensichtlich saisonal sehr gemischt. Man trifft je nach Jahreszeit sowohl junge Familien mit Kindern als auch ältere Stammgäste an. Die Anreise mit der Waldbahn ist sehr reizvoll und bietet auf der Fahrt herrliche Ausblicke in den Bayerischen Wald. Wir hatten das gar nicht so erwartet. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, sollte sich an einem Bahnhof (z.B. in Regen) über Fahrpläne und Vergünstigungen informieren. Die "Guti-Gästekarte", welche die kostenlose Benutzung von Bussen und Bahnen im Bayerischen Wald ermöglicht, ist in diesem Hotel nicht erhältlich. In Zwiesel (so unser Eindruck) ist mehr los als in Regen.
Alles spitze und sauber. Wir mögen nur keine Teppichböden in Hotelzimmern. Es gibt zwar keine Minibar, die Getränke können aber aufs Zimmer genommen werden. Eine Klimaanlage benötigt man im Bayerischen Wald wohl eher nicht !
Das Essen war, je nach Speise gut, aber auch nicht so gut. Man erhält hier eine Kost, die man etwa in den 80 er Jahren in einem Bauerngasthof serviert hatte. Man wird auf jeden Fall satt, hohe kulinarische Ansprüche sollte man jedoch nicht haben. Der Fleischsalat (wer es mag) sowie der Fruchtsalat beim Frühstücksbuffet waren auf jeden Fall sehr gut. Auch die Suppen waren garantiert selbst gemacht und ohne Geschmacksverstärker. Die Preise für Getränke sind güntsig.
Das Hotel wird nicht von einem anonymen Hotelmanagement geführt, sondern von den Eigentümern. Für uns war das ein wichtiges Argument zu kommen. Nicht jedem allerdings, dem infolge der stereotypen Art und des falschen Lächelns trainierter Hotelangestellte die Sinne verändert sind, kommt mit der einfachen und geradlinigen Art der dort ansässigen Menschen klar. Die empfundene mangelnde Freundlichkeit des Personals sollte nicht mit Unhöflichkeit verwechselt werden. Wir selbst haben uns auf jeden Fall gut mit den Leuten verstanden. Negativ fiel jedoch auf, dass sich die Einheimischen generell etwas wenig mit den touristischen Angeboten (Wanderwege, öffentlicher Verkehr etc.) ihrer Region auskennen.
Das Hotel liegt in dem kleinen Weiler Triefenried, der zwar über ein Feuerwehrhaus aber nicht mal eine Kirche verfügt. Für ein Hotel, welches ganz offensichtlich auf dem Land (!!!) liegt, kann ich also keine städtische "Ablenkungen" erwarten, wie es offensichtlich hier einige Gäste taten. Vollkommen unverständlich waren mir auch Äußerungen in den Bewertungen wie "Ohne Auto ist man hier aufgeschmissen". Das genaue Gegenteil ist der Fall: In nur 12 Minuten Fußweg befindet sich die Bahnstation "Triefenried" von welcher man stündlich(!) in jede Richtung praktisch und mit dem Bayerwald-Ticket (7 EUR) auch günstig z.T. an nahezu jeden Ort des Bayerischen Walds gelangen kann. Man kann sich auch kostenfrei abholen lassen ! Es gibt einen wunderschönen Weg ( zumindest der erste Teil) in die ca. 7 km entfernte Stadt Regen, die jedoch durch zu viel Autoverkehr der Einheimischen viel von Ihrer attraktiven Lage verliert.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich gefiel uns sehr gut und wird auch unser Hauptargument sein, wieder zu kommen. Wir hatten allerdings das große Glück, dass nur wenige Gäste da waren. Wenn das Hotel wirklich ausgebucht ist, könnte es da schon enger werden. Die verschiedenen Saunen sind nur in der Zeit von 15-19 Uhr beheizt. Schade ist lediglich, dass der Ruheraum der Saune direkt auf den Parkplatz hinauszeigt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Harald |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 7 |